Archiv
Wir erklären, was eine Datei ist und welche Dateitypen vorhanden sind. Außerdem, wie eine Computerdatei zusammengesetzt wird.

Was ist eine Datei?
Der Begriff der Archivierung stammt aus dem lateinischen Archiv und bezieht sich auf die Sammlung von Dokumenten, die von natürlichen oder juristischen Personen des öffentlichen oder privaten Rechts bei der Ausübung ihrer Tätigkeit erstellt wurden. Diese Definition ist die vom Internationalen Archivrat vorgeschlagene und steht im Gegensatz zu der von Elsevier (die die Aufbewahrung des Dokuments verhindert) und der des spanischen Gesetzes über das historische Erbe. ol (bezieht sich auf die Verwendung der Datei).
Dokumente können Bücher, Fotos oder Zeitungsausschnitte sein und sind für die Durchführung einer historischen Forschungstätigkeit von größter Bedeutung. Bibliotheken sind Archivspeicher schlechthin und müssen für eine effiziente Nutzung eine gute Klassifizierung und Verteilung aufweisen.
Das Wort hat jedoch seinen Gebrauch erweitert und die Orte, die bereit sind, große Mengen an Informationen unterzubringen und zu bewachen, werden als Archive bezeichnet. In einigen Ländern gibt es allgemeine Archive, in denen Informationen über die Geschichte und Kultur ihrer Völker in organisierter Form aufbewahrt werden.
In vielen Fällen erfüllen die Archive auch die Funktion der Aufbewahrung und Unterstützung bei der Wiederherstellung der vorhandenen Dokumentation . Häufig wird das Verb "Archiv" verwendet, um das Schließen eines Prozesses zu implizieren, z. B. "die Akte wurde bestellt".
Siehe auch: Textverarbeitung.
Datei in der Informatik

Im Bereich der Informationstechnologie wird das Informationselement, das aus einer Summe von Datensätzen (Kombinationen von Bytes) besteht, als "Archiv" bezeichnet. Sie tragen diesen Namen, weil sie die digitalisierten Entsprechungen der oben beschriebenen Dateien sind. So sehr, dass viele der "Papier" -Dateien derzeit digitalisiert werden, um ihre physische Größe zu verringern und ihre Organisation und Suche zu erleichtern. Computerdateien haben im Allgemeinen einige Gemeinsamkeiten:
- Name Jede Datei ist mit einem Namen identifizierbar, der nicht mit einem anderen übereinstimmen kann, der sich am selben Speicherort befindet.
- Erweiterung Die Dateien haben eine optionale Erweiterung, die häufig das Format angibt.
- Größe. Wie bereits erwähnt, bestehen sie aus einer Reihe von Bytes, die ihre Größe bestimmen. Es kann Kilobyte, Megabyte, Gigabyte erreichen.
- Beschreibung Neben dem Namen und der Erweiterung weisen sie in der Regel weitere Merkmale auf. Innerhalb dieser Funktionen wird möglicherweise ein Dateischutz angezeigt, der eine eingeschränkte Berechtigung zum Lesen oder Ändern bedeutet.
- Lage Alle Dateien gehören zu einem bestimmten Ort auf dem Computer (oder außerhalb davon), dem sogenannten Speicherplatz. Die meisten werden auf Festplatten gespeichert, die bestellt werden. hierarchisch in Ordnern und Unterordnern. Es gibt notwendigerweise einen Pfad zu diesem Ort, der mit der Platte beginnt, auf die verwiesen wird (C:, D :).
- Format Die Art und Weise, in der die Datei interpretiert wird, hängt von ihrem Format ab. Dazu gehören unter anderem die Formate Text, ausführbare Dateien, Daten, Bilder, Audio- und Videoformate.
Die Art und Weise, wie Computer Dateien organisieren, wird häufig als Dateisystem bezeichnet und hängt vom Betriebssystem ab, mit dem sie arbeiten. Dateien können ausführbar oder nicht ausführbar sein, je nachdem, ob sie selbst ausgeführt werden (z. B. ein PC-Spiel) oder eine andere Anwendung zum Laden benötigen (z. B. ein Word-Dokument).
Mehr in: Computerdatei.