Einfühlungsvermögen
Wir erklären Ihnen, was die Krawatte ist und warum sie als Wert angesehen wird. Darüber hinaus einige Beispiele für diese Fähigkeit und was ist Durchsetzungsvermögen.

Was ist das Einfühlungsvermögen?
Wenn wir über „Empatia“ sprechen, beziehen wir uns auf die Fähigkeit des Menschen, sich emotional mit anderen zu verbinden und in der Lage zu sein, das Leiden, Glück oder die Gefühle eines anderen wahrzunehmen, zu erkennen, zu teilen und zu verstehen. Das heißt, es ist eine unmittelbare und unbewusste Reaktion, die nicht durch Vernunft und Verstand geht und uns dazu bringt, affektiv an der Situation eines anderen Menschen teilzunehmen.
Das Einfühlungsvermögen ist ein hoch geschätztes Merkmal des menschlichen Verhaltens, das häufig mit der Fähigkeit zusammenhängt, Unterschiede in Klasse, Kultur oder Rasse zu überwinden, um mit den Bedürfnissen des anderen in Verbindung zu treten. In diesem Sinne ist es mit Mitgefühl und Altruismus verbunden und steht Egoismus und Antipathie entgegen.
Obwohl es in der Psychologie keine endgültigen Konzepte für Empathie gibt, ist es üblich, sie in zwei Kategorien einzuteilen:
Affektive Empathie Auch als emotionale Empathie bezeichnet, basiert es auf emotionaler Ansteckung, dh der Fähigkeit, die Emotionen zu bekommen, die eine andere Person fühlt, und von ihnen beeinflusst zu werden. Es kann in zwei Intensitätsgraden auftreten:
- Besorgnis erregend . Es geschieht in dem Maße, in dem wir einen Teil unserer mentalen Energie darauf verwenden, über die Probleme anderer nachzudenken, unabhängig davon, ob sie in ihrer Gegenwart sind oder nicht.
- Eigenes Leiden . Das Leiden anderer leidet - in ihrem eigenen Fleisch -, das heißt, es beeinträchtigt ihre eigene Stimmung und löst sogar ähnliche physiologische Reaktionen aus.
Kognitive Empathie: Es hängt von der Fähigkeit ab, die Haltung eines anderen zu verstehen, dh seine Schuhe anzuziehen. Dies kann wiederum auf zwei Arten geschehen:
- Perspektivenübernahme . Die Tendenz, die Ansichten eines anderen zu übernehmen oder zumindest zu verstehen, sie zu begründen und gültig zu machen.
- Fantasie . Die projektive Fähigkeit des menschlichen Geistes, sich mit imaginären Wesenheiten oder Charakteren zu identifizieren oder sich mit Ideen der Ordnung des Unwirklichen zu verbinden.
Siehe auch: Soziales Bewusstsein.
Einfühlungsvermögen als Wert

Die Verwendung des Begriffs Empathie in den verschiedenen philosophischen oder psychologischen Lehren stammt aus dem 20. Jahrhundert und ist das Ergebnis eines besseren wissenschaftlichen Verständnisses der mentalen Dimensionen des Menschen. Empathie ist jedoch mit den traditionelleren Begriffen von Mitgefühl und Großzügigkeit verbunden, die einen sehr alten religiösen und kulturellen Hintergrund haben und in der Tat zu den theologischen Tugenden des Christentums gehören.
Dies bedeutet, dass Empathie als Wert, als positives Merkmal geboren wird, das gemeinhin als Indikator für Güte oder Reinheit angesehen wird . Je nach Kontext kann dies jedoch mit einer Schwäche verbunden sein, z. B. in beruflichen oder lebenswichtigen Situationen, in denen ein kalter Kopf und eine strenge emotionale Kontrolle erforderlich sind.
Empathiebeispiele
Einige alltägliche Beispiele für Empathie können sein:
- Wenn man sich einen Film ansieht oder ein Buch liest, fühlt man sich eher mit einer Figur als mit den anderen identifiziert und kann unter verschiedenen Situationen leiden.
- Das Gefühl der Frömmigkeit oder des Schmerzes, das in Situationen der Ungerechtigkeit oder des Leidens anderer wahrgenommen wird, sei es live, beim Anschauen von Dokumentarfilmen usw.
- Die Fähigkeit, in einem Streit zugunsten einer Person einzuschreiten, weil ihre Argumente für gültig gehalten werden oder ihre Sichtweise korrekt ist.
- Wenn wir explizite Regeln missachten, um einer bedürftigen Person zu helfen, scheint uns deren Schmerz wichtiger zu sein als die Einhaltung der Gesetze.
- Verteidige schwache Menschen vor Mobbing.
- Wenn wir zum Beispiel bei einer physischen oder körperlichen Verletzung eines Athleten das Gefühl haben, dass wir es selbst erlitten haben.
Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsvermögen
Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsvermögen sind Begriffe, die in der heutigen Psychologie gebräuchlich sind, obwohl sie nicht dasselbe bedeuten . Wenn Empathie die Fähigkeit ist, sich mit den Emotionen oder Gedanken des anderen in Verbindung zu setzen, ist Durchsetzungsvermögen eher mit der Fähigkeit verbunden, dem anderen zu sagen, was offen, ehrlich, aber zart gedacht wird, ohne seine Gefühle zu verletzen und darüber hinwegzukommen Alles in allem, erkennen, was der beste Weg ist, dies zu tun.
Es ist ein kommunikativer Wert, da durchsetzungsfähige Menschen bei ihren Empfängern eine bessere Disposition für Verständnis und Akzeptanz erreichen, was vom Emittenten eine wichtige Portion Empathie erfordert, um zu erkennen, welcher Weg der beste ist, dies zu kommunizieren wahrheit, die schmerzhaft sein könnte: wann, wie und wo ist es besser, es zu tun.
Mehr in: Durchsetzungsvermögen.