Sozialwissenschaften
Wir erklären, was Sozialwissenschaften sind und wie sie klassifiziert werden. Darüber hinaus, was diese Wissenschaften studieren und welche Methoden sie anwenden.

Was ist Sozialwissenschaft?
Die Sozialwissenschaften sind jene Wissenschaften, die darauf abzielen, einen Aspekt der Gesellschaft zu kennen . Sie umfassen jene Disziplinen, die aus wissenschaftlichen Methoden und Systemen mit dem Ziel arbeiten, Menschen, insbesondere bei der Bildung von Gesellschaften, miteinander zu verbinden.
Die Sozialwissenschaften werden in einigen Fällen im Gegensatz zu einer anderen Gruppe von Wissenschaften definiert, den exakten und natürlichen, die sich mit der Beschreibung und Analyse des Geschehens in der Welt um uns herum befassen, unabhängig vom Menschen. Auf diese Weise lässt sich ein grundlegender Unterschied herleiten: Während sich in den Naturwissenschaften das Studienobjekt von dem Studienfach unterscheidet, fallen in den Sozialwissenschaften das Objekt und das Fach zusammen.
Die Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit Aspekten des Menschen, die nicht isoliert analysiert werden können, so dass die verschiedenen Disziplinen, die sie umfassen, miteinander zusammenhängen. Interdisziplinäre Arbeit ist unerlässlich, um zu verstehen, wie sie funktioniert hat und wie die Welt funktioniert. und nur auf diese Weise kann eine echte Diagnose erstellt werden, die die kollektive und individuelle sozioökonomische Entwicklung fördert.
In Bezug auf die Methode, die sie anwenden, ist dies in der Regel umstritten, da das allgemeine Modell von Hypothese, Verifikation und Theoretisierung in der Regel diskutiert wird, da ein Objekt so dynamisch ist wie der Mensch . Diese Unbestimmtheit wird jedoch durch die Anwendung spezifischer Methoden kontrastiert: Umfragen, Fragebögen in großem Maßstab, Dokumentation, Beobachtung und sogar Experimentieren (Arbeiten an bestimmten Fällen) sind gültige Mittel, um Theorien zu legitimieren.
Es kann Ihnen dienen: Kommunikationswissenschaften.
Arten von Sozialwissenschaften

Wir können verschiedene Arten von Sozialwissenschaften unterscheiden:
- Diejenigen, die mit der Interaktion zwischen Menschen zu tun haben , die sich über die Art und Weise erkundigt, wie Menschen im Laufe der Zeit miteinander verwandt waren und wo Anthropologie und Soziologie auffallen, aber Es wird auch die Art und Weise betrachtet, wie die Produktion und der Verbrauch von Waren (Wirtschaft) organisiert wurden oder wie die institutionelle Organisation (Recht) durchgeführt wurde.
- Die Bezüge zur Evolution der Gesellschaften. Was beabsichtigen Sie, um die Nachrichten einer Gruppe zu verstehen, eine unverzichtbare retrospektive Analyse durchzuführen? Die Geschichte erscheint zuerst, aber auch die Archäologie.
- Diejenigen, die dem kognitiven System und der Art, sich auszudrücken, entsprechen. die Leute hatten Darüber hinaus kann die Linguistik erwähnt werden, dh das Studium der Sprach- und Kommunikationsstrukturen, und andererseits die Psychologie, die sich mit den inneren psychischen Prozessen des Individuums befasst und seine äußere Manifestation.
- Anwendungsgebiete, die etwas weniger analytische Wissenschaften umfassen, aber auf einen Bedarf in einigen Bereichen der Gesellschaft eingehen. Buchhaltung, Pädagogik oder Städtebau treten in dieser Gruppe auf.
Das Bildungssystem betrachtet die Herangehensweise von Kindern an die Sozialwissenschaften als eines ihrer wichtigsten Ziele. In den ersten Jahren beschränkt sich die Sozialwissenschaft auf das Wissen über die Umwelt und nur in der Grundschule, parallel zu einer Erweiterung des Vorstellungshorizonts und der Diversifizierung von Konzepten Geschichte und Geographie erscheinen als konkrete Dimensionen von Zeit und Raum.
Sie sind die beiden Wissenschaften, die die Realität auf ganzheitliche und umfassende Weise verstehen und die besten Brücken in der Einführung in die Sozialwissenschaft schlagen. In der High School wird dann das Wissen erweitert und es beginnt eine reflexive Bewertung der Prozesse, die stattgefunden haben: Geschichte und Geographie werden durch Demographie, den Staat, ergänzt Ethik, Wirtschaft oder Anthropologie.