Bakterien
Wir erklären Ihnen, was Bakterien sind, welche Arten es gibt und wie ihre Struktur ist. Außerdem einige Beispiele und deren Unterschiede zum Virus.

Was sind die Bakterien?
Es wird eine Domäne prokaryotischer Mikroorganismen (ohne Zellkern) mit verschiedenen möglichen Formen und Größen genannt, die zusammen mit den Archaeen die primitivsten Lebewesen bilden und m Es ist auf dem Planeten Erde reichlich vorhanden und an praktisch alle Bedingungen und Lebensräume angepasst, einschließlich parasitärer. Einige können sogar unter feindlichen Bedingungen wie dem Weltraum bestehen.
Die Bakterien sind unmittelbare Nachkommen der ersten einzelligen Lebensformen auf dem Planeten, die unter Bedingungen auftreten, die sich stark von den gegenwärtigen vor etwa 4.000 Millionen Jahren unterscheiden. Es ist nicht bekannt, ob diese Wesen Archaeen oder Bakterien ähnlicher waren, aber es ist bekannt, dass sie ihre gemeinsamen Vorfahren sind.
Bakterien sind jedoch möglicherweise aufgrund ihrer Häufigkeit an den meisten zellulären Evolutionssprüngen beteiligt, wie dem Ursprung der Mitochondrien (in eukaryotischen Zellen) oder Chloroplasten (in Pflanzenzellen) durch Prozesse der Endosymbiose.
Ebenso haben diese Lebewesen Beziehungen zu praktisch allen Lebensformen des Planeten, sei es zu Kommensalismus (wie Bakterien, die sich auf der Haut vermehren), Gegenseitigkeit (wie solche, die mit dem Zerfall zusammenwirken). n der Nahrung im Darm) oder Parasitismus (als Ursache von Infektionen und Krankheiten). Um letzteres zu bekämpfen, schuf der Mensch Antibiotika.
Auf der anderen Seite ist das Leben von Bakterien für den Abbau von organischem Material unerlässlich, das für das Recycling von Elementen wie Kohlenstoff oder Stickstoff erforderlich ist und den Boden der Ketten bildet mikroskopischer Verkehr in verschiedenen Umgebungen.
Die Bakterien werden mit Geschwindigkeit und durch asexuelle Verfahren reproduziert, die in der Replikation der Vorläuferzelle in zwei genau gleichen Zellen bestehen (Mitose oder binäre Physik). dass in einer günstigen Umgebung ein Bakterium in nur 15-20 oder 20-30 Minuten in zwei Teile geteilt wird, abhängig von der Art.
Siehe auch: Autotroph.
Arten von Bakterien

Bakterien werden von der Bakteriologie, einem Zweig der Mikrobiologie, untersucht. Diese Disziplin hat sie nach verschiedenen Kriterien klassifiziert, beispielsweise nach ihrer Form oder ihrer Reaktion auf Färbungen. In diesem Sinne können wir über Folgendes sprechen:
- Bakterien nach ihrer Form :
- Bacilli Längliche Formen wie mikroskopische Stäbe.
- Kokosnüsse Mit kugelförmiger oder runder Form.
- Vibrios Korkenzieher oder Korkenzieher.
- Spiralen Propeller oder Spirale geformt.
- Bakterien gemäß ihrer Reaktion auf Tinktur :
- Gram positiv Sie erhalten eine violette oder klar violette Farbe, wenn der Farbstoff verwendet wird.
- Gramm-Negative Sie nehmen eine deutlich rote Farbe an, wenn Farbstoff verwendet wird.
Es gibt andere Klassifikationen, die den Lebensraum, seinen Zellstoffwechsel oder seine biochemischen Bestandteile berücksichtigen.
Bakterienstruktur
Die einzellige Bakterienstruktur ist in der Regel recht einfach, mit keinem Zellkern und fast keinen definierten Organellen, sondern mit einem Nukleoid (unregelmäßiger Bereich, in dem sich die zirkuläre DNA von Prokaryoten befindet), einer Peptidoglycan-Zellwand, die die Zelle außerhalb der Membran auskleidet Plasma und häufig Pili oder Flagellen zu bewegen (falls sie mobil sind).
Im bakteriellen Zytoplasma sind in der Regel Plasmide (kleine nicht chromosomale DNA-Moleküle), Vakuolen (Reservoirs von Reservesubstanzen) und Ribosomen (für die Proteinsynthese) verstreut. Einige Bakterien haben prokaryotische Kompartimente, von Membranen umgebene primitive Organellen, die je nach Stoffwechsel für bestimmte biochemische Arbeiten in der Zelle vorgesehen sind.
Beispiele für Bakterien

Einige der bekanntesten Bakterien sind:
- Escherichia coli Ein gramnegatives Bakterium, das im Magen-Darm-Trakt von Menschen und anderen warmblütigen Tieren häufig vorkommt und zu bestimmten Zeiten eine Infektion verursachen kann.
- Neisseria Gonorrhoeae . Gonokokken, die Gonorrhö verursachen, eine sexuell übertragbare Infektion beim Menschen.
- Bacillus Anthracis . Unbewegliche und positive Bakterien, die auf der Haut erkennbare schwarze Läsionen (Karbunkel) hervorrufen.
- Sorangium cellulosum . Myxobacteria gram negativ extrem häufig in Böden und harmlosem Stoffwechsel.
- Clostridium Botulinum . Der Erreger des Botulismus, der durch ein von diesen Bakterien ausgeschiedenes "Neurotoxin" hervorgerufen wird, dessen Wachstum in Konserven (Konservendosen, die beim Öffnen Gas freisetzen) und anderen Lebensmittelkonserven ein klares Symptom darstellt.
Unterschiede zwischen Viren und Bakterien
Viren und Bakterien sind sehr unterschiedlich, obwohl sie die bekanntesten und häufigsten Infektionsformen für den Menschen sind.
Der Hauptunterschied hängt mit seiner Struktur und Größe zusammen : Während die Bakterien einzellige Organismen mit einer Größe zwischen 0, 5 und 5 Mikrometern sind, sind die Viren zelluläre Wesen. Sehr einfach und elementar, nicht reproduzierbar, wenn es nicht andere Zellen infiziert, die als Fabrik für virale Replikate dienen, nachdem es mit viraler DNA geimpft wurde invasiv
Bedenken Sie, dass Viren aufgrund ihrer primitiven Natur nicht einmal wissen, ob sie wirklich leben, dass es sich nicht viel mehr als um ein einfaches DNA- oder RNA-Molekül handelt, das in eine Schicht gehüllt ist von Proteinen. Aus diesem Grund haben Antibiotika keine Wirkung auf Viren, sondern auf Bakterien; während antivirale oder retrovirale Mittel ausschließlich zur Bekämpfung von Virusinfektionen eingesetzt werden.
Mehr in: Virus.