Rationales Wissen
Wir erklären, was rationales Wissen ist, welche Arten von Wissen es umfasst. Darüber hinaus sind seine Eigenschaften und einige Beispiele.

Was ist rationales Wissen?
Rationales Wissen ist alles, was wir durch die Verwendung menschlicher Vernunft erlangen können, dh durch das mentale Verständnis der Phänomene der Realität, die unsere Sinne erfassen, und deren Analyse nach erkennbaren, nachweisbaren, nachvollziehbaren Methoden.
Dies bedeutet, dass rationales Wissen extrem breit ist, da es sowohl wissenschaftliches als auch empirisches und philosophisches Wissen umfasst, obwohl sich diese drei voneinander unterscheiden.
Es gibt verschiedene Positionen in Bezug auf die Tatsache, dass alles Wissen, das notwendigerweise menschlich ist, durch unseren Verstand geht und daher letztendlich rational ist. Rationales Wissen wird jedoch als Frucht menschlichen Denkens betrachtet, das so frei wie möglich von Emotionen, Vorurteilen, Empfindungen, Intuitionen oder subjektiven oder unbeweisbaren Werten ist.
Rational wäre also nur das, was sich nach einer bestimmten Methode erklären und demonstrieren lässt. In diesem Sinne steht rationales Wissen intuitivem Wissen, das nicht nachweisbar ist, und religiösem Wissen, das auf Glauben beruht und dogmatisch ist, und dem nachweisbare Erklärungen fehlen, gegenüber.
Siehe auch: Erkenntnistheorie
Merkmale rationalen Wissens
Das Grundlegende an rationalem Wissen ist, dass es aus der Vernunft folgt, das heißt, um es zu erlangen, muss eine bewusste, methodische, oft argumentative Anstrengung unternommen werden, die den formalen Gesetzen der Logik folgt.
Das heißt, rationales Wissen ist eine analytische Denkweise, die an eine Methode gebunden ist. Daher kann es (im Fall der experimentellen Wissenschaft) übertragen, demonstriert und repliziert werden .
Im Allgemeinen schließt die traditionelle Auffassung von Vernunft alle Formen von Emotionalität oder Subjektivität aus und strebt danach, so objektiv wie möglich zu sein . Es ist jedoch bekannt, dass totale Objektivität unmöglich ist und dass selbst in den scheinbar rationalsten und wissenschaftlichsten Formen ein Mindestmaß an Subjektivitäten bestehen bleibt.
Beispiele für rationales Wissen

Einige Beispiele für rationales Wissen sind:
- Wissenschaftliche Erkenntnisse, bei denen die Bedingungen, unter denen ein natürliches Phänomen auftritt, in einer kontrollierten Umgebung nachgebildet werden, um es zu isolieren und seine Funktionsweise zu verstehen. Auf diese Weise werden verlässliche Schlussfolgerungen hinsichtlich seiner zugrunde liegenden Logik gezogen. All dies nach der wissenschaftlichen Methode, die eine rationale Methode zur Verifizierung, Demonstration und Validierung ist.
- Technisches Wissen, das mit dem Einsatz von Werkzeugen und dem Lösen von Problemen zu tun hat, beinhaltet das bewusste Verstehen von Werkzeugen, um die richtige Arbeitsweise zu finden. All dies muss rational gelernt werden.
- Philosophisches Wissen, da es versucht, die menschliche Realität und Existenz aus reinen Überlegungen heraus zu verstehen, dh ohne Experimente, aber mit formalen Demonstrationen deduktiver Gültigkeit.
Rationales Wissen und empirisches Wissen
Empirisches Wissen leitet sich aus der Erfahrung der Welt selbst ab, dh aus Wahrnehmungen, so dass es als sensibles Wissen (der Sinne) betrachtet werden kann. Somit kann es mehr oder weniger objektiv in seiner Einschätzung des Untersuchungsgegenstandes sein, das heißt, es kann für rationale Ansätze vorgesehen sein oder nicht .
Zum Beispiel kann eine schlechte (empirische) Liebeserfahrung rationalisiert und zu sozialem Lernen werden (was zum Beispiel in der Psychotherapie versucht wird) oder in eine emotionale Schlussfolgerung wie „Alle Männer / Frauen sind gleich“ übersetzt werden. .
Andere Arten von Wissen
Andere Formen des Wissens sind wie folgt:
- Wissenschaftliche Kenntnisse Diejenige, die sich aus der Anwendung der wissenschaftlichen Methode auf die verschiedenen Hypothesen ableitet, die sich aus der Beobachtung der Realität ergeben, um durch Experimente zu demonstrieren, welche Gesetze das Universum beherrschen.
- Empirisches Wissen . Derjenige, der durch direkte Erfahrung, Wiederholung oder Teilnahme erlangt wird, ohne dass ein abstrakter Ansatz erforderlich ist, der jedoch auf den Dingen selbst basiert.
- Philosophisches Wissen Wer abstrakt aus dem menschlichen Denken hervorgeht, indem er verschiedene logische oder formale Argumentationsmethoden anwendet, die sich nicht immer direkt aus der Realität ergeben, sondern aus der imaginären Repräsentation des Realen.
- Intuitives Wissen . Derjenige, der ohne formale Begründung, schnell und unbewusst, das Ergebnis oft unerklärlicher Prozesse erlangt wird.
- Religiöses Wissen . Wer mit der mystischen und religiösen Erfahrung verbunden ist, das heißt mit dem Wissen, das die Verbindung zwischen dem Menschen und dem Göttlichen untersucht.
Weiter mit: Methodik