Barock
Wir erklären, was Barock ist und welche Hauptthemen darin behandelt werden. Darüber hinaus, wie war die Malerei und Literatur dieser Zeit.

Was ist der Barock?
Der Barock war eine Zeit der Kulturgeschichte des Westens, die sich über das gesamte 17. und frühe 18. Jahrhundert erstreckte und sich je nach historischem Prozess mehr oder weniger erstreckte insbesondere von jedem Land. Diese Zeit war geprägt von einer veränderten Auffassung von Kunst (dem Barockstil), die sich auf zahlreiche Bereiche der Kultur und des Wissens auswirkte, wie zum Beispiel auf Buchstaben, Architektur, bildende Kunst und sogar Philosophie.
Der Barock entstand in einer Zeit der Spannungen zwischen katholischen und protestantischen Ländern, zwischen absolutistischen und parlamentarischen Monarchien und fand in Westeuropa und in einigen seiner Kolonien statt als Lateinamerika und bildete den Zwischenschritt zwischen Manierismus und Rokoko.
Sein Ursprung liegt jedoch in Italien, in der Zeit des Seicento, und sein Name wurde lange Zeit abfällig verwendet, um auf etwas Verziertes, Launisches, Täuschendes hinzuweisen.
Nach dem 19. Jahrhundert wurde der Begriff „Barock“ neu bewertet und wird derzeit nicht nur für diese Zeit, sondern für jede Art von Manifestation verwendet Es ist eine Ästhetik, die den Werten des Klassizismus widerspricht.
Die Barockzeit wird normalerweise in drei verschiedene Momente eingeteilt: "primitiv" (1580 - 1630), "pleno" (1630 - 1680) und spät (1680 u 1750). Währenddessen gewann die Kunst an Verfeinerung und Verzierung und kultivierte den Geschmack für Anekdoten und Überraschendes, für Realismus und Illusionen. Oft wird es als eine größere Grobheit in der Konfrontation zwischen Künstler und Realität interpretiert.
Es kann dir dienen: Plastic Arts.
Barocke Themen

Der Name "Barock" stammt nach einigen Theorien vom portugiesischen Wort für Perlen, die eine gewisse Deformität oder Unregelmäßigkeit aufwiesen (entspricht "Barruecas" auf Spanisch). Daher wurde der Name ursprünglich verwendet, um auf einen bestimmten kunstvollen, großmütigen, exzessiven künstlerischen Stil hinzuweisen.
Später galt es als "entartet" (nach Jackob Burckhardt) der Renaissance, um schließlich als Negation des Klassikers angesehen zu werden: Wo letzterer männlich, rational und apollonisch ist, war der Barock weiblich, irrational und dionysisch. Dies sind zwei gegensätzliche Arten, Kunst und Kultur zu verstehen.
Der Barock veränderte also radikal die Art, Kunst zu machen und über Kultur nachzudenken, und drückte sich hauptsächlich auf zwei Arten aus:
- Betonung auf die Realität . Der weltliche Aspekt des Lebens, der Alltag und die Vergänglichkeit, die zur "Vulgarisierung" oder Weltlichkeit des religiösen Imaginären in den katholischen Ländern führten, werden berücksichtigt.
- Grandiloquente Vision . Die Konzepte des Nationalen und des Religiösen wurden als Ausdruck politischer Macht hervorgehoben, wodurch monumentale, verschwenderische und reich verzierte Werke entstanden, die oftmals Propagandainhalte zugunsten der Aristokratie und des Klerus enthielten.
Der Barock war somit eine Kultur des Bildes, die das Gesamtkunstwerk hervorbringen wollte: eine, die die dominierende Macht (die Kirche und die Monarchie) inszenierte, aber durch Täuschung und Geräte, die in der Theatrumsphrase zusammengefasst wurden Mundi ("Die Welt ist ein Theater").
Barockmalerei

Die Barockmalerei war eine der beliebtesten künstlerischen Ausdrucksformen der Zeit und zeigte in jeder ihrer geografischen Erscheinungsformen die größte Vielfalt. Ihre Stile können in zwei gegenüberliegende Hänge eingeteilt werden:
- Naturalismus Ein Stil, der auf der Beobachtung und Reproduktion der Natur basiert, aber moralischen oder ästhetischen Richtlinien des Künstlers Rechnung trägt, wenn nicht sehr freie Interpretationen des kopierten Objekts vorgenommen werden. Dieser Stil ist der Nachfolger des Tenebrismus (Geschmack für Helldunkel) von Caravaggio und wird daher auch als Caravaggismo bezeichnet.
- Klassizismus Der dem Naturalismus und seinen Einflüssen entgegengesetzte Stil war der so realistische Klassizismus, der jedoch auf einer rationaleren Konzeption beruhte, bei der das Übermalen der Farbe überwog und die Werke geschlossen und ohne die diagonalen Schrägstriche des Barocks ausgeführt waren.
Barocke Literatur

Die Barockliteratur war stark von der katholischen Gegenreform und den absolutistischen Werten bestimmt, so dass eine depressive und pessimistische Sicht der Existenz vorherrscht, in der alles, was existiert, eitel und illusorisch ist Ich träume, und die lebenswichtige Einstellung ist Zweifel, Ernüchterung und Besonnenheit.
Die wichtigsten literarischen Gattungen des Barock waren:
- Der Roman Am Beispiel von Don Quijote entsteht in diesem Genre die Möglichkeit von Satire und Spott, wobei eine hoch klingende Sprache voller rhetorischer Figuren sowie mythologischer Anspielungen verwendet wird. Der Picaresque-Roman boomt gerade.
- Die bukolische Poesie . Die im alten Rom reichlich gepflegte pastorale Poesie lebt von der barocken und pastoralen Liebe, der Volksikone und Vertretern des bäuerlichen Lebens der flachen Bevölkerung, und gewinnt an Kraft in der volkstümlichen Vorstellungskraft.
- Das Theater Das Theater, besonders in Spanien des sogenannten Goldenen Zeitalters, erreicht mit sakramentalen Komödien und sakramentalen Autos oder Dramatisierungen biblischer Passagen einen seiner höchsten Punkte im Barock.
Barocke Autoren und Vertreter
Eine unvollständige Liste der wichtigsten Barockautoren enthält:
Literatur:
- Miguel de Cervantes
- Calder n de la Barca
- Lope de Vega
- Tirso de Molina
- Luis de G ngora
- Francisco de Quevedo
- Sr. Juana In s de la Cruz
- John Donne
- William Shakespeare
- Laurence Sterne
Malerei:
- Caravaggio
- Pedro Pablo Rubens
- Diego Vel squez
- Rembrandt
- Johannes Vermeer
Musik:
- Johann Sebastian Bach
- Antonio Vivaldi
- Georg Friedrich H ndel