Globale Erwärmung
Wir erklären, was globale Erwärmung ist, was ihre Ursachen und Konsequenzen sind. So vermeiden und verhindern Sie die globale Erwärmung.

Globale Erwärmung
Es ist bekannt als globale Erwärmung, zusammen mit dem Klimawandel, eines der größten ökologischen Probleme des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts, das aus dem anhaltenden Anstieg der Durchschnittstemperatur des Planeten Erde besteht eines Jahrhunderts, das zahlreiche Auswirkungen auf das Klimaverhalten und den durchschnittlichen Wasserstand der Ozeane zeigt, da das polare Eis allmählich schmilzt.
Die Bilanz der globalen Erwärmung ist alarmierend und wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Tests bestätigt . Über die Ursachen eines solchen Temperaturanstiegs besteht jedoch kein absoluter Konsens. Die Verbreitung des Themas in der Fachpresse und die Beobachtung der Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Breitengraden spiegeln wider, dass es eines der größten Anliegen für die Zukunft der Menschheit ist.
So sehr, dass die Organisation der Vereinten Nationen einige ihrer Vertreter beauftragt hat, eine notwendige Debatte zu führen, die darauf abzielt, die Zukunft der Menschheit vor möglichen Wetterkatastrophen zu schützen. Die These, wonach die industrielle Aktivität des Menschen für die Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre verantwortlich ist (wie CO 2 ), wird jedoch in Ländern wie China und den Vereinigten Staaten am wenigsten akzeptiert, und zwar in jenen Ländern, in denen dies der Fall ist Es führt zu einer stärkeren Emission dieser Gase in die Atmosphäre.
Während Debatten darüber geführt werden, welche Ursachen es hat und wie es rückgängig gemacht oder zumindest gebremst werden kann, sind die Auswirkungen der globalen Erwärmung und des Klimawandels auf der ganzen Welt zu beobachten, die Feuchtgebiete in Wüsten und Wälder verwandeln allmähliche aber dramatische Veränderung des thermischen Gleichgewichts des Planeten.
Es kann Ihnen dienen: Kohlenstoffkreislauf.
Ursachen der globalen Erwärmung

Im Großen und Ganzen werden zwei Hypothesen in Bezug auf die globale Erwärmung behandelt:
- Gletscherzyklen . Auf ihrer Reise um die Sonne verändert die Erde ihre Position im Laufe der Jahrhunderte langsam, was zu menschlich nicht wahrnehmbaren Erwärmungs- und Gefrierzyklen führt, die als Vereisungen bezeichnet werden. So würden kalte Zyklen polares Wachstum verursachen, während warme schmelzen würden.
- Menschliche Aktivität Die am meisten akzeptierte der beiden Theorien, die den Einfluss von Gletscherkreisläufen auf den Klimawandel nicht vollständig ausschließt, stellt sicher, dass eine direkte menschliche Verantwortung für die Beschleunigung der Erwärmung unvermeidlich ist, deren Aufwärtskurve nicht zufällig mit dem Beginn des Klimawandels zusammenfällt Industrielle Revolution Diese Erklärung besagt, dass sich die von der menschlichen Industrie und der Landwirtschaft erzeugten Gase in der Atmosphäre mit einer höheren Geschwindigkeit ansammeln, als dies möglich ist, und einen Schirm erzeugen, der die Wärmeabfuhr in den Weltraum verhindert und die Temperatur erhöht, wie sie in einem Gewächshaus auftritt .
Folgen der globalen Erwärmung
- Schmelzen der Pole . Die Zunahme der Wärme in der Luft und im Meerwasser würde das Abschmelzen der Gletscher und den Permafrost der Polarregionen verursachen, was dem Ozean frisches Wasser hinzufügen und den Wasserstand langsam anheben würde. So würden Überschwemmungen und die Ausweitung der Küste ganze Städte unter Wasser tauchen.
- Extreme Wetterphänomene . Das Temperaturungleichgewicht wirkt sich auf die Extreme bestimmter Klimazonen aus: Die heißen sind heißer und die kalten sind viel kälter, was mit Phänomenen einhergeht extremeres Wetter: stärkere Regenfälle, verheerendere Wirbelstürme usw.
- Abrupte ökologische Veränderungen . Die Klimaveränderungen führen zu Veränderungen in ökologischen Nischen, einige allmählich und andere viel abrupter. Beispielsweise setzt das Schmelzen der Gletscher nicht nur Wasser frei, sondern auch Gase wie Methan und Kohlendioxid, deren Zunahme den Treibhauseffekt verstärkt und zur Versauerung der Ozeane führt, die Millionen von Menschen betreffen von Lebewesen.
- Erdrutsche Erhöhte Niederschlagsraten oder das Schmelzen von mehrjährigem Schnee in den Bergen können zu einer Befeuchtung und Verflüssigung des Bodens führen, was zu Lawinen und anderen möglicherweise tödlichen Erdrutschen führen kann.
- Neue Wüsten Zu heiße Temperaturen und die Verlängerung der Trockenheit beenden die lokale Flora und erzeugen allmählich neue Wüsten, die für das Leben von Mensch und Tier wenig brauchbar sind.
Wie kann die globale Erwärmung vermieden und verhindert werden?
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels besteht offensichtlich darin, diese anzuerkennen. Theorien über die Nichtverantwortung des Menschen in diesem Phänomen haben den Nachteil, dass sie bei den Bürgern der am stärksten industrialisierten Länder, die für die höheren Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, eine sorglose Haltung fördern.
Nur durch die Reduzierung der Menge an Kohlenstoff, die in die Atmosphäre gelangt, durch erhebliche industrielle Reduzierungen und die Förderung von Unternehmensgesetzen zum Schutz der Umwelt wird der Planet die Möglichkeit erhalten, die Gaslast umzukehren und sich zu erholen eine Wärmebilanz. Nichts davon wäre natürlich kurzfristig, aber es wird mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis die Änderung bemerkt wird.
Andererseits ist die Anpassung an den Klimawandel eine Reaktion auf die Minimierung von Sachschäden und menschlichen Verlusten durch städtische Barrieren und Strukturen, die die durch die Phänomene verursachten Schäden minimieren. Weniger extremes Wetter.