Nadelwald
Wir erklären, was der Nadelwald ist, wo er sich befindet und wie Flora und Fauna sind. Darüber hinaus ist das Klima und die wichtigsten Merkmale.

Was ist der Nadelwald?
Nadelwälder sind Ökosysteme, die durch ein Klima gekennzeichnet sind, das von milden bis zu kalten Niederschlägen und vor allem durch das Überwiegen von Baumbäumen reicht. Nadelbäume, mit hohen Höhen (bis zu 100 Meter). Unter ihnen sind die Kiefern mit ihrer enormen Artenvielfalt.
Darüber hinaus ist in dieser Art von Wald das Vorhandensein von Zypressen, Zedern, Fichten und Tannen sehr verbreitet. Hinzu kommen die für diese Art von Ökosystem typischen Farne und Sträucher, bei denen es sich um Nadelbäume handelt, die Samen enthalten kegelförmig Außerdem haben sie keine Früchte, sondern Pinienkerne.
Außerdem sind die Blätter dieser Bäume mehrjährig und zeichnen sich durch eine Nadelform aus . Die Eigenschaften dieser Blätter ermöglichen eine Haltbarkeit von bis zu sieben Jahren, weshalb die Tasse schrittweise erneuert wird und nicht jedes Jahr, wie dies bei einem Großteil von der Fall ist die Art Darüber hinaus handelt es sich um kältebeständige Blätter, die für bestimmte Wälder typisch sind, in denen es neben Niederschlägen auch in jedem Winter schneit.
Tatsache ist, dass die Nadelform der Blätter ihre Oberfläche sehr knapp macht. Dies führt dazu, dass sich der Schnee kaum ansammelt und sie nicht bricht. Darüber hinaus hat es ein Harz, das den Wasserverlust verhindert . Hinzu kommt eine weitere für die immergrünen Blätter typische Qualität: Die außen befindlichen Zellen wirken als Frostschutzmittel, ideal für niedrige Temperaturen.
Zum anderen ist die Pyramidenform der Bäume überlebenswichtig : Durch die Äste rutscht der Schnee, anstatt sich anzusammeln, und erhält ihn besser. Schließlich können sie aufgrund ihrer Kegelform Nährstoffe in den Wurzeln speichern.
Siehe auch: Laubwald
Standort von Nadelwäldern
Wälder sind im Gegensatz zu anderen Biomen praktisch überall auf der Welt anzutreffen. Es gibt keinen Kontinent, auf dem es solche Gebiete nicht gibt, obwohl sie offensichtlich unterschiedliche Oberflächen haben.
Nadelwälder befinden sich auf der nördlichen Hemisphäre und es ist das Biom, das den höchsten Prozentsatz auf dem Planeten Erde einnimmt. Die niedrigen Temperaturen, die bis zu -30 ° C erreichen können, sind darauf zurückzuführen, dass sie sich in felsigen Böden oder in der Nähe der Berge befinden.
Fauna und Flora der Nadelwälder

Wenn es um die Flora geht, die in Nadelwäldern wächst, muss zunächst angemerkt werden, dass nur die Pflanzen oder Bäume, die in Böden überleben, die einen sauren PH enthalten, dort entwickelt werden können. Dies wird infolgedessen ein Konditionierer für Tiere. Es ist so, dass nur diejenigen, die sich von diesen Arten ernähren können, diese Art von Lebensraum innerhalb von Pflanzenfressern bewohnen.
In der Flora finden sich einige der häufigsten Bäume:
- Fichte Diese Art von Baum, der eine Pyramidenform hat, kann bis zu 60 Meter messen. Die Blätter sind flach und spitz. Sie kommen unter anderem in Nordamerika, Sibirien, Kleinasien, Japan und China vor.
- Tannen Diese Art von Bäumen ist in Europa und kann bis zu 100 Meter messen. Die Blätter sind abgeflacht und wachsen spiralförmig. Innerhalb desselben Baumes finden sich weibliche und männliche Blüten, es handelt sich also um einen einhäusigen Baum.
- Lärchen Larchen kommen in Südamerika nur in zwei Ländern vor: Chile und Argentinien. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und erreichen eine Reichweite von bis zu 50 Metern.
- Kiefern. Es gibt mehr als 100 Kiefernarten, die in den verschiedensten Gebieten vorkommen. Sie wachsen in Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika, Sumatra, Europa und mehr. Diese Bäume können nicht nur eine pyramidenförmige Krone haben, sondern auch abgerundet sein.
Einige Tiere, die normalerweise in dieser Waldart zu finden sind, sind Hasen, Biber, Kaninchen sowie Schwarzbären, Elche und Stachelschweine. Es gibt auch Vögel wie Adler oder Füchse, Schlangen und Frösche. Es fehlen auch keine Fliegen, Mücken oder Käfer.
Auf diese Weise können dort vier Tiergruppen gefunden werden: Vögel, Säugetiere, Kaltblüter und Insekten.
Klima der Nadelwälder

Das Klima der Nadelwälder ist gemäßigt oder kalt. Im Gegensatz zu anderen Ökosystemen unterscheiden sich die Jahreszeiten stark voneinander. Dies bedeutet, dass mehrere Monate lang Regen, Schnee oder Dürre herrschen.
Die Winter sind von Kälte geprägt . In einigen Fällen können sie bis zu 40 ° C erreichen. Darüber hinaus gibt es in dieser Saison auch viel Regen und Schnee. Im Sommer dagegen haben sie Durchschnittstemperaturen von 10 ° C und sind in der Regel feucht.
Die Niederschlagsmenge variiert zwischen 300 und 900 Millimetern pro Jahr .
Siehe auch: Gemäßigter Wald, Tropenwald
Merkmale der Nadelwälder

Nadelwälder zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich im Nordosten Amerikas, in Europa und Asien sowie in Südamerika oder Sibirien befinden .
Daher nehmen diese Arten von Wäldern einen großen Teil Kanadas und Alaskas in Nordamerika ein und einen größeren Teil sogar Norwegens, Finnlands, Russlands und Schwedens n, Japan in Eurasien.
Es ist auch ein Schlüsselökosystem für das Wirtschaftsleben. Es ist zum Beispiel eine unverzichtbare Rohstoffquelle für die Holzindustrie . Auch die Landschaften sind sehr attraktiv, so dass sich viele touristische Aktivitäten um diese Wälder drehen.
Aufgrund der Eigenschaften dieser Landschaften kommt es sehr häufig zu Bränden . In jedem Fall haben die Bäume, die dort leben, wie zum Beispiel Kiefern, eine Rinde, die aufgrund ihrer Dicke das Holz schützt. Da die Stängel mit Nadeln bedeckt sind, werden sie auch dadurch geschützt.
Weiter mit: Mittelmeerwald