Tropischer Wald
Wir erklären, was der tropische Wald ist, seine Flora, Fauna, Erleichterung, Klima und andere Eigenschaften. Außerdem tropische Wälder in Mexiko.

Was ist der Tropenwald?
Tropische Wälder sind solche Pflanzenansammlungen, die sich in der intertropischen Zone befinden . Sie sind an das warme Klima der Tropen angepasst und variieren stattdessen in Bezug auf ihre Luftfeuchtigkeit. In einigen Fällen, wie dem des feuchten Tropenwaldes, gelten sie als Synonym für den tropischen Regenwald, der für seine gigantische Artenvielfalt und den Reichtum an Pflanzen- und Tierarten bekannt ist.
Tropenwälder können entsprechend ihrer Beziehung zur Luftfeuchtigkeit in drei Arten unterteilt werden :
- Tropische, feuchte Wälder mit vielen und häufigen Regenfällen, warmem Wetter und hoher Luftfeuchtigkeit wie der südamerikanische Amazonas.
- Tropische Trockenwälder mit geringerer Luftfeuchtigkeit, die aus Xer filas und Laubbäumen bestehen.
- Tropische Monsunwälder, typisch für das Monsunklima, das zwischen einer sehr regnerischen und einer trockenen Jahreszeit wechselt, gelten als Übergangswälder zwischen den Feuchtgebieten und das trockene
Tropische Wälder bedecken weite Teile unserer Kontinente und sind für das Leben auf dem Planeten unverzichtbar . Zum einen geben sie täglich viel Sauerstoff an die Atmosphäre ab. Andererseits binden sie einen erheblichen Teil des Kohlenstoffs in Treibhausgasen (wie Kohlendioxid).
Sie sind jedoch in Gefahr: Abholzung, wahlloser Holzeinschlag und Klimawandel drohen ihnen ein Ende zu setzen, und mit ihnen geht der lebenswichtige Reichtum dieser Ökosysteme verloren, so groß, dass viele davon verloren gehen von seinen endemischen Spezies sind noch nicht durch Menschen entdeckt worden. Es wäre eine Tragödie, wenn ein solcher Schatz verloren ginge.
Es kann dir dienen: Regenwald
Eigenschaften des tropischen Waldes

Es ist eine Art Wald mit viel Laub und viel Höhe . Es besteht aus einer Vielzahl von immergrünen Arten von großen Blättern, die in der Lage sind, die Luftfeuchtigkeit auch während der Trockenzeit aufrechtzuerhalten.
Diese Wälder erstrecken sich über Kilometer und sind charakteristisch für Mittelamerika, Südamerika, Ostafrika (insbesondere Madagaskar) und Kleinasien : Malaysia, Borneo oder die indochinesische Region: Vietnam, Laos, Kambodscha.
Tropenwald Relief
Tropenwälder vermehren sich in verschiedenen Reliefs, sowohl in Ebenen, Tälern und Ausläufern als auch in den Berghängen, wo sie mit zunehmender Höhe pflanzliche und klimatische Stufen aufweisen, wodurch Bergwälder entstehen.
Sie befinden sich normalerweise an den Grenzen von Flüssen, Seen und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie Feuchtgebieten oder Mangroven weichen, wenn sie sich dem Meer nähern.
Siehe auch: Erdökosystem
Tropische Waldfauna

Die Artenvielfalt der Tropenwälder ist insbesondere bei Feuchtwäldern beispiellos. Nur bestimmte marine Korallenriff-Ökosysteme ähneln ihm.
Die Anzahl der Arten von Insekten, Spinnentieren, Reptilien, Amphibien, Beuteltieren und Säugetieren sowie kleinen, mittleren und großen Vögeln ist wirklich enorm. Sie bewohnen sogar Menschen, die mehr oder weniger in die Zivilisation integriert sind, hauptsächlich an ihren Außengrenzen.
Unter den Arten, die als Tropenwald gelten, befinden sich südamerikanische Tukane, asiatische Orang-Utans, Tapire, Steinadler und sogar verheerende Ameisen oder Grasschneider. Die niedliche Spinne oder Vogelspinne sowie der Klammeraffe sind einige der faszinierenden Arten, die diese Wälder bewohnen.
Weiteres in: Waldtiere
Tropische Waldflora

Die tropische Waldflora ist ebenfalls vielfältig und sehr hoch, belaubt und immergrün . Die großen Zweige und Blätter absorbieren das intensive Sonnenlicht, von dem angesichts des dichten Waldes nur 2% den Boden erreichen. Dies versorgt auch den Boden und die sich zersetzenden Arten mit reichlich organischem Material und einer großen Humusschicht.
Die Bäume des Tropenwaldes werden bis zu 30 Meter hoch, und unter ihnen überwiegen die Blumenarten, so dass Schätzungen zufolge in diesen Wäldern 2/3 aller Blumen der Welt gefunden werden .
Die Vielfalt ist riesig und erreicht 100 verschiedene Arten in nur einem Hektar Wald . Als typische Pflanzenarten können jedoch Orchideen, Bananen, Gummibäume, Bromelien und Weihnachtssterne genannt werden.
Tropisches Waldklima
Das tropische Klima ist im Allgemeinen warm und die Temperaturen liegen immer über 18 ° C und erreichen verschiedene Grade über 30 ° C. Es ist ein sehr stabiles Klima ohne Jahreszeiten, die die Temperatur variieren.
Es gibt jedoch eine Regenzeit und eine Trockenzeit . In der Regenzeit gibt es reichlich Niederschläge, die 3000 mm Niederschlag erreichen oder überschreiten. In der Trockenzeit gibt es natürlich keine Niederschläge.
Es kann dir dienen: Gemäßigter Wald
Tropische Wälder in Mexiko

Die mexikanischen Tropenwälder liegen südöstlich des Landes und erstrecken sich bis nach Guatemala. In den Bundesstaaten Chiapas, Tabasco und Campeche sowie auf der Halbinsel Yucatan gibt es auf diesen langen Regenwaldabschnitten viele endemische Arten.
Es gibt viele Initiativen, um diese Ökosysteme vor wahllosem Holzeinschlag zu schützen. Es wird geschätzt, dass der Lacandona-Dschungel 1940 etwa 15.000 Quadratkilometer bedeckte, Zahlen, die heute weit darunter liegen.
Weiter mit: Peruanischer Dschungel