Primitive Gemeinschaft
Wir erklären Ihnen, was die primitive Gemeinschaft genannt wird, zu welcher prähistorischen Zeit sie existierte und was ihre Hauptmerkmale waren.

Was war die primitive Gemeinschaft?
Wenn wir über die primitive Gemeinschaft des Menschen sprechen, beziehen wir uns auf die älteste Stufe der sozioökonomischen Organisation, die in der Geschichte unserer Spezies verzeichnet ist. Das heißt, es war der erste Weg, primitive menschliche Gruppen zu organisieren .
Mit dem Beginn der menschlichen Zivilisation bildeten sich Gesellschaften vor der sogenannten neolithischen Revolution (vor etwa 9.000 Jahren) und der Entdeckung und Vermehrung der Landwirtschaft.
Dieser Begriff ist auch im marxistischen Jargon der Wirtschaftstheorie ein Synonym für den primitiven Kommunismus, der die Art und Weise der sozioökonomischen Organisation von Stämmen und Gemeinschaften darstellt und vor der Erfindung des Privateigentums, das die Menschheit zu dieser Zeit ausübte.
Nach der Lehre von Karl Marx war diese ursprüngliche Organisation am besten für eine nomadische oder semi-nomadische Menschengemeinschaft geeignet, die von Jagd, Fischfang und Sammeln lebte. n Klassen-, soziale oder gar geschlechtsspezifische Unterscheidungen waren darin noch nicht notwendig und auch nicht relevant.
Die primitiven Gemeinschaften waren in Größe und Anzahl der Mitglieder bescheiden, zumindest im Vergleich zu den später entstandenen. Sie übten eine einfache Form der Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen aus und ermöglichten so den Lebensunterhalt der Bevölkerung, solange dieser nicht zu stark anstieg und ihre Bedürfnisse die verfügbaren Produktionskapazitäten übersteigen würden.
Da die Anhäufung von Gütern unmöglich war, waren andere Aktivitäten wie Innovation und künstlerischer Ausdruck viel schwieriger. Für all dies gelten sie als Ausgangspunkt der menschlichen Zivilisation .
Zusätzlich: Vorgeschichte
Merkmale der primitiven Gemeinschaft
Heute wird angenommen, dass die primitive Gemeinschaft durch die folgenden Merkmale bestimmt wurde:
- Nomadische oder semi-nomadische Gesellschaft, die vom Jagen, Fischen und Sammeln lebt.
- Völlige Abwesenheit von Privateigentum und sozialem Klassensystem.
- Fehlen von wirtschaftlichem Austausch, Handel oder Tauschhandel.
- Arbeitsteilung nach Alter und Geschlecht, jedoch immer nach der körperlichen Leistungsfähigkeit des Einzelnen.
- Extrem rudimentäre Arbeitsgeräte, lithischen Ursprungs oder aus Knochen oder Holz.
- Matrilineare Übertragung, das heißt von der Mutter als Garantin des Nachlasses, anstelle des Vaters, wie es später sein würde.
- Ohne Heirat wurden enge Beziehungen auf der Grundlage von Polygamie (Polygynie und / oder Polyandria) und Inzestverbot organisiert.
- Sehr geringe Produktionskapazität (nur für den Unterhalt) und daher sehr geringe Kapazität für Innovation, Akkumulation oder Fortschritt.
- Geringe individuelle Überlebensraten .
Weiter mit: Evolution des Menschen