Politikwissenschaften
Wir erklären Ihnen, was die Politikwissenschaften sind und woher sie stammen. Studiengegenstand, Arbeitsfeld und Politikwissenschaft.

Was sind die Politikwissenschaften?
Es wird als Politikwissenschaft oder auch als Politikwissenschaft bezeichnet, um die theoretischen und praktischen Aspekte der Politik, dh der Systeme, zu untersuchen Politik und Regierung, das Verhalten von Gesellschaften, um eine genaue und objektive Methode zu diesen Themen zu etablieren, die auf der Beobachtung der Realität basiert.
Wie in allen Sozialwissenschaften ist die Herangehensweise an den Gegenstand des Studiums theoretisch und qualitativ, wobei verschiedene Werkzeuge verwendet werden, die für diese Art von nicht exakten Wissenschaften typisch sind. Oft werden Kredite an andere Wissensbereiche wie Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie usw. vergeben.
Seine üblichen Analysemethoden sind:
- Experimentell Durch soziale Experimente und simulierte Situationen, die die Reaktionen von Gesellschaften vergleichen.
- Statistik. Durch die mathematische Verarbeitung von Daten aus beobachteten und gemessenen Fakten.
- Verglichen. Durch die vergleichende Analyse zweier weiterer politischer Situationen, die sich aus dem Interesse ergeben.
- Historisches. Durch die Überprüfung der verfügbaren Literatur und die Hervorhebung vergangener politischer Situationen.
Es kann dir dienen: Politologe.
Ursprung der Politikwissenschaft
Diese Disziplin entstand aus der politischen Philosophie, einem Zweig der Philosophie, der sich auf die Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft spezialisiert hat. Heute ist die Politikwissenschaft nicht mehr von ihrer Vorgängerin zu unterscheiden. Es gilt als eine relativ junge Wissenschaft, deren wahre Entwicklung im zwanzigsten Jahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg stattfand.
Seine Vorfahren in der Antike waren jedoch die großen griechischen Philosophen und Denker (Aristoteles, Plato), Römer (Tito Livio, Plutarch, Polybius) und sogar das alte Indien (Chanakia Pandit). Einer seiner größten Vertreter war der Renaissance-Philosoph Nicolás Maquiavelo, Autor der berühmten Abhandlung Der Prinz (1513).
Gegenstand des Studiums der Politikwissenschaft

Gegenstand des politikwissenschaftlichen Studiums ist, wie gesagt, die Politik. Dies ist gleichbedeutend mit der Aussage, dass es sich um die Machtverhältnisse handelt, die im Rahmen des Pakts des gegenseitigen Zusammenlebens des Staates hergestellt werden. Dies bedeutet nicht, dass es sich um eine Lehre über die Kunst des Regierens handelt, geschweige denn um eine anwendbare Methode.
Ja, es geht jedoch um die Gehorsamkeits- und Herrschaftsverhältnisse innerhalb der politischen Organisation, wobei versucht wird, eine objektive Methode zu entwickeln, um den Ursprung und die soziale Funktionsweise dieser Strukturen zu verstehen. Er interessiert sich für Autorität, Machtformen, politische und soziale Klassen, Mechanismen der Herrschaft und Überzeugung, die Legitimation von Macht usw.
Seine Forschungsschwerpunkte sind in diesem Sinne:
- Die politische Macht und ihre Mittel zur Erlangung.
- Die Autorität und Legitimität der Macht.
- Die Herkunft und Funktionsweise des Staates.
- Die öffentliche Verwaltung
- Das politische Verhalten von Gesellschaften.
- Politische Kommunikation und öffentliche Meinung.
- Internationale Beziehungen
Arbeitsfeld der Politikwissenschaft
Die Politikwissenschaften bilden Fachkräfte, die bereit sind, in einem sehr unterschiedlichen Bereich zu arbeiten . Erstens profitiert die öffentliche Verwaltung (regionale oder nationale Regierungen und sogar internationale Organisationen) von diesen Spezialisten im Staat und ihren Machtverhältnissen, die als Berater, Berater, Direktoren oder Vorgesetzte fungieren, wenn sie keine Zeugen sind, deren Aufgabe es ist, zu dokumentieren objektiv die neuartigen politischen Prozesse, die von öffentlichem Interesse sind.
Eine andere häufige Arbeitsvene weist auf Fachjournalismus hin, wie z. B. Multiplikatoren und Meinungsmacher in politischen Angelegenheiten, wenn nicht öffentliche und private Bildungsfachleute in diesen Angelegenheiten.
Schließlich ist die diplomatische Übung für Politikwissenschaftler von Interesse, da sie aufgrund ihrer Berufsausbildung wirksame Beobachter im Dienste der nationalen, regionalen und regionalen Stabilität sein können. International
Zweige der Politikwissenschaft

Die Politik umfasst folgende Hauptbereiche:
- Internationale Politik Beschreibende und erklärende Untersuchung der politischen Dynamik, die zwischen verschiedenen Nationen stattfindet.
- Vergleichende Politik Vergleichende Untersuchung der Verfahren, Institutionen, Geschichten und Merkmale der verschiedenen organisierten Gesellschaften.
- Politische Theorie . Die theoretische Studie, das heißt nicht angewendet, sondern abstrakt der Dynamik der Macht auf der Grundlage ihrer Grundprinzipien.
- Öffentliche Verwaltung Die Anwendung von politischer Theorie und Theorie auf die Methode der Governance von Gesellschaften.
- Politische Ökonomie Die Untersuchung der Auswirkungen der Wirtschaft und ihrer Prozesse auf die Funktionsweise der Politik und umgekehrt.
- Politische Soziologie . Die Untersuchung der Art und Weise, wie die kulturelle, psychologische und soziale Verfassung von Gemeinschaften mit den Formen der Macht und Herrschaft zusammenhängt, die sie organisieren.