Verfahrensrecht
Wir erklären Ihnen, was das Verfahrensrecht und seine beiden Bereiche sind: Zivil- und Strafrecht. Verfahrensrechtliche Quellen, Bedeutung und Beispiele.

Was ist das Verfahrensrecht?
Das Verfahrensrecht ist ein Zweig des öffentlichen Rechts, der die Regeln, Codes und Formen des Gerichtsverfahrens berücksichtigt, dh die Anforderungen, Wirkungen und Methoden, in denen es angeordnet und geregelt wird Der Staat verleiht Gerechtigkeit.
Das Verfahrensgesetz sieht die gesetzlich vorgeschriebenen Mechanismen, Modalitäten und Verfahren vor, um die von den Streitparteien vorgebrachten Streitigkeiten nach einer Methode und Entscheidung, die den bereits bestätigten und nachgewiesenen Tatsachen entspricht , richtig und förmlich beizulegen was das anwendbare Recht vorsieht.
Auf diese Weise wird das Verfahrensrecht in zwei Bereiche unterteilt: Zivil- und Strafrecht.
- Das Zivilprozessrecht hat mit Streitigkeiten zu tun, die im Rahmen der Gesellschaft auftreten und deren Beilegung die gerechte Entscheidung des Staates erfordert, ohne dass dies zu strafbaren Verstößen führt.
- Das Strafprozessrecht hat stattdessen mit der Bereitstellung von Gerechtigkeit zu tun, wenn Gesetze gebrochen wurden und eine Aktion der Gerechtigkeit erforderlich ist, um eine Strafe zu verhängen und / oder eine Wiedergutmachung durchzuführen.
Das Verfahrensrecht ist schließlich einzigartig, instrumentell und autonom und gehört zum öffentlichen Recht, weil es die Interessen der Gemeinschaft und nicht nur die des Einzelnen berücksichtigt.
Es kann Ihnen dienen: Strafrecht.
Quellen des Verfahrensrechts
Das Verfahrensrecht enthält im Allgemeinen Vergleiche zwischen zwei oder mehr Modellen der Rechtspflege (Rechtsvergleichung). In diesem Sinne kann es sich um drei Arten von Quellen handeln:
- Formale Quellen, wenn es um Normen geht, die vom fraglichen positiven Gesetz akzeptiert werden.
- Historische Quellen, wenn es um aufgehobene Normen geht, die die legale Vergangenheit einer Nation ausmachen.
- Wesentliche Quellen, wenn es um schriftliche Rechtsprechung in expliziten Verträgen wie der Verfassung und den Gesetzen und Verfahrensregeln geht.
Es kann Ihnen dienen: Rechtsquellen
Bedeutung des Verfahrensrechts

Das Verfahrensrecht ist für die Suche der Gesellschaften nach Gerechtigkeit und Frieden von grundlegender Bedeutung. Ihre Doktrin ist genau dafür verantwortlich, Fairness, Objektivität und die Übereinstimmung der Justizverfahren mit dem allgemeinen Rechtsrahmen zu gewährleisten, und dies ist der Schlüssel für die Existenz solider Institutionen im Staat.
Ein robuster Staat, an den alle seine Bürger glauben, ist die Grundlage für eine gerechtere und friedlichere Gesellschaft, in der es nicht nötig ist, denjenigen zu misstrauen, die Gerechtigkeit üben, bei der Übermittlung keine Fehler auftreten und der man vertrauen kann. im System.
Beispiele des Verfahrensrechts
Beispiele für die Anwendung des Verfahrensrechts sind an der Tagesordnung. Wenn wir uns eine Fernsehserie über Polizei und Kriminelle ansehen, stellen wir fest, dass es bei der Übermittlung von Gerechtigkeit eine Reihe von Protokollen, formellen Verfahren und Ereignissen gibt, die auf ähnliche Weise und unabhängig von der Art der begangenen Straftat oder der Schuldigen stattfinden. Diese Verfahrensart bezieht sich auf das Verfahrensrecht.
Eine weitere Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, die Dynamik eines öffentlichen Prozesses zu beobachten und die im Verfahrensrecht des Landes vorgesehenen Zahlen wie Richter, Gerichte, Strafverteidiger, Staatsanwälte usw. zu sehen.