Gemeinschaft
Wir erklären, was eine Community ist und was ihre Merkmale sind. Hinzu kommen die Arten von Communities und der Max-Weber-Ansatz.

Was ist Gemeinschaft?
Eine Gemeinschaft ist eine Gruppe von Menschen oder Tieren, die verschiedene Elemente gemeinsam haben, z. B. das Gebiet, in dem sie leben, Aufgaben, Werte, Rollen, Sprache oder Religion. n
Es kommt auch vor, dass sich Menschen zusammenschließen, um das gleiche Ziel zu erreichen und sich dadurch spontan und nicht freiwillig auszeichnen, wie dies bei Gesellschaften der Fall ist.
Eine Gemeinschaft bezieht sich in der Ökologie auf die Gruppe von Lebewesen, die einen bestimmten Lebensraum bewohnen. Ein Beispiel wäre die Gemeinschaft eines Plateaus, das sich aus all jenen Pilzen, Pflanzen, Tieren und Bakterien zusammensetzt, die sich dort entwickeln.
Gemeinschaften können um verschiedene gemeinsame Elemente geformt werden, die die Identität ausmachen, weshalb wir über verschiedene Arten von Gemeinschaften sprechen können.
Einige Wissenschaften, die zu diesem Begriff kommen, sind:
- Soziologie
- Politologie
- Erkenntnistheorie
- Anthropologie
- Sprachwissenschaft
- Kulturanthropologie
Es kann Ihnen dienen: Virtuelle Gemeinschaften.
Merkmale einer Gemeinschaft

Die Eigenschaften, die die Gemeinschaften besitzen, sind:
- Koexistenz Die Koexistenz seiner Mitglieder in demselben geografischen Gebiet.
- Sprache. Die gemeinsame Sprache, die Verständnis ermöglicht.
- Kultur Das heißt, die Mitglieder teilen dieselben gemeinsamen Werte (die Bestimmungen, die festlegen, was erlaubt ist und was nicht innerhalb der Gemeinschaft), dieselben Bräuche, dieselbe Weltsicht und eine stabile Bildung, die von Generation zu Generation weitergegeben wird alles davon.
In einer größeren Gesellschaft, in der es vorkommt, sollte beachtet werden, dass Gemeinschaften immer in Kontakt mit anderen sozialen Gruppen stehen, mit denen sie interagieren.
Arten von Gemeinschaften

- Wissenschaftliche Gemeinschaft. Dieser Begriff bezieht sich auf die Gesamtheit der Wissenschaftler, unter Berücksichtigung der Verbindungen und Wechselwirkungen, die zwischen ihren Mitgliedern bestehen. Die Verbindungen zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft hängen nicht von der Arbeit oder der Nichtzusammenarbeit ab, sondern von den Verbindungen, die sich aus dem Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen oder Hypothesen durch veröffentlichte Forschungsergebnisse, Kongresse oder Fachzeitschriften ergeben.
- Religiöse Gemeinschaft. Es bezieht sich auf jene Verbindungen, die zwischen Menschen hergestellt werden, die durch ein gemeinsames Leben versuchen, ein religiöses Ziel zu erreichen, wie Protestanten, Missionare, Anglikanismus oder Katholizismus. Mit diesem Begriff werden auch Personengruppen bezeichnet, die sich zu anderen Religionen bekennen.
- Pädagogische Gemeinschaft. Diese setzen sich aus Menschen zusammen, die das Bildungsumfeld beeinflussen, Teil davon sind oder von diesem beeinflusst werden, sei es von einer Universität, einem College oder einem Kindergarten. Innerhalb der Bildungsgemeinschaft können Sie unter anderem die Behörden der Einrichtung, Lehrer, Schüler, Absolventen, Nachbarn und Reinigungskräfte einbeziehen.
- Ländliche Gemeinde. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Personen, die auf dem Land, weit weg von der Stadt, leben und ihre Tätigkeiten ausüben . Infolgedessen sind seine Haupttätigkeiten Landwirtschaft und Viehzucht und wo die Industrie nicht etwas entwickelt ist. In der Regel ist die Bereitstellung von Dienstleistungen wie Beleuchtung, Trinkwasser, Strom oder Reinigung rar, so dass das Leben dort prekärer ist als in Städten.
- Biologische Gemeinschaft Diese bestehen aus Pflanzen, Pilzen und Tieren, die im gleichen Ökosystem leben. Darin sind auch Menschen enthalten.
«Community» nach Max Weber
Das klassische Konzept einer „Gemeinschaft“ bietet der Soziologe und Historiker Max Weber, der es definiert als: ( ) eine Beziehung In sozialer Hinsicht, wenn und soweit es durch das subjektive (affektive oder traditionelle) Gefühl der Teilnehmer, ein Ganzes zu bilden, inspiriert ist. Die Methodik der Sozialwissenschaften, The Free Press, N. York, 1949. P g. 40
Diese traditionelle Sichtweise der politischen Studie argumentiert, dass die Bindungen der Gemeinschaft im Wesentlichen auf der Rationalität beruhen, die jeder Teilnehmer für sich hat und ausübt, und auf der er zusammenarbeitet, um sich zu vereinigen und auf eine assoziierte Weise zu handeln. ein gemeinsames Ziel erreichen.
Die Impulse, die sozial handelnde Menschen motivieren, sind Bindungen von positiven affektiven Gefühlen und Respekt für die etablierten Traditionen der Gemeinschaft, zu der sie gehören.
Auf der anderen Seite widerspricht diese Definition völlig dem Konzept des „Kampfes“. Wir können dann sagen, dass Max Weber der Meinung ist, dass in einer Gemeinschaft die Zusammenarbeit durchgesetzt wird über den Kampf, private Interessen und Wettbewerb.
- Erweitern: Die Community nach Max Weber.