Zeichen
Wir erklären, was Charakter und Temperament sind. Unterschied zwischen Charakter und Persönlichkeit. Beispiele und Charaktertypen.

Was ist der Charakter?
Wenn wir über den Charakter sprechen, beziehen wir uns auf die Art und Weise, wie ein Individuum normalerweise auf bestimmte Arten von Reizen oder auf bestimmte Situationen reagiert, die als typisch für ein Profil, eine Charakterisierung oder eine Neigung im Inneren angesehen werden die auch anderen Personen passen.
Häufig wird dieses Merkmal aus einem Merkmal ausgedrückt, das als vorherrschend oder wesentlich für das Wesen einer Person angesehen wird . Wenn er zum Beispiel oft großzügige und distanzierte Tendenzen zeigt, wird ihm gesagt, dass er altruistisch ist ; Wenn Sie dazu neigen, lange Zeit wütend oder verärgert zu bleiben oder Probleme haben, die Fehler anderer zu verzeihen, wird gesagt, dass Sie boshaft sind . In beiden Fällen handelt es sich um eine Verallgemeinerung.
Obwohl das Studium des Charakters im 20. Jahrhundert mit dem Anspruch begann, eine exakte Wissenschaft zu werden, dh alle Persönlichkeiten des Menschen im Detail zu klassifizieren, wird es heute akzeptiert das ist nur ein teil der persönlichkeitsansätze.
Es wird in der Regel nach unterschiedlichen Bewertungsbereichen, die in der Regel mit Reizbarkeit zu tun haben, zwischen starken und schwachen Zeichen oder zwischen guten und schlechten Zeichen unterschieden Geduld, Mäßigkeit und Belastbarkeit oder Unterwerfung und Passivität, je nach Kontext.
Die Bewertung des Charakters ist heute ein nützliches Instrument für Unternehmen und Organisationen, die ein schnelles und allgemeines Profil ihrer potenziellen Mitarbeiter haben möchten.
Siehe auch: Verhalten.
Charakter und Temperament
Die Summe von Charakter und Temperament bestimmt die Persönlichkeit des Menschen . Während Charakter vor bestimmten Situationen eine vorherrschende Tendenz ist, ist Temperament eine allgemeine Disposition des Individuums vor der Welt, dh seine übliche Art, sich auf die Realität zu beziehen.
Während der Charakter auf einen äußeren Reiz zurückzuführen ist, ist das Temperament mit endokrinen Funktionen verbunden und genetisch determiniert. Es enthält also eine erbliche Komponente und manifestiert sich in physischen und psychischen Merkmalen. Man könnte sagen, dass Charakter die Art ist, auf Situationen zu reagieren, Temperament die übliche Haltung ist, wenn nichts passiert.
Unterschied zwischen Charakter und Persönlichkeit
Charakter ist neben dem Temperament und den erlernten Gewohnheiten nur eines der Elemente, die die Persönlichkeit ausmachen . Wenn der Charakter eine vorherrschende Reaktion auf bestimmte Situationen ist, ist die Persönlichkeit andererseits eine komplexe und vielfältige Verbindung von Tugenden, Fehlern, Tendenzen, Gefühlen, Gedanken und kurz gesagt den psychischen Eigenschaften einer Person. Während der Charakter einfach und allgemein ist, ist die Persönlichkeit komplex und einzigartig.
Während der Charakter auf ein Attribut oder eine Idee reduziert werden kann, die eine bestimmte Tendenz in der Reaktion beinhaltet, ist die Persönlichkeit eine Konstruktion, die reich an Nuancen ist, die in ihrer Gesamtheit schwer zu erfassen ist und viele Falten und Widersprüche aufweist, was es schwierig macht, eine Art schnell abzuschließen der Vorhersehbarkeit in Bezug auf den Einzelnen.
Charakterbeispiele
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versuchte René Le Senne (1882-1954), die möglichen Charaktere des Menschen konkret zu klassifizieren, um festzustellen, wer für Verbrechen anfälliger war, und postulierte, dass es acht gab. Obwohl heute bekannt ist, dass die Realität nicht so einfach ist, können wir sie im Folgenden als Beispiel anführen:
- Nervöser Charakter (emotional, inaktiv, primär) . Es ist ein hypersensibler Charakter, dessen inaktive Haltung zur Welt dazu führt, dass er viel Energie ansammelt und unkontrolliert reagiert. Er ist nur dann strafbar, wenn er reagiert, ohne die Konsequenzen seines Handelns mit reinem Instinkt zu messen.
- Leidenschaftlicher Charakter (emotional, aktiv, sekundär) . Im Gegensatz zu den nervösen ist der leidenschaftliche sehr aktiv: aggressiv, paranoid, neigt dazu, seine Emotionen auszuüben und ihnen bis zum Ende zu folgen, so dass er häufig in Leidenschaftsverbrechen und Hassverbrechen, Eifersucht oder Rache verwickelt ist.
- Zorniger Charakter (emotional, aktiv, primär) . In dieser Figur ist die Emotionalität reaktiv, bedingt durch die Initiative: Kampfbereitschaft, Initiative, Aggressivität, was sie anfällig für sexuelle Aktivität und künstlerische Ausdruckskraft macht.
- Sentimentaler Charakter (emotional, inaktiv, sekundär) . Das Sentimentale, das nicht für Verbrechen prädisponiert ist, wird durch die Bürde seiner Gefühle zurückgehalten, die ihn am Handeln hindern. Manchmal kann man sich jedoch dem nervösen Charakter hingeben und dann Beute leben, um es zu bereuen.
- Blutcharakter (nicht emotional, aktiv, primär) . Es ist ein Charakter, der die unmittelbarste Befriedigung Ihrer körperlichen Impulse anstrebt: Essen, Trinken, Sex haben. Alles gierig, daher ist es oft mit Diebstahl und Sexualstraftaten verbunden.
- Phlegmatischer Charakter (nicht emotional, aktiv, sekundär) . Sie sind kalt, teilnahmslos, zerebral und ordentlich. Sie lassen sich reflektieren und planen. Ihr Eindringen in das Verbrechen ist in der Regel akribisch, geplant, wie bei Betrügereien oder Wirtschaftsverbrechen.
- Amorpher Charakter (nicht emotional, inaktiv, primär) . In ihr herrscht eine radikale Faulheit, so dass sie das Nachdenken ablehnt und in der Regel mit minimalem Aufwand ihre unmittelbare Gegenwart lebt. Es kann leicht von Dritten beeinflusst werden, da es manipulierbar und beeinflussbar ist.
- Aphetischer Charakter (nicht emotional, inaktiv, sekundär) . Alles ist egal. Sie neigen dazu, Unzulänglichkeiten im Umgang mit der Welt und mit anderen Menschen in Bezug auf Gleichberechtigung zu haben, und suchen daher häufig nach der Gesellschaft von Minderjährigen oder schwachen Persönlichkeiten.