Organisationsentwicklung
Wir erklären, was Organisationsentwicklung ist, warum sie für Unternehmen so wichtig ist und welche Hauptaufgaben sie haben.

Was ist Organisationsentwicklung?
Die Organisationsentwicklung besteht aus einer Reihe von Techniken, Instrumenten und Praktiken, die darauf abzielen, das ordnungsgemäße Funktionieren eines Unternehmens, einer Gruppe oder Organisation aufrechtzuerhalten, die Prozesse neu zu beleben und einen günstigen Spielraum zu schaffen Arbeit: Sie wird in der Regel von Personal ausgeführt, das auf Personalbeziehungen, Organisations- oder Wirtschaftspsychologie und verwandte Berufe spezialisiert ist.
Organisationsentwicklung ist eine Praxis, die den Beziehungen zwischen Menschen, ihrer Entwicklung, in welchen Kontexten und unter welchen Faktoren entscheidende Bedeutung beimisst . Dies ist zweifellos einer der wichtigsten Faktoren, damit sich jedes Unternehmen oder jede Organisation optimal entwickeln kann, ohne dass es strukturellen oder personellen Beeinträchtigungen unterliegt.
Eines der Hauptprobleme von Organisationen ist die mangelnde Anpassung. Der Markt und die Welt von heute haben nur ein festes Merkmal: Sie sind immer im Wandel, in ständiger Bewegung. Daher ist es notwendig, dass Organisationen für ständige Änderungen durchlässig sind, aber ihrerseits nicht ihre Essenz verlieren und nicht in übertriebener Weise schwanken.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Unternehmen von despotischen Chefs geführt wurden, die auf perfekt definierten und technisch gegensätzlichen Strukturen basierten. Heute sind die Werte Demokratie und Mitbestimmung die wichtigsten Voraussetzungen für die Organisation.
Siehe auch: Organisationskultur.
Was sind die Hauptaufgaben der Organisationsentwicklung?

Um das Verständnis einiger der wichtigsten Schritte in der Organisationsentwicklung zu erleichtern, werden diese in kurzen Schritten vorgestellt.
- Auswahl des geeigneten Personals: In einem vorherigen Schritt muss das Unternehmen oder die Organisation das Fachpersonal auswählen. Manager sollten diese Entscheidung sorgfältig treffen. Nach der Auswahl muss das Management den Grund für die Notwendigkeit von Hilfe erläutern (entweder aufgrund einer Situation der Unzufriedenheit oder vielmehr aufgrund struktureller Probleme des Unternehmens).
- Informationssammlung: Sobald das Problem definiert ist, werden die Informationen auf der Grundlage von Fragebögen und Interviews mit Mitarbeitern gesammelt. Es ist wichtig, den subjektiven Aspekt der Menschen zu retten, was sie denken, wie sie die Gegenwart und Zukunft der Organisation visualisieren.
- Allgemeine Diagnose und Definition von Strategien: Schließlich muss die Gruppe der Spezialisten eine allgemeine Diagnose erstellen und dem Management die Situation im Detail erklären. Dies muss mit einer Reihe von Strategien einhergehen, die befolgt werden müssen. Es ist ratsam, bestimmte Richtlinien zu befolgen, um die Funktionalität der Organisation zu gewährleisten.
- Aktionsplan: Schließlich sollten die Maßnahmen ergriffen werden, die als angemessen erachtet werden. Dies kann je nach Situation der Organisation variieren und von Freizeitaktivitäten für Mitarbeiter (zur Stärkung der zwischenmenschlichen Beziehungen) bis zu Gesprächen oder bestimmten organisatorischen Kursen reichen.
Wie wir sehen, engagiert sich die Organisationsentwicklung für das gesamte Unternehmen . Es ist das, was einem Projekt Kontinuität verleiht oder nicht, indem es die Werkzeuge bereitstellt, um die Hindernisse zu überwinden, die immer in jeder Organisation (und auf jedem Markt im Falle eines Wettbewerbs in einer) vorhanden sind. In einer globalisierten und komplexen Welt wird diese Art von Wissen von Organisationen hoch geschätzt.