Verschmutzung
Wir erklären, was Verschmutzung ist und welche Arten von Verschmutzung es gibt. Welche Auswirkungen hat es auf den Planeten?

Was ist Verschmutzung?
Verschmutzung ist die Einführung eines Schadstoffs, der flüssig, fest oder gasförmig sein kann und aufgrund seiner chemischen Eigenschaften Wenn es in eine natürliche Umgebung gelangt, verursacht es Instabilität und schädigt das Funktionieren des Ökosystems. Auf diese Weise wird es beeinträchtigt, was zu Risiken für die in ihm lebenden Lebewesen führt.
Wie wir gesehen haben, können die Schadstofftypen variieren und gleichzeitig von Energie, Schall, Wärme oder Licht abhängen . Verschmutzung ist im Allgemeinen ein Produkt der Tätigkeit des Menschen und seiner in die Natur eingebundenen Technik.
Es gibt eine Einteilung, die zum Verständnis der Verlängerung der Schadstoffwirkungen dient, diese unterscheidet Schadstoffe:
- Nicht abbaubar Sie sind solche, die sich im Laufe der Zeit nicht zersetzen. Im Allgemeinen ist ihr Verschmutzungsgrad konstant und im Allgemeinen ein großer Schaden für die Umwelt.
- Langsamer Abbau Sie produzieren über einen längeren Zeitraum von aufeinanderfolgenden Jahren einen hohen Grad an konzentrierter Kontamination, wonach sie zerfallen.
- Biologisch abbaubar Sie sind solche, die auf natürliche Weise durch natürliche Bedingungen abgebaut werden können und die durch die Einwirkung von pflanzlichen oder tierischen biologischen Arbeitsstoffen entstehen.
Siehe auch: Saurer Regen.
Arten von Schadstoffen nach ihrer Herkunft

Und je nach Herkunft oder Herkunft des kontaminierenden Stoffes wird die Kontamination in folgende Kategorien eingeteilt:
- Luftverschmutzung . Es geht um die Verschmutzung, die bestimmte natürliche Prozesse mit sich bringen, wie Vulkanausbrüche oder die Verwendung nicht erneuerbarer Ressourcen wie Öl. Diese verursachen eine latente Gefahr für die Lebewesen, die auf der Erde leben.
- Wasserverschmutzung Sie sind auf Schadstoffe zurückzuführen, die sich auf Flüsse, Meere und Seen auswirken. Sie können sie nicht aufnehmen und den Kontaminationsprozess nicht rückgängig machen, um ihr Gleichgewicht wieder herzustellen. Im Allgemeinen ist es die Tätigkeit des Menschen, seine Verantwortungslosigkeit gegenüber der Umwelt, die durch verschüttete Giftstoffe, Düngemittel, Abfälle, Müll und fossile Brennstoffe zu dieser Art von Kontamination führt. Der Ursprung kann aber auch durch natürliche Prozesse wie den Abbau von organischen und mineralischen Stoffen hergestellt werden.
- Bodenverschmutzung. Es ist das Vorhandensein kontaminierender chemischer Substanzen, die direkt auf die Erdkruste einwirken und die Entwicklung eines natürlichen Gleichgewichts verhindern. Gegenwärtig führt die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Erde dazu, dass die natürlichen Bedingungen so verändert werden, dass sich die Konstitution der Elemente der Ökosysteme ändert. Zum Beispiel führt die Zugabe von Wasser zur Ausbeutung großer Anbauflächen zu einer Veränderung von Fauna und Flora. Oder der Bergbau, der letztendlich zur Wüstenbildung der Gebiete führt, erweist sich dann als unproduktiv oder unbewohnbar.
- Lärmbelästigung Dies bezieht sich auf das Vorhandensein von Schallfrequenzpegeln, die die Bedingungen verändern, unter denen sich Lebewesen in einem natürlichen Gebiet entwickeln, das im Allgemeinen vom Menschen aufgrund des Eindringens von Fahrzeugen und Installationen erzeugt wird von Großindustrien, Zügen und Massentransporten. In anderen Fällen handelt es sich um einen Effekt, der vom Menschen absichtlich erzeugt wird, beispielsweise als Fangmethode.
- Radioaktive Kontamination Es geht um Verschmutzung durch Unfälle oder nukleare oder bergbauliche Aktivitäten. Es ist das Vorhandensein von Elementen, die sowohl den Boden als auch die Luft beeinträchtigen oder die angrenzenden Wasserläufe kontaminieren können. Während sie im Allgemeinen Nebenwirkungen sind, sind sie irreversibel.
- Thermische Verschmutzung Es ist der Einfluss von Reststoffen, die zu einer Erwärmung eines Naturraums führen. Dieses Problem ist aktuell und globalisiert, es betrifft die ganze Welt aufgrund unverantwortlicher industrieller Produktion und im weltweiten Maßstab.
Weiter mit: Kontaminationsursachen