Acidic Acid
Wir erklären Ihnen, was die Essigsäure und die Formel dieses Stoffes ist. Darüber hinaus sind seine physikalischen, chemischen Eigenschaften und seine unterschiedlichen Verwendungen.

Was ist die Essigsäure?
Essigsäure, auch Methylcarboxyethansäure genannt, ist eine in der Zusammensetzung vorhandene organische Substanz n von Essig, verantwortlich für seinen typischen sauren Geruch und Geschmack.
Wir sprechen von einer schwachen Säure, einem häufigen Ergebnis verschiedener Fermentationsprozesse, wie sie in Wein (wenn es Essig ist) oder in bestimmten Früchten stattfinden. Es wird normalerweise zum Kochen verwendet, als Gemüsereiniger oder als Salatdressing (wie Essig, dh verdünnt mit Wasser in 3 bis 5% gelöstem Stoff). In reinen Anteilen bestehen jedoch generell unterschiedliche Lebensgefahren.
Tatsächlich ist die Herkunft des Essigs eng mit der Weinentwicklung in der Antike verbunden, da die Stiefel oder Fässer mit Wein, der sauer war, für eine andere Verwendung entfernt wurden, mit der Aussage, dass Der Wein war gehackt worden. Dies ist auf die Aktivität des Bakteriums Mycodermaaceti zurückzuführen und setzt die Anwesenheit von Sauerstoff voraus.
Säureformel

Die Essigsäure reagiert auf die chemische Formel C 2 H 4 O 2, wobei es sich um ihre halbentwickelte Formel CH 3 COOH handelt.
So gesehen ist es nicht mehr als ein Methylmolekül (CH3) mit einer Carboxylgruppe (-COOH), die über eine Einfachbindung an das Kohlenstoffatom gebunden ist.
Physikalische Eigenschaften von Essigsäure
Das Aussehen von Essigsäure ist kristallin, zumindest wenn sie als ihr Acetation (ein Salz oder Ester der Säure) gefunden wird. Es hat einen Schmelzpunkt von 16, 6 ° C und einen Siedepunkt von 117, 9 ° C, wodurch es möglich ist, es durch Destillation von Wasser zu trennen . Es hat auch eine Dichte von 1049 kg / m3 und einen moderaten Säuregehalt von 4, 8.
Es ist ein entzündliches und ätzendes Material, das seine Handhabung empfindlich macht, da es Haut, Augen und Verdauungstrakt (bei Verschlucken) oder Atemwege (beim Einatmen) stark reizen kann.
Chemische Eigenschaften von Essigsäure

Essigsäure gehört zu den Carbonsäuren (gekennzeichnet durch das Vorhandensein einer funktionellen chemischen Carboxylgruppe: -COOH) und liegt üblicherweise in der Klassifikation zwischen Ameisensäure oder Methansäure (die ein einziges Kohlenstoffatom aufweist) und Säure Propansäure (die bereits eine Kette von Kohlenstoffatomen hat).
Es ist eine schwache Säure, häufig als biologischer Metabolit und als Substrat für Acetyltransferaseenzyme. Es wird normalerweise nach drei verschiedenen Methoden erhalten: Carbonylierung von Methanol (CH3OH + CO → CH3COOH), Oxidation von Acetaldehyd (2CH3CHO + O2 → 2CH3COOH), oxidative Fermentation (C2H5OH + O2 → CH3COOH + H2O) oder anaerobe Fermentation (C6H12O6 → 3CH3COOH ).
Anwendungen und Verwendungen

Essigsäure hat zahlreiche Anwendungen in der Humanindustrie, wie zum Beispiel:
- Bekämpfung von Wachsmotten (Galleriose) in der Imkerei.
- Wichtige Komponente (in Salzen oder Estern) für die Herstellung von Nylon-, Rayon-, Cellophan- und anderen Filmen.
- Bestandteil von Fixiermitteln bei der Konservierung von organischen Geweben im Labor.
- Es ist Teil der in der fotografischen Entwicklung verwendeten Chemikalien.
- Medizinischer Farbstoff zur Entdeckung von HPV-Läsionen (Human Papillomavirus).
- Universalreiniger und Fleckentferner.
- Kulinarische Verwendung als Essig.