Visuelle Kommunikation
Wir erklären, was visuelle Kommunikation ist und welche Elemente sie ausmachen. Außerdem, warum es so wichtig ist und einige Beispiele.

Was ist visuelle Kommunikation?
Audiovisuelle Kommunikation bezieht sich auf das Senden und Empfangen einer Nachricht durch Bilder, Zeichen oder Symbole .
Innerhalb dieser Art von Nachrichten können geschriebene Texte, Buchstaben oder Wörter enthalten sein, obwohl nonverbal immer vorherrscht. Diese Art der Kommunikation hat den Vorteil, Sprachbarrieren zu überwinden und von Menschen verstanden zu werden, die verschiedene Sprachen sprechen. Etwas sehr Ähnliches passiert im Laufe der Zeit, da die Nachricht verewigt werden kann.
Diese Form der Kommunikation ist sehr alt. Ihre Anfänge lagen in der Zeit der Höhlen, als in den Höhlen gemalt wurde. Im Laufe der Zeit wurde sie auf die verschiedensten Gebiete ausgedehnt wie Malerei, Fernsehen, Kino e Internet. Es ist ein sehr nützliches Werkzeug, um eine Idee oder Marke zu verbreiten Einer der Rohstoffe für Werbetreibende bei der Gestaltung einer Werbekampagne.
Siehe auch: Kommunikationsbarrieren.
Elemente der visuellen Kommunikation

In die visuelle Kommunikation können verschiedene visuelle Elemente - immer zweidimensional - zur Konformation der Nachricht einbezogen werden.
Einige von ihnen sind:
- Der Punkt . Es ist die einfachste Einheit in der visuellen Kommunikation.
- Die Linie . Es kann als "sich bewegender Punkt" definiert werden.
- Dimension Repräsentiert das Volumen der Elemente.
- Die Kontur Es ist das, was die Linie definiert.
- Textur. Es repräsentiert das Tastsinnige.
- Die farben Sie sind monochrome Darstellungen.
Aber wie jede Art von Kommunikation hat es auch die folgenden Grundelemente:
- Emittent Wer schickt die Nachricht?
- Empfänger Wer bekommt es.
- Nachricht Der Inhalt, der gemacht wird, um zu kommunizieren.
- Kanal Der Support, über den die Nachricht gesendet wird.
- Code. Es enthält eine Reihe von Regeln und Verfahren zum Ausgeben und Empfangen der Nachricht.
Bedeutung der visuellen Kommunikation
Visuelle Kommunikation ist in unserer Zeit mehr als wichtig und sogar vorherrschend. Wir sind ständig der Gefahr ausgesetzt, von dem Blick auf unser Mobiltelefon bis zum Fahren und dem Respektieren der Verkehrszeichen. Selbst wenn wir ins Kino gehen, schauen wir fern oder stoßen auf eine Anzeige auf der Straße. Im Grunde bestimmen sie unser Leben, leiten unser Verhalten und ermöglichen es uns, uns mit dem Rest der Gesellschaft zu verbinden.
Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie die visuell übertragenen Nachrichten gelesen werden und wie sie produziert werden. Es ist ein wesentliches Instrument, um Nachrichten einfach und effizient zu verbreiten .
Es ist zu beachten, dass der Emittent Zeichen, Symbole und andere Elemente heranziehen muss, über deren Bedeutung ein breiter Konsens besteht, damit diese Meldungen wirksam werden. Andernfalls wird Rauschen erzeugt und die Nachricht wird falsch interpretiert.
Wenn Sie beispielsweise angeben möchten, dass Sie in einem bestimmten Bereich nicht parken können, ist es am praktischsten, ein Zeichen mit einem durchgestrichenen E anzubringen, anstatt ein Logo oder ein Symbol zu erfinden, damit die Fahrer dort nicht parken.
Es kann Ihnen dienen: Sprachzeichen.
Beispiele für visuelle Kommunikation

Je nach der Funktion, die die Nachricht erfüllt, gibt es verschiedene Arten der visuellen Kommunikation. Einige Beispiele sind wie folgt:
- Emotional. Die Kommunikation wird mit einem klaren Ziel eingeleitet: eine Emotion zu vermitteln. Unter diesen Botschaften können wir als Beispiel das Bild eines Welpen nennen, das gezeigt wird, um Zärtlichkeit zu vermitteln.
- Fakt: Was Ihr Emittent sucht, ist Aufmerksamkeit zu erregen. Hier könnte als Beispiel ein Schild verwendet werden, das vor einem Brunnen oder einem Analogon den Vermerk „ atenci n “ enthält, der angibt, dass eine Flüssigkeit in sich giftig oder giftig ist seinen Behälter, so dass niemand es einnimmt.
- Informativ: Sind dies Nachrichten, die den Empfänger informieren sollen. Zum Beispiel hilft ein Schild mit der Aufschrift "salida" dem Transienten, die Tür oder das Foto einer Demonstration auf einem Platz zu lokalisieren, auf dem eine journalistische Notiz in der Zeitung abgebildet ist über die gleiche Manifestation informiert zu sein.
- Ermahnend: Die Funktion dieser Mitteilung, die auch als Berufung bekannt ist, besteht darin, zu überzeugen. Ein klares Beispiel hierfür sind Werbe- oder Propagandabotschaften, sei es ein Plakat, eine Broschüre oder eine Fernsehwerbung. Zum Beispiel eine Fernsehwerbung für ein Erfrischungsgetränk, das versucht, das Publikum zum Kauf zu überreden, oder die Broschüre des potenziellen Kandidaten, die versucht, den Bürgern Argumente zu liefern Stimmen Sie ab.
- Ästhetik: Die Funktion der Botschaft besteht darin, Schönheit mit einem rein künstlerischen oder ästhetischen Ziel zu suchen. Hier können Sie beispielsweise ein Gemälde oder einen Film suchen. Diese Funktion wird auch Politik genannt.
Gehörkommunikation

Die auditive Kommunikation ist die, die durch die Verwendung der Stimmbänder hergestellt wird . In ihr werden Töne verwendet und dadurch gekennzeichnet, dass sie verbal sind. Deshalb müssen sowohl der Sender als auch der Empfänger denselben Code verwenden, dh dieselbe Sprache sprechen, um sich fortbewegen zu können.
Da diese Botschaften laut sind, müssen sie akustisch wahrgenommen werden. Einige Beispiele für auditive Kommunikation können sein: ein Telefongespräch, ein Gespräch in einem Café oder das Hören von Radio .