Schöne Künste
Wir erklären Ihnen, was die schönen Künste sind und wie diese Formen der künstlerischen Umsetzung klassifiziert werden. Geschichte und Hauptmerkmale.

Was sind die schönen Künste?
Die Schönen Künste beziehen sich auf die Hauptformen der künstlerischen Verwirklichung oder der ästhetischen Darstellung, die historisch von der Menschheit gepflegt und als reine Formen von Kunst betrachtet wurden Kunst, die Techniken, Materialien und Verfahren einsetzt, die sich voneinander unterscheiden. Jede der sieben umfasst jedoch eine Vielzahl anerkannter Praktiken, Stile und Trends.
Diese Künste sind traditionell Teil der bleibenden und transzendentalen Elemente der Menschheit : jene, die als würdig angesehen werden, einen zentralen Platz in der Hochkultur einzunehmen, sowohl als Dokumente oder Zeugnisse einer Ära, einer Art zu fühlen oder als Symbole dafür Sie waren an eine bestimmte Auffassung von Welt und Existenz gebunden.
Traditionell werden sechs Formen der bildenden Kunst anerkannt: Malerei, Musik, Literatur, Tanz und Skulptur. Anschließend kamen das Kino (die siebte Kunst), die Architektur und die grafische Erzählung oder die sequentielle Kunst (die neunte Kunst) hinzu.
Es muss gesagt werden, dass das Konzept der schönen Künste mit der Idee des Museums und der historischen Kunst verbunden ist, und nicht so sehr mit der zeitgenössischen Kunst, die das Konzept in Frage gestellt oder in Frage gestellt hat. Heutzutage wird Kunst aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, da der traditionelle Begriff der Schönen Künste oft als ethnozentrisch (Privilegien des europäischen Kunstbegriffs) und kulturell exklusiv bezeichnet wird .
Siehe auch: Populäre Kunst.
Geschichte der schönen Künste
Die alten Griechen studierten künstlerische Repräsentation (insbesondere Arististteles) und verstanden sie in zwei entgegengesetzten Kategorien: der Oberen und der Minderjährigen . Die ersteren waren höher, politisch mächtig und transzendental, während die letzteren vulgärer und einfacher waren. Diese Unterscheidung sollte auf den Sinnen beruhen, mit denen die Schönheit wahrgenommen wurde (als die oberen Sinne betrachtet).
Der Begriff der Schönen Künste wurde jedoch ab dem 18. Jahrhundert gebührend verwendet, um die damals geschätzten künstlerischen Praktiken zu gruppieren und zu versuchen, die zahlreichen Theorien über Schönheit, Stil oder Geschmack zu vereinen. Ursprünglich waren die Deklaration und das Oratorium enthalten, wurden aber rechtzeitig ersetzt.
Wie sind die bildenden Künste klassifiziert?

Die klassische Abteilung für Bildende Kunst basiert auf den verwendeten Materialien und der Art und Weise, wie Sie sie verwenden:
- Architektur Sie verwendet die verschiedenen Baumaterialien, um Häuser, Gebäude und städtische Räume zu gestalten, die gleichzeitig schön und funktional, ästhetisch und bewohnbar sind.
- Tanzen Es nutzt den menschlichen Körper und den musikalischen Rhythmus als Ausdruck künstlerischen Inhalts.
- Skulptur Verwenden Sie Stein, Ton oder verschiedene feste Materialien, um dreidimensionale künstlerische Darstellungen zu erzielen, ob figurativ oder abstrakt.
- Malen Es verwendet Pigmente aus verschiedenen natürlichen und künstlichen Quellen, um die Realität durch Farben und Formen auf Leinwänden und anderen Oberflächen ästhetisch darzustellen.
- Musik Durch verschiedene vom Menschen gebaute Instrumente versucht er, Schönheit durch Rhythmen, Melodien und harmonisch orchestrierte Klänge zu erreichen, um ein ästhetisches Hörerlebnis zu erzeugen.
- Literatur Mit dem Rohstoff Sprache komponiert er Geschichten, Theateraufführungen oder poetische Beschreibungen, die dann gelesen und ästhetisch genossen werden können.
- Kino Mit komplexen technischen Instrumenten erfasst es Licht, Ton und Zeit selbst in Sequenzen simulierter oder realer Ereignisse, aus denen eine Geschichte, eine Rede oder eine audiovisuelle Darstellung der Realität besteht.
Merkmale der schönen Künste
Die bildenden Künste sind vielfältig, weisen jedoch einheitliche Merkmale auf:
- Sie streben nach Schönheit . In welcher Weise und mit welchen Techniken und Materialien auch immer, aber die schönen Künste versuchen, eine spezifische Erfahrung des Schönen, des Harmonischen, des Transzendenten oder des Tiefen zu vermitteln.
- Sie sind universell . Grundsätzlich müssten Kunstwerke für die gesamte Menschheit spürbar sein, unabhängig von den Besonderheiten ihrer Herkunft, Religion oder ihres Geschlechts.
- Sie sind langlebig . Kunstwerke sollten über einen längeren Zeitraum Bestand haben und in der Lage sein, ihre Inhalte an zukünftige Generationen weiterzugeben, sei es in Museen, Reproduktionen oder speziellen Medien.