Witz
Wir erklären, was ein Witz ist und welche Arten von Witzen es gibt. Darüber hinaus, warum sie Gnade verursachen und was sind ihre Stereotypen.

Was ist ein Witz?
Wir nennen einen Witz, Chachas Carillo, eine Art Kurzgeschichte, meist mündlich, fiktiv und humorvoll, deren Verständnis zum Lachen bringt. Sein Inhalt kann satirisch, ironisch, burlesk oder sogar grausam sein, ausgedrückt durch ein verbales Spiel oder Ideen, für deren vollständiges Verständnis bestimmte Verweise erforderlich sind gemeinsame und eine gemeinsame Vorstellung von der lustigen Sache zwischen dem, der den Witz erzählt, und denen, die ihm zuhören.
Du Witz ist eine sehr alte menschliche Erfindung. Die erste bekannte Sammlung von Witzen stammt aus der griechischen Antike und ist das "Filgegels", eine Sammlung von 265 Witzen, die um das vierte Jahrhundert nach Christus entstanden sind. Angeblich IeroHierocles Filagrio.
Die meisten Witze entsprechen einer ziemlich festen Struktur, die durch eine narrative Einleitung eingeleitet wird, die die Situation aufwirft, in der danach Spiel oder Anmut eintritt. Das ist eine Komplikation der Situation, deren Lösung zum Lachen einlädt.
Der Witz sollte nicht mit dem Witz oder anderen scherzhaften Genres verwechselt werden, in denen eine reale Situation darauf vorbereitet ist, sich über Dritte lustig zu machen oder mit Dritten Spaß zu haben, oder mit nonverbalem Humor (genannt ) gag ) so charakteristisch für körperliche Komödie oder Slapstick .
Siehe auch: Vergleich.
Arten von Witzen
Nach ihrem Inhalt können wir Witze einteilen in:
- Unschuldige oder weiße Witze . Dies ist der Name der harmlosesten, kindischsten oder geeignetsten Witze für alle Arten von Publikum.
- Witze grün oder rot . Sie werden auch als "Pinker" bezeichnet und enthalten in ihrer Erzählung einen sexuellen oder erotischen Inhalt, entweder explizit oder vorgeschlagen.
- Schwarze Witze . Sie werden das genannt, weil sie zum schwarzen Humor oder zum grausamen Humor gehören, deren Erzählungen sarkastisch, ironisch oder grausam mit Leuten in benachteiligten oder kranken Situationen sind.
- Politische Witze . Sie beziehen in ihre narrativen Elemente, die zur lokalen oder internationalen Politik gehören, anerkannte Persönlichkeiten oder Situationen ein, die sich auf die Universalgeschichte beziehen.
Warum sind Witze lustig?

Hierfür gibt es viele Erklärungen. Einige Theorien, wie die von Marvin Misky (in seiner Society of the Mind ), der den Witz als den menschlichen Mechanismus vorschlägt , um das Absurde zu lernen, oder noch mehr die von Edward de Bono ( The Mechanismus der Mind und ich haben recht Sie irren sich ), der vorschlägt, dass das menschliche Gehirn nach Denkmustern arbeitet, um Familiengeschichten und Geschichten zu erkennen.
Wenn eines der Gedankenmuster unterbrochen und durch eine neue Verbindung ersetzt wird, wie bei Witzen, neigt es dazu, als Antwort zu lachen . Dies würde erklären, warum Witze nach mehrmaligem Hören ihre Anmut verlieren.
Sigmund Freud untersuchte diese Angelegenheit auch in Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten . Nach Ansicht des berühmten Psychoanalytikers lassen Witze (sowie gescheiterte Handlungen) unbewussten Inhalt im Licht des Bewusstseins getarnt entstehen, durch Wortspiele, Bedeutungsverschiebungen und andere Maskierungsstrategien der tiefen Botschaft. Das heißt, es ist ein Weg, die soziale und persönliche Zensur zu verletzen, was zu einer Manifestation von Vergnügen (Lachen) führen würde.
Stereotype in Witzen
Die meisten Witze handeln, da sie ein gemeinsames Wissen oder einen gemeinsamen Bezug zwischen dem, der es erzählt, und dem, der es hört, benötigen, mit Stereotypen oder sozialen Archetypen, die Formen universeller Berücksichtigung sind, vorrangig (manchmal können sie Vorurteile sein) und schnell. die bestimmten Arten von Menschen, bestimmten Nationalitäten oder bestimmten Rassen bestimmte Karikaturenmerkmale zuschreiben.
Es gibt sexuelle, rassische, religiöse, nationale und alle Arten von Stereotypen, die dazu dienen, ein Kollektiv zu verallgemeinern und oberflächlich zu charakterisieren, das sich perfekt für die Ausübung des Witzes eignet. In vielen Fällen kann der Umgang mit diesen Stereotypen jedoch Vorurteile hervorrufen und den Witz in eine Geste der Aggression, Diskriminierung oder Gewalt gegen den anderen verwandeln.