Parallelschaltung
Wir erklären, was eine Parallelschaltung ist und welche Formeln sie verwendet. Außerdem einige Beispiele und was ist eine Serienschaltung.

Was ist eine Parallelschaltung?
Wenn wir von einer Parallelschaltung oder einer Parallelschaltung sprechen, meinen wir den Anschluss elektrischer Geräte (wie Spulen, Generatoren, Widerstände, Kondensatoren usw.). ) `` Plaziert '' so, dass beide Eingangsanschlüsse oder Anschlüsse eines jeden als Ausgangsanschlüsse miteinander übereinstimmen.
Die Parallelschaltung ist das Modell, das im Stromnetz aller Haushalte verwendet wird, damit alle Verbraucher die gleiche Spannung haben. Wenn wir es mit der Metapher einer Wasserleitung verstehen, würden wir zwei Flüssigkeitsbehälter haben, die gleichzeitig von einem gemeinsamen Einlass gefüllt und entleert werden Sie wurden in ähnlicher Weise von einem Abfluss geteilt.
Mit diesen Schaltungstypen können Sie Verbindungen oder Geräte reparieren, ohne andere zu beeinträchtigen, und die exakte Spannung zwischen allen Geräten aufrechterhalten, auch wenn diese länger sind Geräte sind mehr Strom sollte die elektrische Quelle erzeugen. Außerdem ist der auf diese Weise erhaltene Widerstand geringer als die Summe der Widerstände der gesamten Schaltung: Je mehr Empfänger, desto geringer der Widerstand.
Der große Vorteil der Parallelschaltungen besteht darin, dass: die Unabhängigkeit jeder Station im Netzwerk, deren möglicher Ausfall die Potentialdifferenz an den Enden der Schaltung überhaupt nicht verändern würde . Dies ist der Hauptunterschied bei der Verwendung mit Serienschaltungen.
Es kann Ihnen dienen: Kontinuierlicher Strom.
Formeln einer Parallelschaltung
Die Gesamtwerte einer Parallelschaltung werden durch einfache Addition erhalten. Die Formeln dafür sind die folgenden:
- Intensität : It = I1 + I2 + I3 … + In
- Widerstände : 1 / RT = 1 / R1 + 1 / R2 + 1 / R3… + 1 / Rn
- Kondensatoren : Ct = C1 + C2 + C3… + Cn
Beispiel einer Parallelschaltung

Ein perfektes Beispiel für eine Parallelschaltung ist eine Lampe, bei der mehrere Lampen gleichzeitig leuchten. In dem Fall, dass eine dieser Lampen schmilzt und nicht mehr funktioniert, wird der Stromfluss zu den anderen Lampen, die weiterhin leuchten, nicht unterbrochen. Dies liegt daran, dass jeder seine eigene parallele Stromversorgungsleitung hat.
Das Gleiche gilt für die elektrische Verkabelung unserer Häuser: Es gibt den Grund, dass wir einen beschädigten Stecker haben und den nächsten an der Wand verwenden können oder eine Lampe in den Raum werfen und beispielsweise den im Raum einschalten können.
Reihenschaltung

Im Gegensatz zu Parallelschaltungen, die für die Aufrechterhaltung des Durchflusses bei einem Geräteausfall ausgelegt sind, haben die Serienschaltungen nur einen Stromweg zur und von der Quelle, sodass ein Ausfall in der Übertragungskette zu einer Unterbrechung führen würde. des elektrischen Flusses. Natürlich: An jedem Punkt im Stromkreis ist der Strom immer gleich, aber der Widerstand erhöht sich mit jedem zusätzlichen Gerät, das an den Stromkreis angeschlossen wird.
Mehr in: Serienschaltung.