Geschichte
Wir erklären, was eine Geschichte ist und woher diese Geschichten stammen. Die Weitergabe von Werten und die Merkmale der Geschichte.

Was ist eine Geschichte?
Die Geschichte ist eine Art von literarischer Erzählung, die einen einzelnen Autor oder mehrere haben kann, die Geschichte, die sich aus der Erzählung der aufeinanderfolgenden Tatsachen zusammensetzt, kann sein basiert auf realen Ereignissen oder kann auch fiktiv sein (erfunden vom Autor) es übersetzt als
Die Handlung der Geschichte kann wiederum eine einzelne Hauptfigur oder eine kleine Gruppe von Figuren enthalten . Es werden verschiedene Arten von Geschichten entwickelt, die sich auf bestimmte Themen spezialisieren oder für ein bestimmtes Publikum bestimmt sind.
- Außerdem: Was ist ein literarischer Text?
Ursprung der Geschichte

In ihren Anfängen waren die Geschichten Teil der Volkstraditionen und Fabeln der Gesellschaft, zu der sie gehörten. Diese wurden hauptsächlich mündlich weitergegeben, daher wurden sie im Laufe der Zeit modifiziert. Diese Fabeln und Geschichten bezogen sich auf Tatsachen, die die von den Bewohnern geteilten Themen berührten, und auf diese Weise wurden die kulturellen Werte einer Gemeinschaft wichtig.
Stets mit kulturellen Traditionen verbunden, dienten Geschichten dazu, kulturelle Werte von Generation zu Generation weiterzugeben, insbesondere um die Jüngsten und Kinder in die Gesellschaft einzuführen.
Merkmale der Geschichte
Oftmals hatten die Geschichten fiktive Elemente, aber der Zweck des Erzählens bestand darin, eine Botschaft, einen Zweck oder eine Moral zu vermitteln, die eine Reihe von Werten begründen. In anderen Fällen basieren Geschichten nur auf wichtigen realen Ereignissen, und als dritte Möglichkeit gibt es Geschichten, die reale Elemente mit anderen fiktiven kombinieren.
Das Hauptziel der Geschichte ist es , einen eindrucksvollen Eindruck beim Leser zu hinterlassen . Es ist charakteristisch für die Geschichten, dass es sich um einen kurzen Text handelt, der weniger umfangreich ist als ein Roman, und dass nur wenige Personen an den zentralen Aktionen teilnehmen. Es folgt dem Verlauf einer Stimme, die die Fakten erzählt, es ist diejenige, die die Akteure vorstellt, Standpunkte festlegt, die Konflikte und das Ergebnis detailliert beschreibt.
Es wird gemeinhin verwechselt, was eine Geschichte mit einem Kurzroman ist, da die Grenzen in beiden Fällen recht diffus sind. In den Romanen werden Details der Szenarien, Ereignisse und Charaktere viel tiefer und detaillierter vorgestellt.
Einige der bekanntesten Geschichtenerzähler weltweit sind: Alain Robbe-Grillet, Antoine de Saint-Exupéry, Anton Tschechow, Arthur C. Clarke, Augusto Monterroso, Charles Bukowski, Dylan Thomas, Edgar Allan Poe, Ernest Hemingway, Esteban Echeverría, Franz Kafka, Gabriel Garcia Marquez, Guy de Maupassant, Hanif Kureishi, Heinrich Böll, Horacio Quiroga, Italo Calvino, Jack London, Jerome David Salinger, John Berger, John Cheever, Jorge Luis Borges, Juan José Arreola, Juan Rulfo, Julio Cortazar, Katherine Mansfield, Khalil Gibran, Leon Tolstoi, Lazaro Covadlo, Marguerite Duras, Marguerite Yourcenar, Mario Benedetti, Nathaniel Hawthorne, Nikolái Gógol, O. Henry, Oscar Wilde, Oswald de Andrade, Rabindranath Tagore, Raymond Carver, Robert Louis Stevenson, Roberto Arlt, Roberto Ryunosuke Akutagawa, Samuel Beckett, Tommaso Landolfi, Truman Capote, Warlam Shalamov, Yasunari Kawabata und Álvaro Cepeda Samudio.