Utopischer Kommunismus
Wir erklären Ihnen, was der utopische Kommunismus ist und wie diese sozialistischen Strömungen entstehen. Unterschiede zwischen utopischem und wissenschaftlichem Kommunismus.

Was ist utopischer Kommunismus?
Die sozialistischen Strömungen, die es im 18. Jahrhundert gab, als die Philosophen Karl Marx und Frederick Engels mit ihren Theorien eines wissenschaftlichen Kommunismus auftauchten, werden utopischer Kommunismus genannt. geschützt durch die Gesetze der Geschichte, nach einer theoretischen Lehre, die sie als "historischer Materialismus" tauften.
Um den marxistischen Sozialismus von den diesbezüglich bereits existierenden Strömungen zu unterscheiden, die die Revolution durch verschiedene Verfahren und Postulate zu erreichen versuchten, wurde diese Unterscheidung zwischen ihren Vorschlägen vorgeschlagen. Dem utopischen Kommunismus wird oft vorgeworfen, er lehne das kapitalistische Wertschöpfungssystem ab, fehle jedoch an Werkzeugen, um es zu erklären, zu verstehen und deshalb zu überwinden.
Es ist daher üblich, die Denker des utopischen Kommunismus mit den Namen „utopischer Sozialismus“, „prämarxistischer Sozialismus“, „Protosozialismus“ zu bezeichnen oder erster Sozialismus .
Die wichtigsten Vertreter dieser Schule des sozialistischen Denkens waren Robert Owen (England) und Henri de Saint-Simon, Charles Fourier, Flora Tristan und Etienne Cabet (Frankreich). Erwähnenswert sind auch Graco Babeuf, Filippo Buonarotti und Auguste Blanqui für ihre aufständischen sozialen Ideen.
Der utopische Kommunismus endete im neunzehnten Jahrhundert, als die große sozialistische Bewegung, die von der Internationalen Arbeitervereinigung (1864-1876) koordiniert wurde, auf der Grundlage der Ideen von Marx und Franziskus gegründet wurde Bakunin Sein Erbe hätte jedoch nicht nur einen starken Einfluss auf den Marxismus, sondern auch auf die Sozialdemokratie, den Kooperativismus, die Hippiebewegung, die Ökologie und das soziale Christentum.
Siehe auch: Kriegskommunismus.
Unterschiede zum wissenschaftlichen Kommunismus
Der Unterschied zwischen diesen beiden Aspekten des Sozialismus beruht, obwohl es im sogenannten "Utopismus" verschiedene Ansätze und Herangehensweisen an die Materie gibt, auf der Methode, mit der das kapitalistische System verstanden und besiegt wird.
Den utopischen Sozialisten wird vorgeworfen, sie seien lediglich kritisch gegenüber dem System, während der marxistische oder wissenschaftliche Sozialismus eine kritische Methode zum Verständnis der Realität vorgeschlagen hätte, in der die Geschichte als ein ewiger Kampf zwischen sozialen Klassen verstanden wurde (der berühmte Klassenkampf) ) zur Übernahme der Kontrolle über die Produktionsmittel. Der Marxismus bezeichnete diese Konfrontation als "Motor der Geschichte".
Ein weiterer Unterschied ist, dass der Marxismus die verschiedenen kritischen Herangehensweisen an den Kapitalismus vereint, während der utopische Sozialismus aus einer Vielzahl von Strömungen bestand, die sich oft widersprechen und einen neuen Weg zu einer gerechteren Gesellschaft suchten.
Folgen Sie in: Wissenschaftlicher Kommunismus.
Die utopischen Kolonien
Die Hauptströmungen des utopischen Sozialismus versuchten, utopische Kolonien oder utopische Gemeinschaften zu gründen, die zu dieser Zeit nicht so genannt wurden, und das waren Versuche, landwirtschaftliche Gemeinschaftskolonien zu gründen , die nicht vom kapitalistischen Modell abhängig waren, sondern andere Formen solidarischer Beziehungen untersuchten.
Diese Gemeinschaften scheiterten jedoch an philosophischen Diskrepanzen und wirtschaftlichen Problemen sowie an der Entstehung von Cliquen und personalistischer Führung in ihnen. Die meisten dieser experimentellen Gemeinschaften versuchten, in Frankreich, Brasilien und den Vereinigten Staaten gegründet zu werden.