Asteroidengürtel
Wir erklären Ihnen, was der Asteroidengürtel ist und wie weit er von der Sonne entfernt ist. Außerdem werden Theorien zu seiner Entstehung angeführt.

Was ist der Asteroidengürtel?
Es ist als Asteroidengürtel oder Hauptgürtel einer Region unseres Sonnensystems bekannt, die sich zwischen den Japiter- und Mars-Erben befindet, dh die inneren Planeten von den äußeren trennt . Es zeichnet sich durch die Unterbringung einer Vielzahl von felsigen astronomischen Objekten aus, die unregelmäßig geformt und unterschiedlich groß sind und als Asteroiden bekannt sind und vom Zwergplaneten Ceres begleitet werden.
Der Name des Hauptgürtels dient zur Unterscheidung von anderen Gruppen von Weltraumobjekten im Sonnensystem, wie dem Kuipergürtel, der sich hinter der Umlaufbahn des Neptun befindet. oder wie die Oort-Wolke, die vor fast einem Jahr von der Sonne aus in den Grenzen des Sonnensystems liegt.
Der Asteroidengürtel besteht aus mehreren Millionen Himmelskörpern, die in drei Typen unterteilt werden können: Kohlenstoff (Typ C), Silikat (Typ S) und Metall (Typ M). . Die größten Objekte sind fünf: Schaufeln, Vesta, Higia, Juno und das größte von allen: Ceres, als Zwergplanet klassifiziert, mit einem Durchmesser von 950 km. Diese Objekte machen mehr als die Hälfte der Masse des Hauptgürtels aus, was nur 4% der Mondmasse (0, 06% der Erdmasse) entspricht.
Obwohl sie in den Darstellungen in der Nähe zu sehen sind und eine kompakte Wolke bilden, ist die Wahrheit, dass diese Asteroiden so weit voneinander entfernt sind, dass es schwierig wäre, durch diese Region des Weltraums zu navigieren und auf einige zu stoßen . Andererseits verlassen viele Asteroiden aufgrund der üblichen Orbitalschwingungen, die sie aufweisen, aufgrund ihrer möglichen Annäherung an die J piter-Umlaufbahn (und daher aufgrund der Auswirkungen ihrer Schwerkraft) das Set und werden geworfen in den Weltraum oder sogar gegen einige der inneren Planeten.
Siehe auch: Astro.
Asteroidengürtel Abstand von der Sonne
Die Objekte, aus denen sich die Umlaufbahn des Asteroidengürtels zwischen Jiterpiter und Mars zusammensetzt, zwischen 2, 1 und 3, 4 Astronomischen Einheiten (AU) der Sonne, dh zwischen 314, 155, 527 und 508, 632, 758 Kilometer vom Astro King entfernt.
Asteroidengürtel Herkunft

Die am meisten akzeptierte Theorie zur Entstehung des Asteroidengürtels ist ein Teil des Protosolarnebels, aus dem das gesamte Sonnensystem stammt. Das heißt, es könnte das Ergebnis von Streumaterial sein, das keinen größeren Körper bildet, was teilweise auf die Interferenz der Gravitationswellen von Jupiter, dem größten Planeten im Sonnensystem, zurückzuführen ist. Dies hätte dazu geführt, dass die Gesteinsfragmente ineinander stürzten oder in den Weltraum ausgestoßen wurden und nur 1% der ursprünglichen Gesamtmasse überstanden hätten.
Ältere Hypothesen deuten darauf hin, dass der Asteroidengürtel ein Planet gewesen wäre, der sich aus dem primitiven Nebel gebildet hatte, aber durch einen Orbitalaufprall oder durch innere Explosionen zerstört worden war. Diese Hypothese erscheint jedoch angesichts der geringen Masse des Gürtels im Gegensatz zu den sehr hohen Energiemengen, die erforderlich wären, um einen Planeten auf diese Weise in die Luft zu jagen, unwahrscheinlich.