Richterskala
Wir erklären, was Richters Maßstab ist und wer ihn erfunden hat. Darüber hinaus, wofür es verwendet werden kann und welche Formel es verwendet.

Was ist die Richterskala?
Die seismologische Skala von Richter, allgemein als Richter-Skala der lokalen Größe (ML) bekannt, ist eine logarithmische Messmethode n der Energiemenge, die während eines Erdbebens oder Erdbebens in der Erdkruste freigesetzt wird und die ihren Namen zu Ehren des amerikanischen Seismologen Charles Francis Richter (1900-1985) erhält, der mit dem Deutschen mitgemacht hat "Beno" Gutenberg (1889-1960) sein Erfinder.
Die Richterskala wird weltweit zur Messung der Intensität von Erdbeben im Bereich von 2, 0 bis 6, 9 auf der Skala verwendet, die zwischen 0 und 400 Kilometern auftreten tief
Wenn die Werte eines Erdbebens 7, 0 Punkte oder mehr betragen, wird nicht mehr die Richter-Methode verwendet, sondern die seismologische Größenordnung des Moments (Mw), die für extreme Aufzeichnungen genauer ist und von Thomas Hanks Hiroo Kanamori 1979 vorgeschlagen. Daher kann es auf der Richterskala keine Erdbeben mit mehr als 6, 9 geben .
Diese Skala wurde als Unterscheidungsmethode zwischen leichten und alltäglichen Erdbeben sowie schweren und sporadischen Erdbeben konzipiert und mit einem Holz-Torsionsseismographen betrieben. -Anderson und ein bestimmtes Gebiet in Südkalifornien (USA) wurden zunächst evaluiert.
Trotz ihrer nachgewiesenen Nützlichkeit und Popularität weist die Richterskala den Nachteil auf, dass sie nur schwer mit den physikalischen Eigenschaften des Erdbebenursprungs in Verbindung zu bringen ist, und zwar ab bestimmten Größenordnungen Es hat eine Wirkung der Sättigung von seismischen Wellen, die es sehr ungenau macht. Da es auf die Möglichkeiten des Seismographen beschränkt ist, mit dem es erfunden wurde, sind Erweiterungen und andere zusätzliche Maßstäbe erforderlich.
Dies ist der Grund, warum seine Verwendung bis zu Erdbeben mit einer Intensität von 6, 9 Punkten üblich ist, da danach andere übereinstimmende Skalen verwendet werden, die jedoch präziser und nützlicher sind. Dies ist jedoch nicht bekannt und die Medien geben häufig fehlerhafte Informationen darüber.
Es kann Ihnen dienen: Naturkatastrophen.
Richterskalenformel

Die von Richter vorgeschlagene Skala verwendete Logarithmen und kopierte die Logik der Sternskala der Astronomie. Seine Berechnungsformel lautete wie folgt:
M = log A + 3log (8 & Dgr; t) - 2, 92 = log 10 [(A. & Dgr; t3) / (1, 62)]
Wo:
M = willkürliche Stärke, aber konstant für Erdbeben, die die gleiche Energie abgeben.
A = Amplitude der seismischen Wellen in Millimetern, wie im Seismogramm aufgezeichnet.
Δt = Zeit in Sekunden vom Beginn der Primärwellen (P) bis zu den Sekundärwellen (S).