Ellipse
Wir erklären, was eine Ellipse ist und was dieser Begriff bedeutet. Darüber hinaus sind die verschiedenen Verwendungen und Beispiele dieser rhetorischen Figur.

Was ist die Ellipse?
Der Begriff "Ellipse" kommt vom griechischen Wort " Lipse " und bedeutet "omisi" und ist eine rhetorische Figur, die aus dem Omisi besteht Keine Unterdrückung eines Teils des Inhalts eines Satzes, die, obwohl grammatikalisch notwendig, im Kontext impliziert ist. Dies nennt man elliptische Konstruktion.
Sie kann auch als narrative Ressource verwendet werden, sofern wichtige Teile des Inhalts eines Werks weggelassen werden (z. B. ein Roman oder ein Film), damit der Leser sie ableiten oder ableiten kann von dem, was gesagt wird.
Tatsächlich ist Ellipse in der Filmsprache als die Unterdrückung von unnötigem Material bekannt, um die Geschichte zu erzählen, wie zum Beispiel Übertragungen von einer Bühne zur anderen oder alltägliche Sequenzen, die nicht unabdingbar sind.
Ähnlich wird in der mathematischen Sprache der Ausdruck "Ellipse" verwendet, um sich auf ein bestimmtes Symbol (die Ellipse) zu beziehen, das die Wiederholung in der Regel undefiniert oder anklagt ewig von einer Sequenz, einem Wert oder einer Figur.
Siehe auch: Literaturressourcen.
Beispiele für Auslassungspunkte

Hier einige rhetorische Beispiele für Ellipsen:
- Manuel kam mit dem Auto, Miguel mit dem Fahrrad. (Das Verb venir entfällt).
- Letzte Nacht haben wir auch Pizza und Bier gekauft. (Das Verb „kaufen“ entfällt).
- Im Garten bauen wir die Tomate und auch die Gurke an. (Das Verb cultivar wird weggelassen).
- Wir bringen den Wein, du das Brot, sie den Tisch. (Das Verb "bring" wird weggelassen).
- Letztes Jahr hat es viel geregnet, aber dieses Jahr nicht so viel. (Das Verb "Regen" wird weggelassen.)
- Die Rosen sind rot, der blaue Himmel. (Das Verb wird weggelassen).
- Teresa kam mit ihrem Freund, Maricarmen Nr. (Die Wiederholung von "angekommen mit ihrem Freund" entfällt.)
- Der gestrige Film war langweilig. Auch heute. (Die Wiederholung von "Ich fand es langweilig" entfällt.)
- Ich war nie gut im Sport, aber im Schach, ja. ("Ich war gut" wird weggelassen.)
- Um den Toast zu betreten, müssen Sie eine Jacke und eine Krawatte tragen. (Das Verb „verwenden“ entfällt).
- Wir hatten dreiunddreißig Millionen und dann fünfunddreißig. (Das Verb "haben" wird weggelassen)
- Ich fing an zu kochen, Rodrigo zu kehren und Malena zu bestellen. ("Setzen auf" wird weggelassen).
- Máximo ist ein mieser Anwalt und ein unglücklicher Fachmann. ("Sein" wird weggelassen).
- Bibliotheken sind auch voll von Büchern und Zeitschriften. (Es fehlt "sie sind voll von").
- Ich werde nie wieder durch Avianca fliegen. Ich werde es für Copa tun (das Verb „fliegen“ wird weggelassen).