Luftverschmutzung
Wir erklären Ihnen, was Luftverschmutzung ist und warum sie auftritt. Negative Konsequenzen und mögliche Lösungen.

Was ist Luftverschmutzung?
Die Luftverschmutzung bezieht sich auf das Vorhandensein von Substanzen und Energieformen in den verschiedenen Luftschichten, aus denen die Erdatmosphäre besteht, außerhalb ihrer natürlichen Verfassung Sie können eine Quelle von Risiken, Schäden und Unannehmlichkeiten für das Leben darstellen, wie wir es kennen.
Genau wie Wasser oder Land hält auch die Luft, aus der die Atmosphäre besteht, ein chemisches und energetisches Gleichgewicht aufrecht, das notwendig ist, um die Bedingungen aufrechtzuerhalten, die das Leben ermöglichen und deren Veränderung Es betrifft andere wichtige Kreisläufe wie Wasser. Das Vorhandensein gasförmiger Substanzen in der Luft verzerrt dieses Gleichgewicht und kann lokale, regionale oder sogar globale Folgen haben, wie zum Beispiel den Treibhauseffekt.
Seit der industriellen Revolution hat der Mensch in erheblichem Maße zur Verfälschung des Atmosphäreninhalts beigetragen, und es werden ihm heute zahlreiche klimatische und gesundheitliche Folgen zugeschrieben .
- Siehe auch: Verschmutzung.
Arten der Luftverschmutzung
Die Verschmutzung der Atmosphäre ist hauptsächlich auf zwei Arten von Schadstoffen zurückzuführen: gasförmige und suspendierte Feststoffe.
- Soda Hierbei handelt es sich um einfache oder komplexe Stoffe in verschiedenen Konzentrationen, die als Dämpfe und leichte Gase, wie sie bei der Verbrennung fossiler organischer Stoffe (Benzin, Kohle, Öl) entstehen, in die Atmosphäre gelangen. Diese Gase verbleiben in der Atmosphäre und es treten unvorhersehbare und unkontrollierte chemische Reaktionen auf, die zu giftigen Nebeln, sauren Regenfällen und anderen Phänomenen führen. Einige Beispiele für diese Gase sind Kohlenmonoxid, FCKW und Stickoxide.
- Schwebstoffe . Hierbei handelt es sich um feste Materialien, die durch die Schwerkraft nur wenig beeinträchtigt werden. Sie können in der Luft verbleiben, ihre Qualität beeinträchtigen und zusammen mit der Luft eingeatmet werden. Manchmal sind sie dunkel und groß genug, um sie in Form von Rauch zu sehen. Beispiele hierfür sind Vulkanasche und Aerosole.
Eine andere Form der Einstufung dieser umweltschädlichen Substanzen in die Atmosphäre wäre eine natürliche (durch Unfälle und Umwelteinflüsse verursachte Einwirkung des Menschen wie Vulkane oder Meteoriten) und eine künstliche (durch direkte oder indirekte menschliche Einwirkung verursachte Einwirkung) Einstufung. .
Ursachen der Luftverschmutzung

Die Ursachen der Luftverschmutzung sind vielfältig, haben aber hauptsächlich zu tun mit:
- Vulkanausbrüche, die Asche und unterirdische Gase in die Luft werfen.
- Industrielle Aktivität, bei deren chemischen Reaktionen giftige oder nicht giftige Gase entstehen, die bei Nichtgebrauch in die Atmosphäre freigesetzt werden.
- Verwendung fossiler Brennstoffe wie Benzin und Erdölprodukte zur Gewinnung elektrischer Energie oder zur Mobilisierung von Fahrzeugen.
- Die Verwendung von Aerosolen mit FCKW ist seit Jahrzehnten wegen ihrer Verantwortung für die Zerstörung der Ozonschicht verboten.
- Waldbrände, die viel Kohlendioxid und Rauch in die Luft werfen.
Weitere Informationen finden Sie in: Verschmutzungsursachen
Folgen der Luftverschmutzung
Die Hauptfolgen der Verschlechterung der Atmosphäre sind:
- Atemprobleme Auf lokaler Ebene kann kontaminierte Luft beim Einatmen die Gesundheit von Menschen und Tieren beeinträchtigen, da sie krebserzeugende, giftige oder giftige Chemikalien enthält, deren Auswirkung auf den Körper tödlich sein kann und sogar verlängert.
- Säureduschen . Viele organische Elemente reagieren in der Atmosphäre mit Wasserdampf und bilden Varianten von sauren oder ätzenden Gemischen, die dann bei Regen auf die Erde niedergeschlagen werden, was üblicherweise als Regen bezeichnet wird
- Wasserverschmutzung Luft- und Wasserverschmutzung werden zurückgeführt, da das Wasser beim Verdampfen verschiedene giftige Substanzen mit sich führen kann, die dann in der Atmosphäre verbleiben.
- Zerstörung der Ozonschicht . Viele Gase steigen in die oberen Schichten der Atmosphäre auf, wo sich die Ozonschicht (O 3 ) befindet, die uns vor dem direkten Einfluss der Sonnenstrahlen schützt. Dort reagieren sie mit diesem Element und durchdringen diese Schutzbarriere.
- Treibhauseffekt . Die Ansammlung schwerer Gase in der Atmosphäre dient als künstliche Barriere, die verhindert, dass Umgebungswärme entweicht, sich konzentriert und die Temperatur der Welt steigt.
Lösungen für die Luftverschmutzung

Die Atmosphäre kann mit einer bestimmten Menge von Schadstoffen umgehen, aber nicht mit der Geschwindigkeit, mit der wir sie Jahr für Jahr verschmutzen. Die besten Lösungen, mit denen sie sich erholen kann, deuten auf eine Verringerung der Auswirkungen des Menschen auf die Luft hin, und zwar durch:
- Filter für Schornsteine und verantwortliche industrielle Tätigkeit.
- Nutzen Sie alternative Energiequellen zu fossilen Brennstoffen.
- Reduzieren oder eliminieren Sie die Verwendung von Aerosolen mit FCKW.
- Kontrollieren Sie das Verbrennen und antizipieren Sie Wald- oder Industriebrände.
- Förderung des Abwasserrecyclings.
- Untersuchen Sie lim clean oder om s ökologische Technologien.
Atmosphärenzusammensetzung
Allgemein gesagt ist die Atmosphäre eine homogene Schicht von Gasen, die die Schwerkraft der Erde um den Planeten herum aufrechterhält und als Verteidigung gegen die Elemente des Weltraums (Meteore, Strahlung, kosmische Strahlung usw.) dient. .) und Unterstützung für sich selbst (spart Wärme, ermöglicht den Wasserkreislauf, liefert gasförmige Elemente usw.).
Die Atmosphäre besteht aus verschiedenen Luftschichten, in denen einige Elemente die anderen überwiegen, da sie sich von der Erdoberfläche entfernt und Druck und Temperatur verliert. Diese Bestandteile sind hauptsächlich Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid und Wasserdampf (Wasserstoff und Sauerstoff).
Siehe: Atmosphäre.