Verwaltungskontrolle
Wir erklären Ihnen, was die Kontrolle in der Verwaltung ist und in welchen Phasen der Kontrollprozess abläuft. Darüber hinaus die Arten der administrativen Kontrolle.

Was ist die Kontrolle in der Verwaltung?
In den Verwaltungswissenschaften spricht man von Kontrolle, um sich auf eine der Hauptverwaltungsfunktionen zusammen mit Planung, Organisation und Management zu beziehen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Maßnahmen der Organisation planmäßig durchgeführt werden, oder die Wirksamkeit der erzielten Ergebnisse, dh den Grad der Nähe zum erwarteten Ideal, zu bewerten.
Die administrative Dynamik der Kontrolle umfasst in der Regel das Einholen von Informationen zu Geschäftsprozessen und -ergebnissen sowie das Anwenden von Korrekturen, die für die Fehlerbehebung und -maximierung relevant sind Effizienz
Dies ist ein Feedback-Mechanismus des Organisationssystems, der von den drei vorherigen Schritten abhängt, insbesondere von der Planung, in der Erwartungen und Ziele festgelegt werden. Theoretisch ist eine Organisation, deren Prozesse und Ergebnisse konsistenter als geplant sind, viel effizienter als eine andere, die die Spur verlässt.
So ermöglichen die Kontrollprozesse nicht nur die Messung der organisatorischen Leistung, sondern auch die genaue Festlegung der dafür geeigneten Qualitätsstandards sowie die Bewertung und Erfassung die entsprechenden Abhilfemaßnahmen.
In diesem Sinne muss der Kontrollprozess wirtschaftlich, flexibel und vorbeugend sein, aber darüber hinaus muss er, wie gesagt, auf die organisatorischen Ziele eingehen.
Es kann Ihnen dienen: Qualitätskontrolle.
Steuerungsprozess (Phasen)

Die Phasen des Steuerungsprozesses sind in der Regel folgende:
- Phase 1: Standards setzen . In dieser Anfangsphase werden die Mess- oder Bewertungsparameter verfeinert und definiert, ohne die es unmöglich wäre zu wissen, wie gut oder schlecht das Produkt herauskommt. Dies impliziert vier Arten von Standards: Quantität (Produktionsvolumen, Lagermenge usw.), Qualität (Genauigkeit, Produktleistung), Zeit (Produktionszeiten) und Kosten (Umsatzkosten, Produktionskosten) usw.).
- Phase 2 : Leistungsbewertung . Die tatsächliche Messung von organisatorischen Prozessen.
- Phase 3: Leistungsvergleich . Die erwarteten Leistungsspannen werden mit den erzielten verglichen, um die Erfolgs- oder Fehlerspanne zu bestimmen.
- Phase 4 : Korrekturmaßnahmen . Es wird ein Bericht erstellt, der alle oben genannten Punkte aufzeichnet und die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung oder Verfeinerung des Prozesses auslöst, z.
Arten der Verwaltungskontrolle

Es gibt folgende Arten der Verwaltungskontrolle:
- Vorsteuerung oder Vorsteuerung . Durch die Vorbereitung der Maßnahme stellen sie sicher, dass sie den geplanten (personellen, materiellen und finanziellen) Ressourcen entspricht. Dies beinhaltet die Ermittlung budgetierter finanzieller Ausgaben, die Vorwegnahme der auszuführenden Aktivitäten und die Vorwegnahme der Kosten für deren Durchführung.
- Management oder Richtungskontrolle . Sie werden als Vorabkontrollen oder Cyberkontrollen bezeichnet und überwachen den Ablauf von Organisationsprozessen, bevor sie abgeschlossen sind, um Zeit zu haben, Maßnahmen zu ergreifen oder eine Routenänderung zu erzwingen. Diese Steuerelemente funktionieren nur, wenn Sie über ein angemessenes Feedback verfügen.
- Stromregelung Diese Kontrolle wird während des gesamten Geschäftsprozesses durchgeführt, dh zur gleichen Zeit, zu der sie stattfinden, von den Managern oder dem Betriebspersonal selbst.
- Rückenkontrolle . Sie werden nach dem Ende der produktiven Aktion durchgeführt und werden nachträglich gegeben, wobei die gesamte Route bewertet wird und die entsprechenden Schlussfolgerungen gezogen werden, was gut und nicht so gut gelaufen ist. Dann wird ein Bericht gesammelt, der für zukünftige Bemühungen und zur Belohnung oder Ermutigung von Arbeitnehmern dient.