Handelsrecht
Wir erklären, was Handelsrecht ist. Bedeutung, Merkmale, Quellen und Zweige des Handelsrechts. Anwendungsbeispiele.

Was ist Handelsrecht?
Das Handelsrecht oder Handelsrecht ist ein besonderer Bereich des Privatrechts, der darauf abzielt, die Dynamik des Austauschs von Waren und Dienstleistungen, dh die im Gesetz vorgesehenen Handelsakte, zu regeln und zu begleiten sowie die rechtlichen Auswirkungen, die sich daraus ergeben.
Mit anderen Worten, das Handelsrecht sichert die ordnungsgemäße Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit und schafft erforderlichenfalls den Rahmen für die Intervention der öffentlichen Gewalt, wie im Falle des Schutzes. An die Verbraucher. Insbesondere das Finanzsystem ist angesichts der enormen Geldsummen, die es mobilisiert, streng bewacht.
Dieser Rechtszweig hat also mit den Beziehungen zwischen verschiedenen Unternehmen, zwischen ihnen und ihrer Klientel, zwischen Verkäufern und Käufern und sogar mit den Mechanismen zu tun, um ein Unternehmen zu gründen oder ein Unternehmen zu eröffnen.
In Rechtsvarianten wie dem angelsächsischen hat dieses Recht jedoch keinen einheitlichen Ansatz, sondern besteht aus verschiedenen rechtlichen Handlungssträngen, die nicht in enger Beziehung zueinander stehen, wie dies beim Handelsrecht der Fall ist.
Siehe auch: Verfassungsrecht.
Merkmale des Handelsrechts
Das Handelsrecht wird wie folgt betrachtet:
- Es ist ein Berufsrecht, das heißt, es betrifft den spezifischen Handel eines Berufssektors (Handel und Gewerbe).
- Es ist individualistisch, da es in der Regel nicht die Transaktionen berücksichtigt, in die die Behörden eingreifen, sondern sich auf das Privatrecht konzentriert.
- Es ist üblich, da es auf der Handelstradition der Länder basiert.
- Es ist progressiv, da es aktualisiert wird, wenn sich die Bedingungen des Geschäftsjahres ändern.
- Es ist global oder internationalisiert, da es nationale Grenzen überschreitet und auch internationale Handelstransaktionen zwischen Einzelpersonen oder transnationalen Unternehmen regelt.
Quellen des Handelsrechts
Das Handelsrecht entwickelt sich hauptsächlich aus drei Quellen:
- Das Gesetz Da das Handelsrecht auch eine Form des positiven Rechts ist, hat es Bestimmungen zu den Codes und Bedingungen, die das Handelsrecht ausmachen, verfasst und veröffentlicht. Wenn es Lücken gibt, gilt stattdessen das Common Law.
- Brauch Da der Handel lange vor dem Entstehen dieses Rechtszweigs liegt, ist sie die Erbin der Traditionen und kommerziellen Verwendungen, die für ihre Gemeinde oder Region spezifisch sind.
- Rechtsprechung Die verschiedenen nationalen und internationalen Handelsorganisationen interpretieren das Gesetz zur Beilegung von Streitigkeiten und schaffen so ein Korpus historischer Entscheidungen, das als Grundlage für zukünftige Gesetze und Entscheidungen dient.
Es kann Ihnen dienen: Rechtsquellen
Branchen des Wirtschaftsrechts

Das Wirtschaftsrecht gliedert sich in folgende Fachgebiete:
- Bankrecht Diejenige, die die Ausübung von Banken und anderen ähnlichen Finanzinstituten regelt.
- Insolvenzrecht Es enthält die inhaltlichen und verfahrenstechnischen Regeln für alles, was mit Schulden und Gläubigern zu tun hat.
- Vertragsrecht Derjenige, der mit Verträgen, Verpflichtungen und Rechten zu tun hat, die freiwillig bei der Unterzeichnung eines Dokuments erworben wurden.
- Gesellschaftsrecht Auch Gesellschaftsrecht oder Gesellschaftsrecht genannt, befasst es sich mit betriebswirtschaftlichen Themen und deren Gesellschaftsformen.
- Gewerblicher Rechtsschutz Derjenige, der die produktive Übung, die industrielle Kreativität und die Art und Weise, wie sie funktionieren, verteidigt, die industriellen Aktivitäten werden gegründet und wachsen.
- Exchange Law Verbunden mit den Vorschriften für Wertpapiere, Aktien und Anlagen.
- Seerecht Diejenige, die den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern und / oder Regionen über die Handelsmarine regelt.
Bedeutung des Handelsrechts
Das Handelsrecht ist ein Schlüsselzweig der Rechtsprechung zur Verfolgung von Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Gerechtigkeit sowie zur Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität, indem klare und normative Regeln für jeden Handelsakt festgelegt werden.
Verkäufe, Einkäufe, Mieten, Unternehmensgründungen, jeglicher finanzieller und wirtschaftlicher Austausch von Gütern bilden die Grundlage für den Wohlstandsfluss in den Nationen, insbesondere in Zeiten der Globalisierung wirtschaftliche n.
Beispiele des Handelsrechts
Ein einfaches Beispiel für die Anwendung des Handelsrechts sind internationale Handelsabkommen und -vorschriften, die den Fluss von Rohstoffen, hergestellten Gütern und anderen Gütern und Dienstleistungen zwischen einer geografischen Region und einer anderen regeln und schützen. . Diese internationalen Finanz- und Freihandelsabkommen sind Teil des internationalen Handelsrechts.
Ein weiteres mögliches Beispiel sind die Zahlungen und Zahlungsverpflichtungen, bei denen es sich um von den Beteiligten unterzeichnete Rechtsdokumente handelt, bei denen eine Zahlungsverpflichtung vor dem Gesetz und der Justiz erworben wurde, beispielsweise die Zahlung von Dienstleistungen oder Dienstleistungen. Waren erhalten.