Chemische Verbindung
Wir erklären Ihnen, was eine chemische Verbindung ist, welche Arten es gibt und wie sich Wasser chemisch zusammensetzt. Darüber hinaus sind die chemischen Elemente.

Was ist eine chemische Verbindung?
Eine chemische Verbindung ist jede Substanz, die durch die Vereinigung von zwei oder anderen Arten chemischer Elemente gebildet wird, dh durch Atome von zwei oder anderen unterschiedlichen Arten, die miteinander verbunden sind. durch chemische Bindungen. Das heißt, Substanzen, die durch chemische Reaktionen in ihren chemischen Bestandteilen zersetzt werden können, werden immer als Verbindungen betrachtet.
Durch den Einbau von mehr Atomen und Molekülen werden Chemikalien immer komplexer und größer. Sie können ein paar verschiedene Elemente oder Hunderte davon in einem beeindruckenden Rahmen zusammenfassen.
Beispielsweise sind biathmische Substanzen wie Kohlendioxid (CO 2 ) oder Wasser (H 2 O) chemische Verbindungen. So sind andere komplexere wie Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) oder Glucose (C 6 H 12 O 6 ) oder sogar nicht exprimierbare Makromoleküle in einem f Einfache chemische Formel, wie ein menschliches DNA-Molekül.
Obwohl es sich um komplexere Elementagglomerate handelt, weisen die chemischen Verbindungen eine stabile Reihe physikalischer und chemischer Eigenschaften auf : Wasser ist in sich immer identisch wie So ist Schwefelsäure.
Andererseits kann eine scheinbar geringfügige Änderung der Konfiguration seiner Atombestandteile zu radikalen Änderungen dieser Eigenschaften führen, oder es können durch eine chemische Reaktion völlig neue Substanzen erzeugt werden. .
Es kann Ihnen dienen: Produkt in der Chemie
Arten von chemischen Verbindungen
Die chemischen Verbindungen können nach zwei verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:
Nach der Methode der Bindung ihrer Atome . Je nachdem, welche Art von Verknüpfung zwischen den Bestandteilen einer Verbindung besteht, können wir über Folgendes sprechen:
- Moleküle, verbunden durch kovalente Bindungen (Elektronendarlehen).
- Ionen, die durch elektromagnetische Verbindungen verbunden und mit positiver oder negativer Ladung ausgestattet sind.
- Intermetallische Verbindungen, verbunden durch metallische Bindungen, die üblicherweise zwischen Atomen des metallischen Typs auftreten.
- Komplexe, die ihre langen Strukturen durch koordinierte kovalente Bindungen zusammenhalten.
Entsprechend der Art seiner Zusammensetzung . Abhängig von der Art der Atome, die sie integrieren, können wir über Folgendes sprechen:
- Organische Verbindungen . Diejenigen, die Kohlenstoff als Basiselement haben, um die sich andere strukturieren. Sie sind darüber hinaus die grundlegenden Verbindungen für die Chemie des Lebens. Sie können aliphatisch, aromatisch, heterocyclisch, metallorganisch oder polymer sein.
- Anorganische Verbindungen Diejenigen, die nichts mit dem Leben zu tun haben und die auf unterschiedliche Weise nach ihren grundlegenden Eigenschaften in der Natur gruppiert sind. Sie werden auch klassifiziert als:
- Basische Oxide, bei denen ein Metall mit Sauerstoff reagiert.
- Säureoxide, Bindungen zwischen Sauerstoff und einem nichtmetallischen Element.
- Hydride, Wasserstoffbrücken mit metallischen oder nichtmetallischen Elementen.
- Hydrazide, Wasserstoffbrückenbindungen mit nichtmetallischen Elementen, die sich in Wasser lösen, bilden eine Säure.
- Hydroxide oder Basen, die das Ergebnis des Verdünnens eines basischen Oxids in Wasser sind, sind durch ihre hydroxylfunktionelle Gruppe (OH-) gekennzeichnet.
- Oxacids, Verbindungen, die aus der Reaktion zwischen einem Säureoxid und Wasser erhalten werden, werden regelmäßig als Säuren bezeichnet.
- Binäre Salze, gebildet durch die Vereinigung eines Hydrazids und eines Hydroxids.
- Oxisales, gebildet durch die Vereinigung einer Oxasäure und eines Hydroxids.
Tägliche Beispiele für chemische Verbindungen

Es ist nicht schwer, alltägliche Beispiele für chemische Verbindungen zu finden. Schauen Sie sich doch mal die Küche an: Chemische Verbindungen sind Wasser (H 2 O), Zucker oder Saccharose (C 12 H 22 O 11 ), Salz (NaCl), Öl (Glycerin und drei Carboxylatreste) oder Essig, bei dem es sich um eine Verdünnung von Essigsäure (C 2 H 4 O 2 ) handelt.
Es ist nicht anders, wenn auch mit viel höherer Komplexität, was mit Butter, Käse, Milch oder Wein passiert.
Chemische Elemente und chemische Verbindungen
Die chemischen Verbindungen sind Agglutinationen chemischer Elemente unterschiedlicher Komplexität. Das heißt, die chemischen Elemente sind die kleinsten Materiestücke, die nicht in kleinere Stücke zerlegt werden können .
Das heißt, Wasser ist eine Verbindung, die Sauerstoff und Wasserstoff enthält, aber diese beiden letzteren, auch wenn sie sich in einem reinen Zustand in der Natur befinden (das wären diatmische Gase) : O 2 und H 2 ) enthalten sie nur Moleküle mit identischen Atomen.
Wasser chemische Zusammensetzung

Wie die chemische Formel (H 2 O) besagt, ist Wasser, obwohl es eine einfache Substanz ist, eine Chemikalie, die aus zwei Arten von Elementen besteht: Wasserstoff (H ) und Sauerstoff (O) in einem festen und bestimmten Verhältnis in jedem seiner Moleküle: zwei Atome des ersten für jedes der zweiten.
Diese Atome sind durch kovalente Bindungen verbunden, die dem Molekül eine große Stabilität verleihen. Darüber hinaus verleihen sie Dipoleigenschaften, die die Bildung von Brücken zwischen den Wasserstoffatomen eines Wassermoleküls und den anderen (Wasserstoffbrücken) ermöglichen. .
Weiter mit: Anorganische Chemie