Erneuerbare Energien
Wir erklären, was erneuerbare Energien sind, welche Bedeutung sie haben und welche Arten sie haben. Seine Vorteile und nicht erneuerbare Energie.

Was sind erneuerbare Energien?
Wenn wir über erneuerbare Energien „ nachhaltig“ sprechen, beziehen wir uns auf solche, die im Laufe der Zeit ohne Risiko (oder mit einem minimalen Risiko) nachhaltig genutzt werden können, dass sie erschöpft oder ausgelöscht sind.
Sie beziehen sich normalerweise auf natürliche Energiequellen, die in der Lage sind, sich rechtzeitig zu regenerieren. Sie werden daher auch als alternative Energien oder in einigen Fällen als Energie bezeichnet. als grüne oder ökologische Energie, weil sie geringere Umweltauswirkungen haben können als herkömmliche Energiequellen.
In der heutigen Welt ist der Energiebedarf der Menschheit extrem hoch, sowohl für Industrie-, Handels-, Transport- als auch für Grundversorgungszwecke für Privathaushalte.
Seit der industriellen Revolution, als diese wachsende Nachfrage einsetzte, wurden verschiedene Methoden angewandt, um sie zu befriedigen, meist auf Kosten der Umwelt: Umweltverschmutzung, zerstörerischer Bergbau, Fällen, Brennen usw.
Erneuerbare Energien sind in diesem Sinne sicherer, aber im Allgemeinen weniger effizient und nicht immer rentabel, da sie von der spezifischen Geografie der Region abhängen. Zum Beispiel erfordert Windenergie große Ebenen oder windige Küsten; die solaren großen Landflächen unter der Sonne; und Wasserkraft fällt großes Wasser.
Bisher sind die bekannten erneuerbaren Energien:
- Gezeitenenergie, die die Bewegung der Gezeiten ausnutzt.
- Solarenergie, die die Wärme- und Lichtstrahlung der Sonne sammelt.
- Die Energieenergie, die Turbinenfelder mit Schaufeln als Mühlen nutzt, um den Schub des Windes auszunutzen.
- Die Wasserkraft, die Turbinen mit der Kraft von natürlichem oder künstlichem Wasser mobilisiert, fällt.
- Geothermische Energie, die die hohe Temperatur des Erdbodens ausnutzt, um Wasser zu verdampfen und Strom oder Wärme zu erzeugen.
- Wellenenergie, die die Kraft der Wellen an der Seeküste ausnutzt.
- Biomasse oder Biokraftstoffe, organische Kraftstoffe, die aus organischen Abfällen gewonnen werden.
Es kann Ihnen dienen: Erhaltung der Umwelt.
Bedeutung erneuerbarer Energien

Angesichts der komplizierten Klimalandschaft des 21. Jahrhunderts spielen erneuerbare Energien eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Ausstoßes von CO2 und anderen Treibhausgasen, die das Wasser und die Atmosphäre verschmutzen und somit zu einer stärkeren globalen Erwärmung führen.
Da der Energieverbrauch in einer hypertechnologischen und industrialisierten Welt nicht begrenzt werden kann, könnten seine Quellen zumindest so weit wie möglich durch umweltfreundlichere ersetzt werden.
Es gibt jedoch keine Methode zur Gewinnung von Energie, die 100% umweltverträglich ist und keine Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Andererseits wäre die Erschöpfung brennbarer Ressourcen (Kohle, Öl, Uran) auf lange Sicht ein globales wirtschaftliches Problem, das Kriege rechtfertigen und humanitäre Katastrophen verursachen würde, da angesichts einer zunehmend globalen Bevölkerung nur begrenzte und knappe Güter verfügbar sind groß
Arten erneuerbarer Energien
Erneuerbare Energien werden in zwei Typen eingeteilt:
- Schadstoffe Energiequellen wie Biomasse, Biokraftstoffe oder organische Kraftstoffe sind vollständig erneuerbar, aber nicht umweltverträglicher. Der Verbrennungsprozess, dem sie ausgesetzt sind, erzeugt Gase, die genauso giftig und schädlich für die Atmosphäre sind wie herkömmliche fossile Brennstoffe
- Umweltfreundlich Obwohl die Installation und der Betrieb im Allgemeinen nur minimale ökologische Auswirkungen haben, sei es bei der Umwandlung von Naturräumen, Seedämmen usw., gibt es andere Formen erneuerbarer Energie, deren Nutzung die Umwelt nicht systematisch schädigt, wie z Sonnen-, Wind-, Geothermie- oder Gezeitenkraft, da ihre Grundphänomene (Sonne, Wind, Erdwärme, Gezeiten) weiterhin auftreten würden, vom Menschen genutzt oder nicht.
Vorteile erneuerbarer Energien

Die Vorteile erneuerbarer Energien liegen auf der Hand:
- Sie sind nicht auf einen Rohstoff angewiesen, dessen Markt schwanken und die Anschaffung verteuern kann.
- Sie haben im Allgemeinen eine geringere langfristige Auswirkung auf die Umwelt als herkömmliche Energiequellen.
- Sie nutzen Ressourcen, die gleichermaßen vorkommen, nutzen oder nicht.
- Sie ermöglichen einkommensschwachen Ländern, Energie zu beziehen, indem sie ihre eigene Geografie nutzen, anstatt Rohstoffe oder, schlimmer noch, Strom zu kaufen.
Nicht erneuerbare Energie
Im Gegenteil, es gibt zahlreiche nicht erneuerbare Energiequellen, die mineralische und organische Ressourcen nutzen, deren Entstehung Jahrtausende in Anspruch nahm, wie Öl und Kohle Kein Mineral oder Uran. Obwohl diese Methoden sehr leistungsfähig und effektiv sind, haben sie eine lange Lebensdauer, da ihr Rohmaterial nicht schnell genug erzeugt wird.
Die nicht erneuerbaren Energien sind:
- Verbrennung von Öl und anderen fossilen Brennstoffen (Kohlenstoff, Erdgas)
- Kernenergie (insbesondere die Physik des Uranatoms)
Weiter mit: Alternative Kraftstoffe