Dichte der Materie
Wir erklären, was Dichte ist und welche Arten von Dichte es gibt. Beispiele für die absolute Dichte verschiedener Substanzen.

Was ist die Dichte der Materie?
Die Dichte ist eine skalare Größe, die häufig in der Physik und Chemie verwendet wird und sich auf die Menge an Masse bezieht, die in einem bestimmten Körper oder einer bestimmten Substanz vorhanden ist. Es wird normalerweise durch das Symbol dargestellt.
Zwei Körper der gleichen exakten Größe und Proportionen können unterschiedliche Dichten haben, und dies wird durch die durchschnittliche Dichte gemessen: das Verhältnis zwischen der Masse eines Körpers und dem Volumen, das er einnimmt, nach dem folgende Formel:
= M / V, wobei m die Masse und V das Volumen ist, so dass die Maßeinheit für die Dichte im Internationalen System das Kilogramm pro Kubikmeter (kg / m 3) ist ) oder ähnliche Maßnahmen. Temperatur- und Druckschwankungen beeinflussen die Messung der Dichte eines Stoffes.
Die Dichte der Materie wird häufig mit der Geschichte des griechischen Philosophen Archimedes in Verbindung gebracht, der angeblich feststellen sollte, ob die Königskrone aus reinem Gold geschmiedet wurde oder ob es solche gab wurde mit anderen Metallen verdünnt.
Während eines Tauchbades erkannte Archimedes, dass er das Volumen der Krone berechnen konnte, indem er sie in Wasser tauchte und die Verdrängung der Flüssigkeit maß, ohne dies zu müssen schmelzen oder brechen; und das Wissen um die Dichte von Gold, die eine Konstante ist, könnte dann die Krone wiegen und unter Verwendung der oben angegebenen Formel bestimmen, ob es reines Gold oder eine Legierung war, da Die Golddichte hätte sich verändert, wenn sie mit anderen Metallen gemischt worden wäre.
Siehe auch: Spezifisches Gewicht.
Dichtetypen
Es gibt verschiedene Arten von Materiedichten:
- Absolute Dichte Im Allgemeinen spricht man von absoluter Dichte, wenn man den Begriff Dichte verwendet, und es handelt sich um eine intensive Größe, die, wie oben erwähnt, aus Volumen und Masse berechnet und in der SI in kg / m 3 gemessen wird.
- Relative Dichte Dieser andere Typ ergibt sich jedoch aus dem Vergleich zwischen der Dichte des betreffenden Stoffes und einem anderen, der als Referenz dient, so dass es sich um eine dimensionslose Größe (ohne Einheiten) handelt. Für Flüssigkeiten und Feststoffe wird die Dichte von Wasser als Referenz verwendet (bei 1 atm und 4 ° C), während für Gase die Luftdichte verwendet wird (bei 1 atm und 0 ° C).
- Schüttdichte . Es wird auf heterogene Materialien sowie auf poröse Materialien angewendet, deren Mischung die Dichte beeinflusst (weniger, als wenn jedes Element separat verdichtet wird). Daher hängt diese Art der Dichte nicht von der Art der Materie ab, sondern von der Art und Weise, wie sie angeordnet ist.
Dichte Beispiele
Einige Beispiele für die absolute Dichte verschiedener Elemente und Substanzen (ausgedrückt in den entsprechenden Einheiten) können sein:
- Magnesium (Mg) : 1.738 g · cm & supmin ; ³
- Calcium (Ca) : 1, 54 g · cm & supmin ; ³
- Eisen (Fe) : 7.874 gr.cm -3
- Molybdän (Mo) : 10, 22 g · cm & supmin ; ³
- Silber (Ag) : 10, 5 g · cm & supmin ; ³
- Gold (Au) : 19, 3 g · cm & supmin ; ³
- Iridium (Ir) : 22, 562 g · cm & supmin; ³
- Dubnium (Db) : 29, 3 g · cm & supmin ; ³
- Bohrio (Bh) : 37, 1 g · cm & supmin; ³
- Wasser (H 2 O) : 1 g / cm 3
- Öl : 0, 92 g / cm 3
- Luft : 1.225 kg / m 3