Apoptose
Wir erklären, was Apoptose ist, welche Funktion sie hat und welche Phasen sie hat. Darüber hinaus neuronale Apoptose und Unterschiede mit Nekrose.

Was ist Apoptose?
Apoptose ist der Mechanismus der zellulären Selbstzerstörung, der es dem Körper ermöglicht, die Entwicklung und das Wachstum von Zellen zu kontrollieren, um solche mit Anomalien oder gefährlichen Defekten auszuschließen. Dieser programmierte Zelltodprozess funktioniert durch genetisch gesteuerte Zellsignale und hat eine wichtige vorbeugende Funktion im Körper.
Dieser Prozess kann auf zwei Arten im Körper ablaufen:
- Negative Induktion : Durch Isolieren der Zelle, die zum Absterben bestimmt ist, dh Entfernen von Wachstumsfaktoren, Verlust irgendeiner Art von Unterdrückungsaktivität oder Unterbrechen ihres Kontakts mit den Zellen, die sterben Sie umgeben sie.
- Positive Induktion : Durch die Aktivierung von Proteinen oder anderen Arten von organischen Verbindungen, die den Zelltod auslösen, oder sogar durch den Empfang von widersprüchlichen Signalen durch das c Lula markiert zu sterben.
In beiden Fällen tritt Apoptose in geordneten und methodischen Begriffen auf, nicht chaotisch, unter Beachtung der strengen Richtlinien eines zellulären Selbstmords, und das Immunsystem muss sich mit dem the befassen der entfernten Zellen.
Es ist also ein natürlicher Prozess, der Teil der Mechanismen zum Schutz und zur Erneuerung des Organismus ist . Es stellt in der Regel keine signifikante Schädigung eines zellulären Systems dar, da bei Bedarf gleichzeitig junge Zellen des gleichen Typs wie die eliminierten auftreten. Rhythmus
Es kann Ihnen dienen: Eukaryontenzelle, Tierzelle
Funktion der Apoptose
Apoptose ist eine wichtige Planungsrolle des Organismus, der folgende Funktionen erfüllt:
- Entfernen Sie abnormale Zellen, die atrophiert geboren wurden, Anomalien aufweisen oder mit Viren infiziert wurden oder Schäden an Ihrer DNA erlitten haben.
- Beseitigen Sie einige alte und defekte Zellen und ersetzen Sie sie durch neue Zellen, die die gleiche Funktion erfüllen und den Körper gesund halten. Dies ist besonders wichtig bei körpereigenen Abwehrzellen, die dazu neigen, versehentlich gesundes Gewebe anzugreifen.
- Fahren Sie mit der Bildung des Organismus in Schlüsselstadien seiner Entwicklung fort, beispielsweise in verschiedenen embryonalen Stadien, in denen das Gewebe verloren gehen oder abgetrennt werden muss. So entstehen zum Beispiel die Finger, die zunächst durch eine Membran verbunden werden: Die Zellen der letzteren müssen so programmiert werden, dass sie sterben und jedes Glied trennen. Es ist auch das, was mit dem Uterusendometrium während der Menstruation passiert.
Phasen der Apoptose
Apoptose hat zwei erkennbare Phasen:
- Entscheidungsphase Der Apoptoseprozess beginnt mit dem Empfang eines Todessignals, dh einer Anweisung zum Selbstmord, durch die bestimmten Zellen. Dann muss sie "entscheiden", ob sie überlebt oder den Prozess des Todes beginnt. Mitochondrien sind dabei grundlegende Organellen: Sie bilden multiproteische Komplexe, die intramitochondriale Inhaltsstoffe wie Cytochrom C, bestimmte Hormone der Caspase-Familie und andere Apoptose-Auslöser freisetzen.
- Ausführungsphase Sobald sich die Zelle zum Absterben entschlossen hat, beginnt im Inneren ein Prozess des Abbaus von Chromatin-Proteinen, der alles in der vorherigen Phase durch Mitochondrien abgesonderte in Gang setzt. Dies impliziert eine Reihe geordneter biochemischer Reaktionen, die mit einer zellulären Autolyse gipfeln, dh mit dem Zerfall der Zelle, wobei molekulare Rückstände zurückbleiben, die das Immunsystem übernehmen wird.
Apoptose und Nekrose

Apoptose und Nekrose sollten nicht verwechselt werden. Der erste ist ein natürlicher, gesunder und geordneter Prozess. Im Gegenteil, Nekrose ist ein Fall von ungeplantem und unerwünschtem Zelltod, der als Gewebetod bezeichnet wird und die Integrität des Organismus gefährdet.
Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass Nekrose ein chaotischer, zufälliger und irreversibler Prozess ist, bei dem die Zellen einiger Gewebe massiv zu sterben beginnen.
Nekrose kann aufgrund verschiedener Ursachen auftreten : unkontrollierte bakterielle Infektionen, Unterbrechung der Durchblutung bestimmter Gewebe (Gefäßunfälle) oder Einwirkung von Toxinen wie Giften, tödlichen Substanzen oder hoch ionisierender Strahlung.
Es kommt auch häufig vor, wenn die Gliedmaßen einer Person zu starker Kälte ausgesetzt waren. Diese Fälle führen häufig zu einer Amputation, da sich die Nekrose im ganzen Körper ausbreitet und eine allgemeine optische Reaktion (generalisierte Infektion) hervorrufen kann.
Neuronale Apoptose
Die als Neuronen bezeichneten Zellen des Nervensystems und des Gehirns durchlaufen ebenfalls den natürlichen Prozess der Apoptose, bei dem die alten Neuronen durch die jungen ersetzt werden. Die Erzeugung dieser Art von Zellen im Körper ist jedoch viel langsamer und sporadischer als die der übrigen gewöhnlichen Körperzellen.
Infolgedessen verschlechtert sich unser Nervensystem im Laufe der Zeit und führt zu einem Verlust der Gehirnleistung, einer späten Nervenreaktion oder sogar zu einem Verlust bestimmter Funktionen, was im fortgeschrittenen Alter sehr deutlich wird. Tatsächlich hängen viele geistige Beschwerden, die normalerweise Menschen im Alter betreffen, wie z. B. senile Demenz, von diesem Prozess ab.
Es gibt andere Pathologien wie Epilepsie oder Alzheimer, bei denen dieser Prozess mit einer Fehlfunktion der Gliazellen einhergeht, die dafür verantwortlich sind, die Überreste toter Neuronen zu absorbieren und zu verwerfen und so deren Entstehung zu verhindern Probleme
Daher häufen sich bei diesen Krankheiten die Rückstände an und beeinträchtigen die normale Funktion des Gehirns, was zu einem Verlust der Gehirnmasse führt oder Narben und Läsionen hinterlässt, die zur Beibehaltung des Problems beitragen.
Derzeit werden in wissenschaftlichen Experimenten große Anstrengungen zur Erforschung der Apoptose unternommen, um diese und andere damit zusammenhängende Krankheiten wie Krebs zu heilen.
Apoptose und Krebs
Verschiedene interne oder externe Ursachen können das Auftreten von defekten Zellen verursachen, die normalerweise eine beschädigte DNA tragen. Die Zelle versucht, den durch die beschädigte DNA verursachten Schaden zu reparieren oder verurteilt den programmierten Tod, falls dies nicht möglich ist . Auf diese Weise verhindert der Organismus, dass sich die defekten Zellen vermehren und das genetische Versagen verbreiten.
Wenn die erwarteten Mechanismen versagen, kann dasselbe Immunsystem Druck ausüben, um die Zelle zur Apoptose zu zwingen. Ist der Prozess erfolgreich, wird beispielsweise die Proliferation möglicher Krebszellen verhindert.
Das Problem ist, dass viele präkanzeröse Zellen nicht auf interne oder externe Apoptosesignale reagieren und sich somit unkontrolliert teilen und Tumore erzeugen, wobei sich Massen verrückter Zellen vermehren ohne anzuhalten
Aus diesem Grund konzentrieren sich viele aktuelle Studien zur krebserzeugenden Substanz auf das Verständnis, warum Krebszellen ihre natürlichen Apoptosefunktionen blockieren. Eine mögliche Heilung wäre, extern einzugreifen, um den Prozess neu zu starten, ohne invasive und hoch destruktive Therapien wie Strahlentherapie oder Chemotherapie anwenden zu müssen.
Mehr in: Krebs