Kreislaufsystem
Wir erklären, was das Kreislaufsystem ist und welche Hauptfunktionen es hat. Darüber hinaus die Teile, aus denen es besteht und seine möglichen Krankheiten.

Was ist das Kreislaufsystem?
Das "Kreislaufsystem" oder "Kreislaufsystem" ist ein komplexer innerer Transportmechanismus, der den Körper von Lebewesen in unterschiedlichem Maße besitzt und den Transfer verschiedener Nährstoffe, regulatorischer Substanzen und Abwehrkräfte ermöglicht Glimmer und andere Grundstoffe im gesamten Organismus sowie das Sammeln von Toxinen, Stoffwechselprodukten und anderen Abfallstoffen zu deren Entsorgung.
Diese Art von System existiert sowohl bei Wirbeltieren als auch bei wirbellosen Tieren, wenn auch nicht in gleicher Weise. Im ersteren Fall trägt es das Blut, eine rote und eisenreiche Flüssigkeit, die unter anderem den für die Energiegewinnung notwendigen Sauerstofftransfer ermöglicht. Bei letzteren werden Hämolymphe oder ähnliche Substanzen transportiert; in der von Pflanzen, sap.
Das Kreislaufsystem des menschlichen Körpers besteht aus einem riesigen Netzwerk von Blutkanälen, sogenannten Kapillaren, die mit einem größeren Netzwerk aus Venen und Arterien verbunden sind. Im Zentrum von allem steht eine Muskelpumpe, die als Herz bekannt ist. Wenn wir uns schneiden oder uns verletzen, sprudelt das Blut, weil ein (normalerweise kleinerer) Teil des Netzwerks verletzt wird. Glücklicherweise werden die Zellen, die für die Reparatur des Gewebes verantwortlich sind und leichte Blutungen stoppen, auch im Blut transportiert.
Siehe auch: Atemwege.
Funktion des Kreislaufsystems

Wie bereits erwähnt, ist die Funktion des Kreislaufsystems entscheidend: Lassen Sie das Blut den Körper mit Sauerstoff versorgen und bewahren Sie das Leben des Gewebes. Wenn ein Teil des Gewebes aus diesem riesigen Blutnetz, einem Mitglied oder Organ isoliert würde, würden ihre Zellen unter Sauerstoffmangel leiden und sterben. Dies ist als Ischämie bekannt.
In gleicher Weise hat dieses Gerät die Aufgabe, den gesamten Körper zu kommunizieren und dabei die Verdrängung von chemischen Substanzen verschiedenster Art, wie Hormonen (zur Regulierung der Aktivität des Körpers), weißen Blutkörperchen (und anderen Abwehrzellen) oder den dazu notwendigen Nährstoffen zu ermöglichen produzieren neue Zellen und Gewebe (Kohlenhydrate, Proteine und Lipide). Sogar die Medikamente, die wir einnehmen oder die Injektionen, die wir erhalten, verwenden dieses Transportsystem, um dorthin zu gelangen, wo sie benötigt werden.
Schließlich passiert das im Kreislauf befindliche Blut auch bestimmte Filter wie die Leber, wo es von Toxinen, Schadstoffen und Stoffen befreit wird, die aus dem Stoffwechsel stammen. Das Kreislaufsystem ist gleichzeitig ein Kanal für Ernährung und Abfallsammlung.
Teile des Kreislaufsystems

Das Kreislaufsystem besteht im Wesentlichen aus:
- Kapillargefäße Kleine Zweige des Blutnetzwerks, die die verborgensten Ecken des Körpers erreichen. Es wird kein Gewebe im Körper aus dem Blutfluss gelassen. Einige Kapillaren sind möglicherweise dünner als menschliches Haar.
- Arterien Eine der beiden Arten von Hauptblutbahnen ist dadurch gekennzeichnet, dass sie frisch sauerstoffreiches Blut von der Lunge zum Herzen und von dort zum Rest des Körpers befördert. Sie enthalten das röteste Blut (aufgrund eines Pigments namens Hämoglobin). Eine Verletzung einer Arterie kann schwerwiegend sein, da das Blutvolumen, das durch sie transportiert wird, sehr groß ist und nicht immer Zeit gibt, die Wunde zu reparieren, um Blutungen zu verhindern.
- Komm schon Im Gegensatz zu den Arterien enthalten diese Hauptgänge Blut ohne Sauerstoffzufuhr, dh dasjenige, das die Reise zurück zum Herzen und dann zur Lunge unternimmt, um den Kreislauf wieder aufzunehmen. Wie Arterien sind sie sperrige Gänge und ein Schnitt oder eine Verstopfung in den Venen ist normalerweise tödlich.
- Herz Die Pumpe, die das Blut in ständiger Bewegung hält, ist ein muskulöses und hohles Organ, das etwa 300 Gramm wiegt und vier Hohlräume enthält: zwei Vorhöfe und zwei Ventrikel. Diese Konstruktion verhindert, dass sich venöses und arterielles Blut vermischen, da jedes zu einem anderen Ziel gefahren wird. Das menschliche Herz pumpt ungefähr fünf Liter Blut pro Minute, was bedeutet, dass es in ungefähr 70 Lebensjahren ungefähr 2600 Millionen Mal pumpt, mit einer winzigen Pause zwischen zwei Schlägen von nur 0, 4 Sekunden.
Erkrankungen des Kreislaufsystems

Das Kreislaufsystem kann an folgenden Krankheiten leiden:
- Bei r Teriosklerose . Ein medizinischer Zustand, bei dem sich Fettplaques und andere Substanzen in den Arterienwänden ansammeln, der Blutfluss verfestigt und verringert, die Durchblutung verlangsamt und größere Herzanstrengungen erfordert akust.
- Bluthochdruck: Aufgrund vieler möglicher Ursachen besteht er aus einem Übermaß an Kraft im Herzschlag, der das Blut mit großer Intensität durch die Arterien leitet und möglicherweise eine Kapillare bricht einen Schlaganfall auslösen oder das Herz erschöpfen und zu einem Herzinfarkt führen.
- Ischämie Sie betreffen normalerweise das Herz des Gehirns, aber auch andere Organe oder Körperteile. Sie treten auf, wenn etwas den Blutfluss behindert, wodurch ein Teil des Körpers nicht genug Blut erhält und anfängt zu sterben.