Wechselstrom
Wir erklären, was Wechselstrom ist und wie er funktioniert. Dazu Beispiele und der Unterschied zwischen Wechsel- und Gleichstrom.

Was ist der Wechselstrom?
Die am häufigsten verwendete Art von elektrischem Strom, der durch regelmäßige und zyklische Schwingungen in seiner Größe und Richtung gekennzeichnet ist, wird als Wechselstrom bezeichnet. Es ist eine Elektrizitätsart, deren Verhalten schwankt und die in einem Diagramm (auf einer x / y-Achse) dargestellt wird und sinusförmige Wellen bildet.
Es sollte erklärt werden, dass der gesamte elektrische Strom nicht mehr als der Elektronenfluss entlang der Molekülstruktur eines leitenden Materials ist, übrigens immer vom positiven zum negativen Pol des Materials (die genannten Pole), werden ganz konventionell vergeben).
Dieses seit der Antike bekannte Phänomen beruht auf dem Vorhandensein freier Elektronen in der letzten Schicht der Atome dieser Materialien, die nicht sehr stark mit dem n verknüpft sind Atomic Cleo können sie zum nächsten Atom wandern und so einen Strom erzeugen. Dies passiert beispielsweise beim Reiben bestimmter Materialien.
Der Wechselstrom wurde vom serbischen Physiker und Erfinder Nikola Tesla 1882 entdeckt, als er den ersten Motor entwarf und baute, für den er ihn verwendete seine Funktionsweise
Das Genie dieses Ingenieurs beruht auch auf dem System, das derzeit für die Umwandlung und Verteilung dieses Stroms verwendet wird und dessen erste Emission 1891 in Colorado, USA, erfolgte und damit begann zum sogenannten Krieg der Strömungen zwischen Tesla und Thomas Edison, der trotz der offensichtlichen Vorteile des Wechselstroms die Verwendung von Gleichstrom (DC) verteidigte, weil er besaß die Mehrheit der Industriepatente der letzteren.
Beispiele für Wechselstrom

Wechselstrom wird in unserem Leben am häufigsten verwendet. Es wird auf verschiedene Arten in Kraftwerken (Wasserkraft, Windkraft, Atomkraft usw.) und durch die Verwendung von Generatoren (wie Autos) erzeugt, die Gleichstrom aus Batterien und anderen Akkumulatoren nutzen, um Wechselstrom zu erzeugen durch magnetische Induktion (kontinuierliche Polaritätsänderungen im elektrischen Feld des leitenden Materials).
Unterschied zwischen Wechsel- und Gleichstrom

Der Hauptunterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom hat, wie bereits gesagt, mit den Eigenschaften des elektrischen Flusses zu tun: Bei Gleichstrom ist er stabil, unidirektional und unveränderlich (er ist auf einer x / y-Achse dargestellt) als gerade Linie); während der Wechselstrom zyklisch in seiner Größe und Polarität schwingt (er wird als Sinuswelle auf einer x / y-Achse dargestellt).
Dies führt jedoch zu einer Reihe von unterschiedlichen Merkmalen. Der Wechselstrom ist viel einfacher umzuwandeln als der Gleichstrom, da zum Erhöhen der Spannung des letzteren eine Reihe von in Reihe geschalteten Dynamos erforderlich ist, was nicht sehr praktisch ist, während dies beim Wechselstrom einfach mittels eines Transformators erfolgen kann.
Siehe auch: Dauerstrom.