CPU
Wir erklären, was eine CPU ist und welche Hauptfunktionen sie hat. Außerdem die von dieser Computerkomponente verwendete Sprache.

Was ist CPU?
CPU ist eine Abkürzung für Central Processing Unit . Die CPU ist eine Grundkomponente des Personalcomputers oder Computers, der Daten verarbeitet und mathematisch-computergestützte Berechnungen durchführt.
Die CPU stellt die Programmierkapazität bereit und ist zusammen mit dem Speicher und den Eingabe- / Ausgabegeräten eine der Computerkomponenten, die in der gesamten Computergeschichte vorhanden sind. Die Mikroprozessoren eines Chips haben die CPUs ersetzt, bis sie die aktuellen Tage erreicht haben, in denen sie normalerweise, wenn sie sich auf diesen Begriff beziehen, von Mikroprozessoren sprechen.
Zu Beginn, als in den 60er Jahren über die CPU gesprochen wurde, hatte dieses Gerät eine große Größe, aber im Laufe der Jahre die technologische Entwicklung Dies führte dazu, dass Computer heutzutage eine höhere Zuverlässigkeit, technische Sicherheit und Effizienz aufweisen. Hervorzuheben ist auch, dass die CPUs anfangs aufgrund ihres Preises, ihrer Größe und ihrer Einsatzmöglichkeiten nur im universitären Bereich eingesetzt wurden.
Dann verbreiteten sie sich dank geschäftlicher privater Entwicklungen durch einen dem Fordismus ähnlichen sozialen Prozess, der in die Idee investierte, dass alle Menschen Zugang haben sollten, um einen Personalcomputer zu erwerben, der es erlaubte dass sich die Produktion von diesem Moment an schwindelerregend entwickelt, sprunghaft.
Etwa alle 18 Monate verdoppelt sich der Wirkungsgrad und die Leistung der CPUs aufgrund technologischer Innovationen: Eine CPU benötigt zwei typische Komponenten: die Recheneinheit oder das sogenannte l gica und die Steuereinheit, die nur den Befehl aus dem Speicher extrahiert, entschlüsselt ihn und führt ihn aus.
Die CPU basiert auf Programmabläufen, die speziell für die Übertragung und den Computergebrauch entwickelt wurden und deren grundlegende Schritte darin bestehen, Informationen zu sammeln, sie in kleinere Teile zu dekodieren die diese Codierung interpretieren und Anweisungen ausführen können, die schließlich ausgeführt werden, wobei zu diesem Zeitpunkt verschiedene Teile der CPU beteiligt sind, die zusammenwirken. Wir finden eine vierte Instanz, die wir als Schreiben bezeichnen können, mit der die Ergebnisse der Aufgabe bereits erledigt bleiben.
Siehe auch: Motherboard.
CPU-Sprache

Prozessoren interpretieren keine Informationen, sondern können nur geschriebene Informationen in binärer Form interpretieren. Diese Computersprache basiert auf zwei Zeichen, Nullen und Einsen. Außerdem verwendet es immer die Informationen des Taktsignals, über das es synchronisiert ist und die verschiedenen Aufgaben und Operationen der CPU miteinander verbindet.
Die CPU-Architektur ist die Kombination aus Design und Befehlssatz . Diese Anweisungen werden als ISA bezeichnet, da die Abkürzung auf Englisch das Programmiermodell ist, das über einen Prozessor verfügt und auch die Assemblersprache eines Compilers enthält. Die Mikroarchitektur wird als Diagramm dargestellt, das die Architektur beschreibt, die die Kanäle der Verbindungen der verschiedenen Elemente der Maschine darstellt.