Byte
Wir erklären, was ein Byte ist, woher der Begriff stammt und wofür er gedacht ist. Darüber hinaus einige Funktionen und deren Maßstäbe.

Was ist ein Byte?
Es ist bekannt als die grundlegende Informationseinheit, die in der Informatik und in der Telekommunikation verwendet wird und einer geordneten und regulären Menge von Bits (Binärcode) entspricht, die im Allgemeinen festgelegt wird bei 8. Das heißt: 8 Bits entsprechen einem Byte, aber dieser Betrag kann geändert werden, so dass ein Byte sogar n Bits entspricht, die bestellt wurden. Dieses Gerät hat kein herkömmliches Symbol für die Darstellung, aber in einigen Ländern wird der Buchstabe "B" verwendet.
Der Ursprung dieses Begriffs wird in der Abkürzung für Binary Tuple To Tupla Binary angenommen, was einer geordneten Folge von binären Elementen entspricht.
Die phonetische Ähnlichkeit von "byte" mit " bite " ("bite" oder "bite" in englischer Sprache) bedeutete jedoch auch seine Verwendung da es sich um die minimale Datenmenge handelte, die einem System gleichzeitig zugeführt werden konnte (die minimale Datenmenge, die "angebissen" werden konnte).
Für die Menge an Informationen, die Unbytes darstellen, werden ungefähr 8 Bits benötigt, um einen Buchstaben im Binärcode der meisten kommerziellen Systeme darzustellen Das heißt: Ein Byte entspricht einem Buchstaben, sodass ein ganzer Absatz 100 B überschreiten kann und ein sehr kurzer Text erreicht wird die unmittelbar überlegene Einheit ist das Kilobyte (1024 B = 1 kB).
Von da an beginnt eine ganze Skala der digitalen Informationsmengenmessung wie folgt (gemäß ISO / IEC 80000-13):
- 1024 B = 1 kB (ein Kilobyte entspricht einem Kurztext)
- 1024 kB = 1 mB (ein Megabyte, entspricht einem kompletten Roman)
- 1024 mB = 1 gB (ein Gigabyte, was einem ganzen Bibliotheksregal voller Bücher entspricht)
- 1024 gB = 1 tB (ein Terabyte, entspricht einer vollständigen Bibliothek von geringer Größe)
- 1024 tB = 1 pB (Un petabyte, entspricht der Datenmenge, die von Google pro Stunde in der Welt verarbeitet wird)
- 1024 pB = 1 eB (ein Exabyte, entspricht dem Gewicht aller Internetinformationen bis Ende 2001).
Die "Bytes" und ihre überlegenen Maße werden auch häufig verwendet, um die Speicherkapazität von digitalen Speichervorrichtungen oder die Datenübertragungsraten durch Computernetzwerke verschiedener Typen zu messen .
Siehe auch: Datenbank.