Verhalten
Wir erklären, was das Verhalten ist und welche Arten von Verhalten existieren. Welche Faktoren regulieren es und seine Rolle bei der Anpassung des Individuums.

Wie ist das Verhalten?
Verhalten bezieht sich auf das Verhalten der Menschen . Auf dem Gebiet der Psychologie versteht man, dass Verhalten der Ausdruck der Besonderheiten der Subjekte ist, dh der Manifestation der Persönlichkeit. Deshalb bezieht sich das Konzept auf die sichtbaren und äußeren Faktoren des Einzelnen.
Es versteht sich, dass es drei Faktoren gibt, die das Verhalten regulieren oder beeinflussen:
- Ende Zuerst das Ende. Aus dem Ziel des Verhaltens gewinnt das Verhalten eine Bedeutung und führt zu einer Interpretation.
- Motivation An zweiter Stelle steht die Motivation, dh das Verhalten hat etwas, das es mobilisiert.
- Kausalität Das Verhalten besitzt auch oder tritt für einen bestimmten Grund auf.
Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass es zwei weitere Elemente gibt, die das Verhalten steuern, nämlich die Elemente der Gesellschaft und der Umwelt sowie die biologischen Elemente.
- Elemente der Umwelt. Im ersten Fall wird auf die Umgebung Bezug genommen, in der sich das Subjekt befindet, sowohl in Bezug auf die physische als auch die soziale Umgebung, einschließlich der Institutionen, aus denen es besteht. Mit anderen Worten wird nur auf äußere Faktoren Bezug genommen.
- Biologische Elemente Verbunden mit den genetischen Problemen, die im biologischen Prozess bestimmend sind. Mit anderen Worten, sie haben einen internen Charakter. Darüber hinaus können Sie weitere Faktoren wie Fütterung oder Schwangerschaftsmonate im Mutterleib hinzufügen. Deshalb ist die Grundlage des menschlichen Verhaltens in komplementärer Weise sowohl mit dem psychologischen als auch mit dem physiologischen Teil des Menschen verbunden.
Es versteht sich, dass Menschen unterschiedliche Verhaltensweisen haben und in diesem Fall Verhalten als Reaktion definieren. Die Verschiedenartigkeit der Verhaltensweisen beruht auf der Tatsache, dass Individuen unterschiedliche Zwecke verfolgen, sich in unterschiedlichen Umständen befinden und sich als Menschen unterscheiden. Auf diese Weise wird aufgedeckt, dass das Verhalten auf das Ende, den Reiz und den genauen Moment reagiert, in dem sich das Subjekt befindet.
- Erweitern: Was verstehen wir unter Verhalten?
Verhalten als Anpassungswerkzeug

Das Verhalten ist wiederum ein Werkzeug, das es dem Einzelnen ermöglicht, sich an die Umgebung anzupassen, in die er sich befindet. Deshalb gibt es verschiedene Verhaltensweisen:
- Reflexe Es handelt sich um automatische Verhaltensweisen, die sehr einfach sind, da sie die Reaktion auf einen bestimmten Reiz darstellen.
- Intelligenz Es ist eine andere Art von Verhalten, die sehr schwer zu analysieren und zu verstehen ist und auch große Veränderungen mit sich bringt.
- Unbewusstes Verhalten. Sie reagieren sehr schnell auf eine Anpassung an die Situation, ohne unbedingt die Gründe zu kennen, die die Probanden in diesem Fall bewegen.
- Adaptives Verhalten Sie werden von Einzelpersonen genutzt, um sich sozial einbringen zu können. Dazu benötigen sie Lernen, Motivationen und Gedächtnis.
- Kommunikatives Verhalten Es wird durch die Sprache ausgedrückt, ob mündlich, schriftlich, unterschrieben usw.
Verhaltenspsychologie
Behaviorismus ist eine der wichtigsten Strömungen der Psychologie. Es wird von der Philosophie der Praxis unterstützt. Diese Strömung versteht, dass Verhaltensweisen auf wissenschaftliche Weise analysiert werden müssen, indem Ebenen wie emotional, motorisch, kognitiv und sensorisch integriert werden.
Dafür werden drei Momente des Prozesses ausgelöst:
- der Behaviorismus selbst,
- Verhaltensanalyse durch Erfahrung,
- Die Struktur des Verhaltens.
Es kann Ihnen dienen:
- Menschliches Verhalten in der Psychologie.