Dengue-Fieber
Wir erklären, was Dengue ist und wie sich diese Mücke entwickelt. Darüber hinaus, was sind die Symptome der Krankheit, die es überträgt.

Was ist Dengue-Fieber?
Dengue-Fieber ist eine akute Viruserkrankung, von der Tausende Menschen jeden Alters betroffen sind . Die am stärksten gefährdete Bevölkerung sind Kinder und ältere Menschen. Der Erreger, der diese Krankheit durch seinen Stich überträgt, ist die Mücke, deren technischer Name "Aedes aegypti" lautet und die hauptsächlich an ihren langen Beinen mit schwarzen und weißen Querstreifen zu erkennen ist. Sie hat auch Flügel dunkle und fadenförmige Antennen.
Dengue-Fieber ist eine Krankheit, die hauptsächlich in städtischen Gebieten auftritt. Es kann auf zwei Arten (mit jeweils unterschiedlichem Schweregrad) hergestellt werden:
- Dengue-Fieber: Es handelt sich um eine grippeähnliche Krankheit, die zum Tod führen kann, dies kommt jedoch nur selten vor.
- Dengue-Fieber Verursacht schwere Blutungen, die zum Tod führen können, ist es bei betroffenen Kindern sehr schwerwiegend.
Siehe auch: Tuberkulose.
Wie entwickelt sich die Dengue-Mücke?

Die dengue-übertragende Mücke vermehrt sich durch die Vermehrung in Flachwasserablagerungen. Aus demselben Grund werden Informationsprogramme der Regierung durchgeführt, um ihre Verbreitung zu verhindern. . Im stehenden Wasser legt die Mücke ihre Eier und Larven ab. Die Larven setzen sich senkrecht im Wasser ab und entwickeln sich durch vier verschiedene Larvenstadien, die mehrere Monate dauern können.
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung ist die Beseitigung aller Behälter, die Wasser enthalten und sich im Freien befinden . Die Mücke bevorzugt dunkle Stellen und ist in der Regel in Häusern konzentriert.
Die Weibchen dieses Exemplars sind bei Tageslicht hartnäckige Fleischfresser. Sie können nach zwei oder drei Tagen Blutfütterung 100 oder 300 Eier ablaichen . Ihre Eier haben eine hohe Trocknungskapazität, sie widerstehen auch stark niedrigen Temperaturen, sobald die Temperaturen wärmer und feuchter sind, die Eier hydratieren und schlüpfen, kommen die Larven heraus.
Die Weibchen beißen, weil sie das Bedürfnis haben zu füttern, damit die Eier auf diese Weise reifen, sind sie obligat hämatophag. Der Zeitplan, in dem sie gefährlich aktiv sind und viel häufiger beißen, ist am Morgen und am späten Nachmittag. Sie beißen normalerweise in die unteren Gliedmaßen .
Was sind die Symptome von Dengue-Fieber?
Die Hauptsymptome der Krankheit sind: Fieber, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, starke Magenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Verlust von Geschmack und Appetit, Masernausschlag an Brust und unteren Extremitäten und anhaltendes Nasenbluten. bukkal oder gingival

In der Natur sind die fruchtbarsten Wasservorkommen dieser Insekten die Brunnen, Pfützen und Wasser, die in den Mulden der Stämme oder Steine verbleiben. Auf der anderen Seite ist es in ländlichen Gebieten üblich, dass sich diese Mücken in stehenden Gewässern in Töpfen, Trinkbrunnen, Eimern, Pfützen, Vasen, verlassenen Brunnen usw. vermehren. Aus diesem Grund wird darauf hingewiesen, dass Programme zur Verhinderung der Verbreitung der Mücke darauf hindeuten, dass ein Schlüssel zur Erreichung dieses Ziels darin besteht, das Stagnieren des Wassers zu verhindern .