Wald
Wir erklären, was ein Wald ist, welche Arten von Wäldern es gibt und welches Klima sie haben. Außerdem, wie ist die Flora und Fauna, die es besitzt.

Was ist ein Wald?
Ein Wald ist ein Ökosystem mit einer wichtigen Population von Bäumen und Sträuchern . Wälder absorbieren Kohlendioxid, behalten viele Eigenschaften im Boden (der sehr fruchtbar ist) und regulieren den Wasserfluss.
Durch die Einwirkung des Menschen auf diese Ökosysteme wird der Wald abgeholzt . Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass viele Wälder aus wirtschaftlichen Gründen abgeholzt werden.
Es kann Ihnen dienen: Mittelmeerwald, Laubwald
Waldtypen

Je nach Herkunft gibt es unterschiedliche Waldarten.
- Primär- oder einheimische Wälder: Dies sind Wälder, die auf natürliche Weise wachsen, ohne dass der Mensch eingreifen oder pflanzen muss.
- Sekundärwälder Es handelt sich um eine sekundäre Gesamtstruktur für eine Gesamtstruktur, die nach der Protokollierung erneut erstellt wurde.
- Künstliche Wälder: Es sind Wälder, die der Mensch gesät hat.
Waldklima
Da es auf dem gesamten Planeten Wälder gibt, ist das Klima, das die Wälder charakterisiert, nicht einzigartig. So haben Nadelwälder ein kälteres Klima als üppige Wälder, in denen es tropischer oder gemäßigter ist. Entsprechend der Höhe und dem Klima von jedem Wald gibt es eine Einteilung:
- Borealen Wald. Es sind Wälder, deren Klima unpolar ist. Es sind normalerweise Nadelwälder mit immergrünen Pflanzen.
- Gemäßigter Wald. Es sind Wälder in gemäßigten Klimazonen. Die Vegetation kann sowohl Laub- als auch gemischte Laubbäume sein, aber es können auch Nadelbäume gefunden werden.
- Subtropischer Wald Diese Wälder gehören zum subtropischen Klima, ob feucht oder trocken.
- Tropischer Wald. Es sind Wälder wie der Äquatorialdschungel, in dem Regenfälle und Laubbäume die größtmögliche Fläche der Sonneneinstrahlung bedecken.
F lora - Waldklassifizierung

Abhängig von der Art der Bäume, die in den Wäldern vorherrschen, können sie wie folgt klassifiziert werden:
- Nadelwälder Es ist vor allem in bergigen, erhöhten und kalten Regionen zu finden. Nadelbäume, die immergrüne Pflanzen sind, überwiegen.
- Laubwälder. Es sind Wälder, deren Bäume breite Blätter haben. Sie haben eine vielfältigere Vegetation, brauchen mehr Feuchtigkeit als Nadelwälder und kommen in tropischen oder gemäßigten Klimazonen vor.
- Mischwälder. Es sind Wälder, die immergrüne mit Laub- und nicht immergrünen Bäumen kombinieren.
Waldtieren

Obwohl die Art der Fauna, die in den Wäldern lebt, vom Klima und der Höhe abhängt, in der sie sich befindet:
- In einem Nadelwald, in dem die Temperaturen niedriger sind, gibt es folgende Tiere: Kaninchen, Kojoten, Präriehunde, Waschbären, Eichhörnchen, Eulen, Fledermäuse, Tauben, Elster, Klapperschlangen, Skorpione, Wiesel usw.
- In einem gemäßigten Wald beispielsweise Bären, Ziegen, Waschbären, Eichhörnchen, Puma, Hirsche, Spechte, Steinadler ua
- In einem tropischen Wald sieht man häufig Hirsche, Antilopen, Büffel, Löwen, Nashörner, afrikanische Elefanten, Geparden, Hyänen, Büffel, Giraffen, Affen, Fledermäuse, Lemuren, Gorillas, Leoparden usw.
Es gibt auch bestimmte Tiere in jedem Wald ; In den Wäldern zwischen Argentinien und Chile gibt es unter anderem viele Guanacos, Huemul, Castor, Schwarzhalsschwan, Martn Fischer und Dampfenten.
Sehen Sie mehr in: Waldtiere
Waldnutzung
Aufgrund des Eingreifens des Menschen und der Verwendung von Holz oder Kautschuk kommt es zu einer starken Entwaldung, wobei der Wald das wichtigste Biom ist, das abgeholzt werden muss .