Carpe Diem
Wir erklären, was Carpe Diem ist und woher dieser Satz stammt. Darüber hinaus, wie ist der Lebensstil auf dem Carpe Diem basiert.

Was ist Carpe Diem?
Der Ausdruck carpe diem stammt aus dem Lateinischen und wurde zuerst vom römischen Dichter Horace geschrieben . Wenn wir diese Redewendung wörtlich übersetzen, werden wir sehen, was es bedeutet, den Tag zu ernten, und es hat damit zu tun, das Leben in der Gegenwart auszunutzen. Für das Carpe Diem ist es wichtig, keine Sekunde unseres Lebens zu verschwenden und das Beste aus unserer Zeit zu machen.
Diese Bedeutung hängt mit der Idee zusammen, dass wir nicht genau wissen, was morgen passieren wird . Die Zukunft ist unwahrscheinlich und ungenau, deshalb muss die Gegenwart genossen und ausgenutzt werden.
Die vollständige Formulierung des Dichters lautete „carpe diem quam m nimum posterodule“ (carpe diem quam m Spanishnimum posterodule). Wenn wir es ins Spanische übersetzen, würde es so aussehen, als würde man jeden Tag nutzen a, traue morgen nicht . Horacio glaubt, dass das Einzige, dessen wir uns sicher sind, der Tod ist. Deshalb ist es notwendig, das Leben zu nutzen, solange es dauert .
Siehe auch: Freiheit.
Das Carpe Diem als Lebensstil

Gegenwärtig ist dieses Konzept als Leitmotiv für das Leben vieler Menschen gedacht . Diese Menschen, die das Carpe Diem als Lebensform betrachten, denken, dass wir jeden Tag so leben müssen, als ob es der letzte Tag unseres Lebens wäre. Die Zeit rennt und wir müssen die Momente hier und jetzt leben.
Viele halten diese Lebensauffassung für falsch und nicht verantwortlich . Diejenigen, die dies bekräftigen, sind der Meinung, dass es nicht richtig ist, nicht an die Zukunft zu denken, da wir überlegen müssen, was aus uns wird, wenn wir alt sind, um ein ruhiges Leben ohne Arbeit oder Verantwortung zu gewährleisten.
Carpe diem ist eine Einladung, die Gegenwart zu genießen, ohne sich unnötige Sorgen um die Zukunft zu machen. Das einzige, was wir speziell haben, ist die Gegenwart.
Der Film The Society of Dead Poets (veröffentlicht 1989 und unter der Regie von Peter Weir) hat dieses Konzept in seine Geschichte aufgenommen. Darin fordert ein Literaturprofessor seine Studenten auf, dem Auftrag des Carpe Diem zu folgen und ihre Lebenseinstellung auf der Grundlage dieses Prinzips zu ändern.
Carpe Diem als literarisches Thema
Dieser Satz hat die Form eines literarischen Themas angenommen, das heißt eines immer wiederkehrenden Themas in der Universalliteratur aller Zeiten . Das Carpe Diem kann als Ermahnung angesehen werden, dass niemand Zeit verschwendet und ein anderer die gegenwärtige Zeit und jeden Moment unseres Lebens genießt, ohne über die Zukunft nachzudenken, da dies ungewiss ist.
Das Carpe Diem war im Barock und in der Romantik wichtiger, obwohl es auch in der Renaissance von Bedeutung war.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieses Konzept eng mit einem anderen lateinischen Thema verbunden ist, Memento Mori, das uns sagt, dass Sie sterben werden . Das einzige, was wir genau wissen, ist, dass wir sterben werden und wir müssen uns daran erinnern, denn wenn nicht, entgeht das Leben unseren Händen, die Zeit vergeht und wir haben nichts genossen.