Säuren und Basen
Wir erklären, was Säuren und Basen sind, ihre Eigenschaften, Indikatoren und Beispiele. Außerdem, was ist die Neutralisationsreaktion.

Was sind Säuren und Basen?
Wenn wir von Säuren und Basen sprechen, meinen wir zwei Arten chemischer Verbindungen, die sich hinsichtlich ihrer Konzentration an Wasserstoffionen, dh ihres Maßes für die Säure oder Alkalinität, unterscheiden pH Ihre Namen stammen vom lateinischen acidus ( agrio ) und vom arabischen al-Qaly ( asizas ). Der Begriff „ Basen “ ist neuerdings gebräuchlich und wurde früher als „lcalis“ bezeichnet.
Verbindungen mit einem pH-Wert von weniger als 7, 0 (äquivalent zu Wasser oder neutral) gelten als sauer . Wenn der pH-Wert niedriger ist, ist der Säuregrad größer, wobei 0 der Gradient der Salzsäure ist. Diese Verbindungen mit einem pH-Wert von mehr als 7, 0 werden als alkalisch angesehen. Je höher der pH-Wert ist, desto höher ist der Alkalitätsgrad oder der basische / alkalische pH-Wert, wobei 14 der Gradient von Natronlauge ist.
Sowohl Säuren als auch Basen sind Substanzen, die der Menschheit seit Jahrhunderten bekannt sind. Es konnte jedoch nur mit der Formulierung der Atomtheorie im neunzehnten Jahrhundert und dem Verständnis der subatomaren Aspekte der Chemie vollständig verstanden werden.
Was die chemische Struktur betrifft, bestehen Säuren normalerweise aus Wasserstoffatomen, die an andere organische und anorganische Verbindungen gebunden sind (z. B. ist Salzsäure HCl). Die Basen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie dem Medium OH - -Ionen bereitstellen, wenn sie in einer wässrigen Lösung im Allgemeinen (aber nicht ausschließlich) eine Hydroxylgruppe in ihrer Formel tragen.
In der Humanindustrie werden beide Arten von Verbindungen als Katalysatoren für andere Reaktionen oder als Reagenzien verwendet, um aus ihnen (oder anderen Substanzen) verschiedene gewünschte Elemente unter Ausnutzung ihrer Reduktions- oder Ätzkraft zu erhalten.
Seine Verwendung ist in der Lebensmittel-, Chemie-, Lösungsmittel-, Reinigungs- und Arzneimittelindustrie, bei der Herstellung von Seifen oder elektrischen Batterien üblich.
Es kann Ihnen dienen: pH
Eigenschaften von Säuren und Basen
Sowohl Säuren als auch Basen können je nach Temperatur als Flüssigkeiten, Feststoffe oder Gase vorliegen . Andererseits können sie als reine oder verdünnte Substanzen existieren, wobei viele ihrer Eigenschaften erhalten bleiben.
Offensichtlich ist der Unterschied im pH-Wert das auffälligste Merkmal eines jeden, da er in seinen extremsten Varianten eine Risikoquelle für organische Substanzen und leistungsfähige Katalysatoren für andere Reaktionen darstellt.
Andererseits haben sowohl Säuren als auch Basen unterschiedliche physikalische Eigenschaften, wie zum Beispiel:
Säuren :
- Saurer Geschmack, wie die Säure in verschiedenen Zitrusfrüchten zeigt.
- Sie sind stark ätzend und können chemische Verbrennungen auf der Haut oder Atemschäden beim Einatmen ihrer Gase verursachen.
- Gute Stromleiter in wässrigen Lösungen.
- Sie reagieren mit Metallen unter Bildung von Salzen und Wasserstoff.
- Sie reagieren mit Metalloxiden zu Salz und Wasser.
Grundlagen:
- Sie haben einen charakteristischen bitteren Geschmack.
- Gute Stromleiter in wässrigen Lösungen.
- Sie reizen die Haut, weil sie das Hautfett auflösen und organische Stoffe durch ihre ätzende Wirkung zerstören können. Ihre Atmung ist auch gefährlich.
- Sie haben eine seifige Note.
- Sie sind wasserlöslich.
Säuren und Basen im Alltag

Das Vorhandensein von Säuren und Basen in unserem täglichen Leben ist reichlich vorhanden, auch wenn wir es nicht bemerken. Beispielsweise enthält die Batterie unserer elektronischen Geräte normalerweise Schwefelsäure . Wenn sie zerfallen und ihren Inhalt in das Gerät einfüllen, reagieren sie mit dem Metall der Elektroden und bilden ein weißliches Salz.
Auf der anderen Seite gibt es milde Säuren, mit denen wir täglich umgehen, wie Essigsäure (Essig), Acetylsalicylsäure (Aspirin), Aszitesäure (Vitamin C) ), die Kohlensäure (in kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken enthalten), die Zitronensäure (in Zitrusfrüchten enthalten) oder die Salzsäure, die unser Standard ist Der Zauberer trennt sich, um das Essen aufzulösen, und wir nennen es „Soygos“
Was die Basen betrifft, so wird Natriumbicarbonat zum Backen oder als Deodorant sowie für verschiedene Heilmittel gegen Sodbrennen verwendet. Andere häufig verwendete Basen sind Natriumcarbonat (Waschmittel), Natriumhypochlorit (Reinigungschlor), Magnesiumhydroxid (Abführmittel) und Calciumhydroxid (Baukalk) n).
Säure- und Basenindikatoren
Um zwischen einer Säure und einer Base zu unterscheiden, müssen wir, wie gesagt, auf den pH-Wert achten. Die beste Methode zur Messung des pH-Werts ist Lackmuspapier, normalerweise in Streifen, die in die Lösung getaucht oder von der Verbindung unterstützt werden können, und um die Farbänderung zu beobachten, die sie aufweisen.
So ändern die Säuren die Farbe blau nach rosa, die Farbe orange von methyl nach rot, und im Falle von Phenolphthalin wird es farblos (oder orange, wenn es eine sehr starke Säure ist) . Andererseits ändern die Basen die rote Farbe von Lackmuspapier in blau und die von Phenolphthalin in rosa.
Neutralisationsreaktion
Es wird Neutralisation oder Säure-Base-Reaktion zu einer chemischen Reaktion genannt, die auftritt, wenn diese beiden Arten von Verbindungen gemischt werden, wobei im Gegenzug ein Salz und eine bestimmte Menge Wasser erhalten werden. Diese Reaktionen sind normalerweise exotherm (erzeugen Wärme) und ihr Name kommt von der Tatsache, dass sich die Eigenschaften von Säure und Base gegenseitig aufheben.
Diese Reaktion kann in Abhängigkeit von den Anteilen Ihrer Reagenzien auf vier Arten ablaufen:
- Eine starke Säure und eine starke Base : Das am häufigsten vorkommende Reagenz wird im Verhältnis zum anderen gelöst.
- Eine schwache Säure und eine starke Base : Eine basische pH-Lösung wird erhalten, da die Base in der Reaktion verbleibt.
- Eine starke Säure und eine schwache Base : Die Säure wird neutralisiert und ein Säureanteil bleibt in Lösung, abhängig vom Grad der Säurekonzentration.
- Eine schwache Säure und eine schwache Base : Das Ergebnis ist abhängig von der Konzentration der Reagenzien sauer oder basisch.
Beispiele für Säuren und Basen
Einige Beispiele für Säuren und Basen sind:
Säuren :
- Salzsäure (HCl)
- Schwefelsäure (H 2 SO 4 )
- Salpetersäure (HNO 3 )
- Perchlorsäure (HClO 4 )
- Ameisensäure (CH 2 O 2 )
- Bromsäure (HBrO 3 )
- Borsäure (H 3 BO 3 )
- Essigsäure (C 2 H 4 O 2 )
Grundlagen
- Ätznatron (NaOH)
- Calciumhydroxid (CaOH)
- Ammoniak (NH 3 )
- Backpulver (NaHCO 3 )
- Kaliumhydroxid (KOH)
- Natriumhypochlorit (NaClO)
- Calciumfluorid (CaF 2 )
- Bariumhydroxid (Ba [OH] 2 )
- Eisenhydroxid (Fe [OH] 3 )
Weiter mit: Chemische Formel