Bevölkerungsdichte
Wir erklären, wie die Bevölkerungsdichte ist und wie sie berechnet wird. Geburt, Sterblichkeit und Länder mit höherer Bevölkerungsdichte.

Wie ist die Bevölkerungsdichte?
Es wird als Bevölkerungsdichte, Bevölkerungsdichte oder Bevölkerung in Bezug auf eine statistische Berechnung bezeichnet, die die durchschnittliche Einwohnerzahl eines Gebiets und den physischen Raum in Beziehung setzt das deckt. Es ist die durchschnittliche Bevölkerung pro Flächeneinheit einer bestimmten Geographie .
Die Bevölkerungsdichte dient dazu zu verstehen, wie viel ein Gebiet besiedelt ist, unter der Annahme einer Gesamtverteilung der Bevölkerung entlang der Oberfläche des Gebiets. In diesem Sinne sind die Regionen mit der höchsten Dichte die Regionen mit der geringsten pro Einwohner zugewiesenen Fläche, während die am dünnsten besiedelten Regionen jeder eine Menge Fläche zuweisen.
Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsdichte einer Region, wie das Relief (die Ebenen und das Tiefland sind viel dichter besiedelt als die Berge und das Hochland), das Klima (das Klima) Gemäßigt herrschen über die Extreme) und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Ebenso gibt es politische Überlegungen (nationale Stabilität, Frieden) und wirtschaftliche Überlegungen (Arbeit, Zugang zu Gütern und Dienstleistungen), die die Präferenzen der Bevölkerung zum Zeitpunkt der Verteilung beeinflussen.
Es kann Ihnen dienen: Bevölkerungswachstum.
Wie berechnet sich die Bevölkerungsdichte?
Die Berechnung der Bevölkerungsdichte ist einfach . Es besteht aus der Aufteilung der Gesamtzahl der Einwohner eines bestimmten Gebiets (ausgedrückt in Einwohnern) auf die Fläche des besiedelten Gebiets (normalerweise ausgedrückt in km2):
Bevölkerungsdichte = Einwohnerzahl / Fläche in km2
Daher wird die Dichte in Einwohnern pro Quadratkilometer (hab / km2) ausgedrückt .
Geburt und Sterblichkeit

Andere Faktoren, die die Bevölkerungsdichte beeinflussen, sind Geburtenraten (jährliche Geburten) und Mortalität (jährliche Todesfälle). Grundsätzlich weisen Bevölkerungsgruppen mit Bevölkerungswachstum und damit einer Zunahme der Bevölkerungsdichte Geburtenraten auf, die über denen der Sterblichkeit liegen (mehr Menschen werden geboren als sterben) .
Im umgekehrten Fall, in dem die Sterblichkeit die Geburtenrate übersteigt, ist es logisch, dass sich die Populationen zusammenziehen und die Bevölkerungsdichte abnimmt . Diese Argumentation berücksichtigt natürlich nicht die Zu- und Abwanderung, die sich auch positiv und negativ auf die Gesamtbevölkerung und damit auf die Bevölkerungsdichte auswirkt.
Städte mit höherer Bevölkerungsdichte
Laut Statistik von 2016 liegen die am dichtesten besiedelten Städte auf dem asiatischen Kontinent, in Entwicklungsländern oder in der chinesischen Supermacht. Bis zum Jahr 1993 war die chinesische Stadt Kowloon die am dichtesten besiedelte der Welt, da auf ihrer Fläche von nur 47 km2 2.019.533 Einwohner lebten, was einer Einwohnerzahl von 14.033 pro Quadratkilometer entspricht.
In Kowloon gab es jedoch eine Zitadelle, die als ummauerte Stadt Kowloon bekannt war und in der 0, 026 km2 fast 50.000 Einwohner lebten, was einer unglaublichen Bevölkerungsdichte von fast 2 Millionen Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Diese Stadt innerhalb der Stadt wurde abgerissen, da ihre Einwohner überfüllt und in prekären Situationen lebten.
Heute sind die Städte mit der höchsten Dichte auf dem Planeten:
- Dhaka In Bangladesch mit 114.300 Einwohnern / km2
- Hyeradabad In Pakistan mit 106.800 Einwohnern / km2
- Vijayawada In Indien mit 80.700 Einwohnern / km2
- Chittagong In Bangladesch mit 75.600 Einwohnern / km2
- Mumbai In Indien mit 67.300 Einwohnern / km2
- Hong Kong In China mit 66.200 Einwohnern / km2
- Aligarh In Indien mit 65.600 Einwohnern / km2
- Macau In China mit 65.500 Einwohnern / km2
Länder mit höherer Bevölkerungsdichte

Die am dichtesten besiedelten Länder (oder Städte) sollten nicht mit denen einer größeren Bevölkerung verwechselt werden. Wie weiter unten ausgeführt wird, weisen sie aufgrund ihrer begrenzten geografischen Dimensionen eine hohe Dichte auf, die es ihnen ermöglicht, eine relativ kleine Bevölkerung zu haben, die jedoch ihr Territorium dicht besiedelt. Auf der anderen Seite haben riesige Länder wie Russland oder die Vereinigten Staaten so viel Territorium, dass ihre Dichte trotz einer großen Bevölkerung im Durchschnitt sehr gering ist.
Nach Angaben von 2017 sind die am dichtesten besiedelten Länder:
- Manco. In Europa mit einer Dichte von ca. 19.307 Einwohnern / km2
- Singapur In Asien mit einer Dichte von ca. 8.017 Einwohnern / km2
- Bahrain. Im Nahen Osten mit einer Dichte von ca. 2.617 Einwohnern / km2
- Vatikanstadt In Europa mit einer Dichte von ca. 1.818 Einwohnern / km2
- Malta In Europa mit einer Dichte von ca. 1.387 Einwohnern / km2
- Malediven In Asien mit einer Dichte von ca. 1.188 Einwohnern / km2
- Bangladeschs. In Asien mit einer Dichte von ca. 1.145 Einwohnern / km2
- Barbados In Amerika mit einer Dichte von ca. 660 Einwohnern / km2
- Mauritius In Afrika mit einer Dichte von ca. 636 Einwohnern / km2
- San Marino In Europa mit einer Dichte von ca. 539 Einwohnern / km2