Populärwissen
Wir erklären, was populäres Wissen ist, wie es gelernt wird, welche Funktion es hat und welche anderen Eigenschaften es hat. Darüber hinaus andere Arten von Wissen.

Was ist Populärwissen?
Unter Populärwissen oder allgemeinem Wissen verstehen wir jene Art von Wissen, die nicht aus formalen und akademischen Quellen stammt, wie es bei institutionellen Kenntnissen (Wissenschaft, Religion usw.) der Fall ist, noch haben sie einen Autor. zu bestimmt.
Sie gehören zum Gemeinwesen der Gesellschaft und werden direkt aus der Erfahrung der Welt, dem Ergebnis der Sitte, des gesunden Menschenverstandes gewonnen. Mit anderen Worten, sie lernen natürlich spontan.
Populärwissen und vulgäres Wissen werden gewissermaßen mehr oder weniger synonym: Beide Formen inoffiziellen Wissens erfordern keine logischen, experimentellen oder argumentativen Demonstrationen. rational .
Es ist jedoch möglich, dass der Begriff „populär“ auch Wissen über Ahnen von Stammeszugehörigkeit oder lokaler Herkunft umfasst, das mündlich von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. Sie sind marginale Kenntnisse in Bezug auf schriftliche, akademische und wissenschaftliche Kenntnisse.
Populäres Wissen kann als Instrument des gegenseitigen Verständnisses zwischen Individuen dienen, die verschiedenen Gemeinschaften angehören . Es kann auch eine gemeinsame Grundlage für die Bildung einer gemeinsamen Identität bieten, insbesondere wenn es sich um Geschichten, Mythen und Überzeugungen handelt, in denen sich normalerweise Fragmente einer gemeinsamen historischen Wahrheit befinden.
Es kann Ihnen dienen: technisches Wissen
Merkmale des Allgemeinwissens
Populäres Wissen wird sozial und kommunal oder aus der direkten Erfahrung der Welt weitergegeben. Daher sind weder Studien noch Vorbereitungen erforderlich, noch kann es von einer Gruppe verwaltet werden, wie dies bei institutionellen Kenntnissen der Fall ist.
Andererseits kann es in Fällen, in denen sich die Gemeinde oder geografische Region ändert, eine begrenzte Gültigkeit haben, da es sich im Grunde genommen um eine soziale Konstruktion handelt. Es sollte jedoch nicht mit dem gesunden Menschenverstand verwechselt werden, der eine verwandte Logik ist, die innerhalb der Gesellschaft oder einer Gruppe innerhalb der Gesellschaft mehr oder weniger verbreitet ist.
Beispiele für populäres Wissen

Einige Beispiele für populäres Wissen sind:
- Geschlechterrollen, das heißt, was in einer gegebenen Gemeinschaft als typische Aufgaben eines Mannes und einer Frau oder eines alleinstehenden, verheirateten Mannes und einer Frau usw. verstanden wird.
- Die Regeln für Verführung und Umwerbung, die nicht nur populär sind, sondern auch generationsübergreifend variieren und nirgendwo geschrieben werden.
- Die Identitätsgeschichten einer Community, wie Epen, Kosmologien und sogar urbane Legenden.
Unterschiede mit wissenschaftlichen Erkenntnissen
Im Gegensatz zu populärem Wissen und anderen Formen informellen Wissens erfordert wissenschaftliches Wissen Validierung, Demonstration und fachliche Verbreitung .
In der Tat, um populäres Wissen zu erlangen, müssen Sie nur einer bestimmten Gemeinschaft angehören, auch nur vorübergehend. Im Gegenteil, wissenschaftliches Wissen ist nur für diejenigen bestimmt, die auf formelle Weise in technisches und hochspezialisiertes Lernen eingeweiht wurden, da es für niemanden von Natur aus verständlich ist.
Zum Beispiel kann jeder mehr oder weniger wissen, wann es in einer bestimmten Region regnet, da es die Gewohnheit und die Erfahrung erlauben. Auf der anderen Seite kann ein Fachmann für Klimatologie diese Phänomene erklären und sogar klimatische Vorhersagen treffen, da dies sein wissenschaftliches Fachgebiet ist und er über die konzeptionellen Werkzeuge dafür verfügt.
Siehe auch: Technik
Andere Arten von Wissen
Andere Formen des Wissens sind:
- Wissenschaftliche Kenntnisse Es leitet sich aus der Anwendung der wissenschaftlichen Methode ab. Es beginnt mit Hypothesen, die sich aus der Beobachtung der Realität ergeben, um durch Experimente zu zeigen, welche Gesetze das Universum beherrschen.
- Empirisches Wissen . Es wird durch direkte Erfahrung, Wiederholung oder Teilnahme erworben. Es bedarf keiner Annäherung an das Abstrakte, sondern ergibt sich aus der Betrachtung der Dinge selbst.
- Philosophisches Wissen Es folgt aus dem menschlichen Denken in der Zusammenfassung. Es werden verschiedene logische oder formale Argumentationsmethoden angewendet, die sich nicht immer direkt aus der Realität ergeben, sondern aus der imaginären Repräsentation des Realen.
- Intuitives Wissen . Es wird ohne formale Begründung erworben. Es entsteht schnell und unbewusst, das Ergebnis oft unerklärlicher Prozesse.
- Religiöses Wissen . Es ist mit der mystischen und religiösen Erfahrung verbunden. Sie sind Wissen, das die Verbindung zwischen dem Menschen und dem Göttlichen untersucht.