Diphthong
Wir erklären, was ein Diphthong ist und welche Arten von Diphthong es gibt. Außerdem einige Beispiele dieser Stimmkombination.

Was ist Diphthong?
Der Diphthong ist die Kombination von zwei Vokalen in einer Silbe innerhalb eines Wortes. Es kann einen Diphthong geben, der aus zwei ungeraden geschlossenen Vokalen besteht. Denken Sie daran, dass die geschlossenen Vokale das i und sind das u, eins geschlossen und eins offen, in diesem Fall sind die offenen a, eyo oder umgekehrt, eins offen und eins geschlossen.
Es sollte erwähnt werden, dass zwei offene Vokale keinen Diphthong bilden, sondern in Silben getrennt werden müssen und ein anderes Phänomen bilden, das als Lücke bezeichnet wird, dh die Trennung zweier Vokale in ein Wort.
Der Buchstabe h in der Mitte der Vokale verhindert nicht das Auftreten des Diphthongs. Es ist auch möglich, mit dem Buchstaben und seinem Stimmklang einen Diphthong zu formen.
Siehe auch: Akzent.
Arten von Diphthong
Die Arten von Diphthong können sein:
- Homogener Diphthong: Aus zwei schwachen oder geschlossenen Vokalen gebildet.
- Wachsender Diphthong: Gebildet von einem schwachen und starken Vokal.
- Abnehmender Diphthong: Gebildet von einem starken und einem schwachen Vokal.
Beispiele für Diphthongs
- Zwei geschlossene Vokale: Sie können das i mit dem u kombinieren, um iu zu bilden, wie zum Beispiel bei Witwe, Stadt, Eingeborener. Auf der anderen Seite können wir die Kombination ui (um si) bilden, wie sie zum Beispiel in den Worten Urteil, Lärm, Fürsorge vorkommt.
- Ein geschlossener und ein offener Vokal: Die Kombinationen sind drei für das i und drei für das u. so haben wir, wie im alten Mann, zu; dh wie in Angst, Erde und Zeit; Ich, wie am Anfang, Freund, Laus. Auf der anderen Seite haben wir die Kombination ua, wie im monatlichen, weichen, Aquarium; Es roch wie Knochen; uo, wie im einzelnen, rest, monster.
- Ein offener und ein geschlossener Vokal: In diesem Fall haben wir zwei Kombinationen für Vokal a, zwei für e und zwei für o. So können wir Diphthongs formen: ai, wie im Tanz, in der Landschaft und in der Luft; Au, wie im Morgengrauen, Auto, Laura; ei, wie in zwanzig, Öl, Klage; eu, wie im Lehen, Euphorie, Schulden; oi, wie in oigo, coima, baskenmütze; und du, wie in Soufflé, Round, Lourdes.