Volkskunst
Wir erklären, was Populärkunst ist und welche Arten von Populärkunst es gibt. Darüber hinaus ist seine Bedeutung, Eigenschaften und konkrete Beispiele.

Was ist Volkskunst?
Es ist nicht einfach, populäre Kunst oder ihre entgegengesetzte Kategorie, die Kunst von Eliten oder Elitären, zu definieren. Diese Begriffe werden verwendet, um verschiedene Ansätze für das Phänomen der Kunst zu bezeichnen, basierend auf der Überlegung, welche soziale Klasse sich darin stärker widerspiegeln wird: die populären Klassen oder Eliten.
Diese Unterscheidung, Erbe der Idee der Schönen Künste oder der hohen Künste gegen die niedrigen oder populären Künste, wurde im 20. und 21. Jahrhundert mehrmals in Frage gestellt. Sein Gebrauch ist allgemein als Synonym für Massen- oder Mehrheitskunst, die am einfachsten zu verstehen ist und am wenigsten Bildung erfordert, gegen Kultur- oder Minderheitskunst. viel anspruchsvoller mit Ihrem Gesprächspartner.
Von dort wird das Ideal des Mainstreams (Mainstreams) gegenüber der Alternative, also zentraler Kunstformen, kontrolliert und massiv konsumiert, neben marginalen Kunstformen abgelöst. und von geringerem Einfluss, aber größerem kulturellen Wert.
Ebenso kann in bestimmten Kontexten der Volkskunst von Folklore oder ererbten Traditionen gesprochen werden, wenn diese Kunst keiner sozialen oder politischen Militanz verpflichtet ist. Es sollte niemals mit Pop-Art verwechselt werden, einer ästhetischen Bewegung, die um die 1960er Jahre entstanden ist.
Siehe auch: Street Art.
Arten der Volkskunst
Es gibt keine angemessene Klassifizierung der Populärkunst, aber in großen Zügen können wir über Folgendes sprechen:
- Populäre Musik . Musikalische Äußerungen unterschiedlicher Art, die unterschiedliche Instrumente beinhalten (oft in Anleihen benachbarter Kulturen) und die mit lokalen, nationalen oder regionalen Motiven und Fantasien in Verbindung stehen, meistens begleitet von Tanz.
- Populäre Lyrik Formen von Versen und Rezitativen wie spanische Romanze oder argentinischer Payeo; Sie treten in der Regel als Couplets oder Kontrapunkte auf Partys oder gesellschaftlichen Veranstaltungen auf.
- Volkstanz Traditionelle Tanzformen, die in der Regel die Gemeinschaft zusammenfassen und ein bestimmtes Zugehörigkeitsgefühl stärken. Es handelt sich in der Regel um Mestizen oder traditionelle Tänze, die mit dem Erbe der Vorfahren in Verbindung stehen.
- Mündliche Literatur Mündlich übermittelte Geschichten, die nur selten in Büchern von Generation zu Generation gesammelt werden und die beliebte Werte und Bräuche, lokale oder antike Anekdoten und sogar Fabeln und mystische oder religiöse Motive widerspiegeln.
- Handwerk In der Regel handelt es sich dabei um Skulpturen, Gemälde, Keramiken, Stoffe oder Goldschmiedestücke, die traditionell in einer Region hergestellt werden und deren kulturelle Motive enthalten. Normalerweise handelt es sich dabei um Teile mit einfacher dekorativer oder praktischer Funktion wie Aschenbecher, Töpfe usw.
Bedeutung der Volkskunst
Volkskunst spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der nationalen Identität, da Sie sich nicht vollständig den Regeln und Prozessen der "hohen" Kultur unterwerfen können, sich freier bewegen und Trends, Techniken und Produkte unterschiedlichster Art einbeziehen können Rechnung
Für viele liegt darin ihr wahrer Wert als Ausdruck der Realität der Völker, die immer gemischt, kompliziert und schwer zu definieren ist.
Merkmale der Volkskunst

- Es entsteht in der Renaissance . Mit dem Aufkommen einer neuen wohlhabenden sozialen Klasse findet die Bourgeoisie, die Künstler, die zuvor ihre Stücke für einen Patron der Aristokratie produzierten, ein viel breiteres Publikum in wohlhabenden Kaufleuten. Diese Kunst wurde jedoch von Aristokraten als "Volkskunst" verachtet.
- Es wird in der industriellen Revolution populär gemacht . Dank der Massenkultur und der technischen Reproduktion der Kunstwerke entsteht eine neue Kategorie des „Populären“, die sich nun auf die verbrauchte Masse bezieht, auf das, was produziert und an die breite Öffentlichkeit verkauft wird.
- Es hat keine Zeiten . Obwohl die Ursprünge des Konzepts gekennzeichnet werden können, gehört die populäre Kunst nicht zu einer historischen Periode oder zu einer bestimmten Bewegung, sondern vereint eine Reihe von Stücken mit unterschiedlichem Hintergrund.
- Es bezieht sich nicht auf Autoren . Obwohl es möglich ist, über populäre Künstler zu sprechen und sie zu benennen, bezieht sich die populäre Kunst am häufigsten auf eine Kategorie kultureller Ausdrücke, der es schwierig ist, Autorschaft zuzuweisen.
Beispiele der Volkskunst
- Das Korbwerk der amerikanischen Ureinwohner, die den Kolonisationsprozess wie die Makah überlebt haben, stammt aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert.
- Der Tanz mit südamerikanischen Trommeln (in Argentinien und Uruguay) ist als Candombe oder Candombé bekannt.
- Der Sebucán-Stoff, eine festliche Tradition einheimischer Herkunft in Venezuela.
- Die Fallas von Valencia in Spanien sind eine Reihe von Feierlichkeiten voller lokaler Ikonen, die jedes Jahr in der ersten Märzhälfte stattfinden.
- Schädel und Pan de Muerto, mexikanische Volksküche, um den Tag der Toten zu feiern.