Paläozoikum
Wir erklären Ihnen, was das Paläozoikum ist und woraus diese historische Periode bestand. Darüber hinaus die Stadien, die es und seine Tiere bilden.

Was war das Paläozoikum?
Es ist als "Paläozoikum" bekannt, es war primär oder einfach "Paläozoikum", eine Periode der geologischen Zeitskala, dh die Skala, mit der die Geschichte der Welt gemessen wird., eingetragen neben dem Mesozoikum und dem Känozoikum im Phanerozoikum Een (vor 542 Millionen Jahren bis heute).
Der Begriff "Paläozoikum" bedeutet "altes Leben" (aus dem Griechischen " Palaio", "alt", "y" zoe ", " Leben "), " Name " Es wurde dieser Periode zugeordnet, weil es die ältesten bekannten Lebensformen sind, die sich vermehren: Wesen mit Muscheln oder Exoskeletten.
Der Beginn dieser vorübergehenden Phase, die vor mehr als 290 Millionen Jahren dauerte, ist vor 542 Millionen Jahren mit der Auflösung des Superkontinents. Pannotia und kulminiert vor 251 Millionen mit dem Beginn des Mesozoikums und der Bildung des Superkontinents Pangaea.
Das Paläozoikum war aus biologischer Sicht eine sehr reiche Zeit, ein Übergang zwischen dem Reich der wirbellosen Tiere und dem der Wirbeltiere oder höher. Während dieser Zeit füllten sich die Meere buchstäblich mit Leben und wanderten zur Erde, eroberten neue Lebensräume und dehnten sich über den gesamten Planeten aus.
Klimatisch war diese Periode durch die Zunahme der Wärme des Planeten gekennzeichnet, was zu einer durchschnittlichen Stabilität führte, die mit der Verbreitung von Sauerstoff in der Atmosphäre zusammenfiel. Dies geschah nach der Vereisung des oberen Ordoviziers, einer Kältewelle, die eines der beiden großen Massensterben des Phanerozoikums verursachte.
Siehe auch: Evolution des Menschen.
Stadien des Paläozoikums

Das Paläozoikum ist in sechs Perioden unterteilt:
- Kambrium oder Kambrium (vor 541 ma - vor 485 ma ) . Diese Periode ist gekennzeichnet durch die "große Explosion" des Lebens, die die Meere überfüllte und zum ersten Mal in der Geschichte des Planeten mehrzelligen Lebewesen Platz machte, die viel komplexer sind als Protisten und Bakterien. 50 Ränder von Lebewesen haben ihren Ursprung in dieser Zeit und beginnen mit der Biomineralisierung (Erscheinen von Muscheln und Schalen).
- Ordovician (vor 485 m - vor 444 m ) . Das Leben war in den Meeren enthalten, da das Fehlen von reichlich Luftsauerstoff das Leben auf der Erde unmöglich machte. Die Diversifizierung der Lebewesen im Meer war jedoch exponentiell und gegen Ende des Zeitraums befanden sich die ersten Pflanzen und Pilze außerhalb des Wassers. In fast allen Regionen der Erde gab es auch eine Vereisung, die ein Massensterben des Ordovician-Silurian verursachte, das erst durch das anschließende Aussterben der Perm-Trias übertroffen wurde.
- Silúrico (vor 444 m - vor 416 ma ) . Nach dem Aussterben ist das Leben auf der Erde weiterhin pflanzlich und auf sumpfige Gebiete beschränkt, aber im Meer gibt es eine Wiederbesiedlung komplexer Tiere wie Knorpelfische und Stachelhaie, die das heiße und üppige Wasser entlang des Äquators beherrschten. Am Ende des Silúrico ereignete sich ein weiteres Massensterben, das jedoch aufgrund des sinkenden Meerwasserspiegels viel geringer ausfiel als das vorhergehende Ereignis, das als Lau-Ereignis bezeichnet wurde.
- Devonian (vor 416 ma - vor 359 ma ) . In dieser Zeit treten knöcherne Fische und große Korallenriffe auf, Trilobiten und Ammoniten überwiegen, bereits ausgestorbene, aber beliebte paläozoische Lebensformen. Sämlinge breiteten sich über den Boden aus und tauchten schließlich die ersten Amphibien sowie die ersten terrestrischen Arthropoden auf. Gegen Ende der Periode kam es zu einem weiteren bedeutenden Aussterben, das hauptsächlich die Meereslebewesen betraf.
- Karbon (vor 359 m . - vor 299 m .) . Sein Name leitet sich von der Entstehung eines Großteils der in unserer Zeit gewonnenen Steinkohle ab, die aus der Bestattung riesiger Wald- und Pflanzenkontingente hervorgegangen ist. Amphibien erobern die Erde und bringen die ersten Reptilien hervor. Die Insekten waren reichlich vorhanden und von enormer Größe, da der Sauerstoffgehalt in der Umwelt 35% der Atmosphäre ausmachte. Diese Periode war vulkanisch sehr aktiv und zeugte von der Entstehung der Pangaea, die in einer neuen Vereisung gipfelte.
- Permian (vor 299 ma - vor 251 ma ) . In der letzten Phase des Paläozoikums tauchten die ersten Säugetiere, Schildkröten und primitiven Dinosaurier (Lepidosaurier und Arcosaurier) auf. Klimatisch tendierte die Zeit zu Trockenheit und Trockenheit, gletscherte zurück und trocknete viele Sümpfe aus. Gegen Ende des Zeitraums gab es eine Massenauslöschung der Perm-Trias, eine der größten, bei der 90% des Meereslebens und 70% des irdischen Lebens endeten. Es ist nicht sehr bekannt, warum dieses katastrophale Ereignis aus biologischer Sicht verursacht wurde.