Chemische Veränderung
Wir erklären Ihnen, was eine chemische Veränderung ist und welche Eigenschaften sie hat. Dazu Beispiele und Unterschiede bei einer körperlichen Veränderung.

Was ist eine chemische Veränderung?
Die Chemikalie verändert eine Art von Veränderung in der Materie, die ihre chemische Konstitution verändert, das heißt, sie verändert ihre Natur und nicht nur ihre Form. Dies bedeutet, dass chemische Veränderungen einer tiefgreifenden Umwandlung unterliegen, die auch als chemische Reaktion oder chemisches Phänomen bezeichnet wird Es verändert seine molekulare Struktur und seine Bindungen .
Chemische Reaktionen sind in der Natur weit verbreitet und treten normalerweise spontan auf, je nach Affinität der Elemente und den Bedingungen, unter denen sie auftreten. Sie können auch unter kontrollierten Bedingungen im Labor und aufgrund menschlicher Eingriffe auftreten.
Tatsächlich werden viele der Substanzen, die wir täglich verwenden, durch künstliche chemische Veränderungen hergestellt, aus anderen einfacheren Substanzen, die chemisch kombiniert werden können. Letztere sind als Reagenzien bekannt, und der gesamte Prozess kann durch eine Formel beschrieben werden, die als chemische Gleichung bezeichnet wird.
Somit sind an jeder chemischen Veränderung zwei oder mehr Reagenzien beteiligt . Das erzielte Ergebnis hängt von seiner Konzentration und Art ab, bei der es sich im Allgemeinen um eine chemische Verbindung handelt, die sich von der zu Beginn verwendeten unterscheidet.
Es ist auch möglich, die Reaktion durch Zugabe anderer Substanzen und Elemente zu steuern. Während sie das gewünschte Ergebnis nicht verändern , beschleunigen diese Substanzen, die Katalysatoren, den Prozess oder machen ihn effektiver .
Chemische Veränderungen sind normalerweise beobachtbar und können Energie erzeugen oder verbrauchen, je nachdem, ob sie exotherm oder endotherm sind. Dies liegt an der Neuzusammensetzung von Molekülbindungen oder Atombindungen, und manchmal kann es gefährlich sein, wie im Fall von explosiven, toxischen oder korrosiven Reaktionen.
Siehe auch: Produkt in der Chemie
Beispiele für chemische Veränderungen

Jede chemische Reaktion ist ein perfektes Beispiel für chemische Veränderungen, auch wenn diese in unserem Körper stattfinden. Um nur einige zu nennen:
- Das Atmen ist ein biologischer Prozess der chemischen Veränderung, bei dem der Luft Sauerstoff entzogen wird, um mit der aus der Nahrung gewonnenen Glukose zu reagieren. Dabei entsteht eine hohe chemische Energie (ATP) ) und Mengen an Kohlendioxidabfällen (CO2), die aus dem Körper ausgestoßen werden müssen.
- Der saure Regen, der in Umgebungen auftritt, in denen die Atmosphäre stark verschmutzt ist, ist normalerweise das Ergebnis chemischer Veränderungen, die zwischen in Wolken gespeichertem Wasser und anderen in der Luft verteilten Gasen auftreten, dessen Gehalt an Schwefeloxid oder Stickstoff geringe Mengen an Schwefelsäure erzeugt, die zusammen mit dem Regen fallen.
- Die Bildung von Salzen, wie sie manchmal in Geräten mit austauschbaren Batterien vorkommt, ist das Ergebnis der Reaktion zwischen der Säure der Batterie und dem Metall der Vorrichtung, wodurch ein weißlicher Feststoff gebildet wird, der eine Art Salz ist.
- Die Zersetzung von Ozon, wenn es unter normalem Druck freigesetzt wird, beruht auf den inneren chemischen Kräften seines Moleküls (O 3 ), die es instabil machen und es schließlich in ein Molekül zerlegen . Sauerstoffmoleküle (O 2 ), stabiler.
Chemische Veränderung und physikalische Veränderung

Im Gegensatz zur chemischen Veränderung, die die an ihrer Reaktion beteiligten Substanzen permanent verändert, sind die physikalischen Veränderungen (oder physikalischen Phänomene) normalerweise reversibel, da sie sich nur ändern die Form oder den Zustand der Materie, ohne ihre chemische Natur zu ändern.
Die physikalischen Veränderungen haben mit dem Aggregatzustand der Materie oder mit anderen physikalischen Eigenschaften (Farbe, Dichte, Volumen, Magnetismus usw.) zu tun und nicht mit ihrer Zusammensetzung auf einer Ebene molekular oder atomar.
Zum Beispiel ist das Flüssiggas, das wir in unseren Feuerzeugen verwenden, normalerweise Butan (C 4 H 10 ) oder Propan (C 3 H 8 ), das durch enorme Drücke in den flüssigen Zustand getrieben wird, ohne a zu verändern Atom seiner chemischen Zusammensetzung.
Mehr in: Körperliche Veränderung