Rede
Wir erklären, was ein Diskurs ist und welche Disziplinen er studiert. Darüber hinaus die vier Arten von Diskursen und ihre Funktionen.

Was ist Sprache?
Der Begriff des Diskurses ist sehr weit gefasst und kann sich auf mehrere Themen beziehen. Im Allgemeinen ist Sprache das, was wir sagen, dh der Begriff ist mit der Übertragung einer Nachricht durch Worte verbunden . Diese Nachricht kann unabhängig voneinander schriftlich oder mündlich verfasst werden.
Eine Rede ist die Art und Weise, wie ein Absender eine Nachricht erstellt und welche Eigenschaften diese Nachricht besitzt. Eine Rede ist eine Instanz der Kommunikation .
In einer Kommunikationssituation greifen mehrere Elemente ein, aber das Wesentliche ist die Übertragung einer Nachricht (Sprache) zwischen einem Sender und einem Empfänger unter Verwendung eines Codes (der normalerweise die Sprache ist) und durch eines Kanals, der mündlich, schriftlich usw. sein kann Eine Rede wird in einem bestimmten Kontext, zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort und unter bestimmten Bedingungen gehalten.
- Erweitern: Elemente der Kommunikation.
Der Wortdiskurs bezieht sich normalerweise auf die Wortgeschichte, bezogen auf den kulturellen und ideologischen Inhalt einer Person oder von Personen innerhalb einer bestimmten Ideologie. Zum Beispiel, wenn es um einen liberalen, marxistischen, modernen usw. Diskurs geht.
In sozialer Hinsicht bezieht sich das, was wir Diskurs und das allgemeinere Konzept nennen, auf den Moment, in dem eine Person mit einer Öffentlichkeit spricht und eine zuvor vorbereitete Botschaft, dh einen zuvor geschriebenen und gelesenen Text, herausgibt Ich stehe einem bestimmten Publikum gegenüber.
Bei wichtigen Ereignissen werden Reden gehalten, ebenso wie Politiker, Manager eines Unternehmens oder einer Schule und so weiter. Eine Rede versucht, sich auf ein bestimmtes Thema oder Themen zu konzentrieren und es so zu entwickeln, dass das Interesse der Öffentlichkeit geweckt wird. Viele Reden basieren auf Computerressourcen wie Diashows, Videos und Bildern, die unter anderem auf Bildschirmen angezeigt werden.
Siehe auch: Zwischenmenschliche Kommunikation.
Die Disziplinen, die Sprache studieren

Da es sich um ein sehr umfassendes Konzept handelt, studieren und analysieren mehrere Disziplinen oder Wissenschaften den Diskurs.
- Erstens studiert die Linguistik Sprache als eine Form der schriftlichen oder mündlichen Sprache, dh als Text oder Konversation.
- Für die Kommunikationssituation sind Anthropologie und Ethnographie zuständig.
- Für die Philosophie reagiert der Diskurs auf ein soziales System von Ideen oder Gedanken.
- In der Psychologie basiert der Diskurs im Bereich der Psychoanalyse auf einer logischen Frage.
Die vier Arten von Reden
Für die Sprachwissenschaft ist der Diskurs in vier diskursive Formen unterteilt . Ihre Unterscheidung ist nicht einfach und sie erscheinen auch nicht anders, da die menschliche Sprache nicht immer exakte Kategorien unterstützt.
- Der narrative Diskurs bezieht sich auf Tatsachen, die in einem bestimmten Kontext von Zeit und Raum ausgedrückt werden und real oder imaginär sein können.
- Die beschreibende Rede versucht, die Merkmale des Ausgedrückten zu zeigen, ohne eine persönliche Einschätzung abzugeben.
- Eine Expository-Rede informiert objektiv, klar und ordentlich über etwas.
- Eine argumentative Rede verwendet einen Emittenten, um etwas zu überzeugen oder zu überzeugen. Es ist typisch für Mündlichkeit, für Gespräche, Debatten, Konferenzen oder innerhalb von Texten als Nachahmung von Mündlichkeit.
Sprachfunktionen

Zusätzlich nimmt die Sprache in der Rede je nach Position des Sprechers unterschiedliche Formen an . Wenn die Nachricht ein Gefühl zum Ausdruck bringt, hat die Sprache eine aussagekräftige Funktion. Wenn wir versuchen, die Aufmerksamkeit des Zuhörers auf sich zu ziehen, wird dies attraktiv sein.
Wenn wir wissen wollen, ob der andere unsere Botschaft gehört hat, phreatisch. Die Funktion, die dieselbe Sprache aufnimmt, heißt Metalinguistik . Wenn es um Fiktion geht, ist der Diskurs poetisch und wenn wir objektive Informationen liefern, wird die Funktion informativ oder referenziell sein.
Siehe auch: Sprachfunktionen.