Biokraftstoff
Wir erklären, was Biokraftstoffe sind und wie jeder gewonnen wird. Darüber hinaus die Vorteile, die sie bieten, und Arten von Biokraftstoffen.

Was sind Biokraftstoffe?
Biokraftstoffe sind Kraftstoffe, die aus Biomasse oder organischen Abfällen gewonnen werden (daher der Name) Nur von einem Gemüse oder Tier.
Biomasse gehört zu den erneuerbaren Energien, die in begrenzter Menge in der Natur vorkommen und in langsamen Zeitabständen - m - und extensiv - erzeugt werden Was es braucht, um sie zu konsumieren: Diesel und Benzin werden zum Beispiel aus pflanzlichen oder tierischen Fossilien hergestellt, die Millionen von Jahren benötigen. Sie geben sich damit zufrieden, während Ihr Konsum sofort einsetzt.
Biomasse ist eine Energiequelle, die seit der Erfindung des Automobils (zu Beginn des 20. Jahrhunderts) unverzichtbar geworden ist. Im industriellen Bereich wird es zur Erzeugung von Strom und Wärme verwendet . Es ist sehr üblich, dass es dann zum Heizen zu Hause verwendet wird.
Im Laufe der Jahre ist der Preis für Biomasse erheblich gestiegen, insbesondere aufgrund der Bedenken, die weltweit aufgrund der Emission von CO2 entstanden sind (Di Kohlendioxid) und seine Auswirkungen auf die Umwelt. Trotzdem stellen die Befürworter des Umweltschutzes auch die Verwendung von Biomasse in Frage und führen seit ihrer Herstellung zur Entwaldung.
Innerhalb der "Biokraftstoffe aus der Pflanzenwelt" (die vor allem für den Autobetrieb am häufigsten verwendet werden) lassen sich zwei große Gruppen unterscheiden:
- Bioethanol Diese Energiequelle wird aus Hafer, Mais, Weizen, Rüben oder Zuckerrohr gewonnen und anstelle von Benzin verwendet.
- Biodiesel Dieser Biokraftstoff wird hingegen anstelle von Diesel verwendet und aus Sojabohnen, Palmen, Raps oder Sonnenblumen hergestellt.
Siehe auch: Fossile Brennstoffe.
Wie werden Biokraftstoffe gewonnen?

Biokraftstoffe werden aus organischen Abfällen oder aus Biomasse gewonnen. Sie sind das Ergebnis verschiedener chemischer oder physikalischer Prozesse, die diese Abfälle oder Stoffe umwandeln. Hier sind einige Beispiele, wie Sie sie erhalten:
- Biogas Es ist das Ergebnis einer Mischung von Gasen, die organische Stoffe durch bakterielle Einwirkungen zersetzen.
- Biodiesel In diesem Fall kommen verschiedene chemische Verfahren zum Einsatz, beispielsweise die Umesterung aus Methanol oder Ethanol (die am häufigsten verwendeten). Dabei werden die Fettmoleküle in Ester umgewandelt.
- Bioethanol Andererseits wird dieser Biokraftstoff aus der Fermentation nicht kristallisierbarer Monosaccharide bei der Herstellung von Rüben und Zuckerrohr gewonnen. Es kann auch aus der Hydrolyse oder Fermentation der Stärken bestimmter Getreidekörner erhalten werden. Um diese Fermentation durchzuführen, wird Hefe verwendet. Das Verfahren zur Gewinnung dieses Biokraftstoffs umfasst drei Schlüsselstufen: Fermentation, Destillation und Dehydratisierung.
Vorteile von Biokraftstoffen
Zwar warnen Umweltspezialisten vor den Folgen des Einsatzes von Biokraftstoffen wie Entwaldung (einschließlich Greenpeace), doch einer der Hauptvorteile von Biokraftstoffen ist die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen Beziehung zu fossilen Brennstoffen. Laut verschiedenen Studien reduzieren 80% der Biokraftstoffe die Kohlendioxidemissionen um 30%.
Ein weiterer Vorteil von Biokraftstoffen ist die Produktion von Ruß und Schwebeteilchen, die viel geringer sind als die anderer Energiequellen und die Atmungsorgane von Mensch und Tier beeinträchtigen.
Schließlich gibt es diejenigen, die beim Vergleich des Verhältnisses zwischen investierter und gewonnener Energie sicherstellen, dass die Ergebnisse bei Biokraftstoffen viel günstiger sind als bei fossilen Kraftstoffen.
Arten von Biokraftstoffen

Es gibt verschiedene Arten von Biokraftstoffen, wenn man bedenkt, woher sie stammen. In diesem Sinne können wir die folgenden Typen finden:
- Primär „Dies sind Biokraftstoffe, die aus Brennholz, Deponiegasen, pflanzlichen oder tierischen Rückständen stammen. Die (positiven oder negativen) Auswirkungen auf die Umwelt hängen von den Verfahren ab die verwendet werden, um Energie aus diesen Materialien zu gewinnen.
- Zweitens Es sind jene Energiequellen, die nach ihrer Erzeugung klassifiziert sind. In diesem Sinne werden folgende Klassen gefunden:
- Erste Generation: Dies sind Biokraftstoffe, für deren Gewinnung die Hydrolyse der Kohlenstoffquelle (z. B. Bioethanol und Biodiesel) nicht erforderlich ist. sel) . Die verwendeten Rohstoffe sind alle Nahrungsquellen.
- Zweite Generation Alle anderen Quellen als Lebensmittel, um die Lebensmittelsicherheit nicht zu gefährden.
- Dritte Generation: Diese Rohstoffe sind pflanzlich, werden aber nicht als Lebensmittel verwendet.
- Vierte Generation: Obwohl sich diese Kategorie in der vollen Entwicklung befindet, sind hier die Biokraftstoffe aufgeführt, die aus gentechnisch veränderten Bakterien hergestellt wurden Kohlendioxid wird verwendet.